- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Seppi Zankl Date: 17.04.2006 Thema: Parkplatz-Heizmatte - ihre Meinung ---------------------------------------------------------- Wir (3 angehende Studenten) arbeiten an einem Schulprojekt der Boston Consulting Group (nennt sich Business at School) und haben eine Geschäftsidee: Eine Heizmatte für den Außenbereich (z.b. Parkplatz), die Schnee und vor allem Eis schmelzen kann. Standardmäßig ist eine zeitschaltuhr eingebaut. Die Matte ist ab 1/2m² aufwärts erhältlich. Außerdem hat sie einen Stromverbrauch von ca. 40W und wird in der einfachsten Version 80 - 100€ kosten. Hiermit würde ich gerne wissen ob sie grundsätzlich bereit sind sich diese Matte zu kaufen. |
Autor: Seppi Zankl Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir sind auch für eventuelle Kritik oder Verbesserungsvorschläge dankbar. ____________________________ |
Autor: MissionBMW Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diebstahl? mit zeitschaltuhr? die idee finde ich gut. ____________________________ "Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid." |
Autor: Seppi Zankl Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diebstahl ist natürlich ein Problem. Eine Möglichkeit wäre es die Matte mit einem langen Kabel in der Garage anzuschließen und das Kabel unter der Garagentür zu legen. Dann könnte man nur noch das STROMkabel abzwicken. Die Zeitschaltuhr ist dafür, dass einem auch noch das Schneeräumen gespart wird. Die Matte könnte dann morgens von 5 bis 6 Uhr heizen und man muss nicht Schneeräumen. ____________________________ |
Autor: Pascalm3 Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja!!?? Ob das was is!!?? Keine Ahnung,aber ich persöhnlich würde sie jetzt nicht unbedingt brauchen!! Lg. Wene ____________________________ Zylinder im 6er Pack |
Autor: Seppi Zankl Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte kein Bedarf bestehen wäre es für mich hilfreich zu erfahren warum. z.B. - Energieverschwendung - Tiefgarage - Ich räume gerne selbst - Zu teuer Oder was euch sonst noch einfällt ____________________________ |
Autor: nemexx` Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Idee finde ich gut, aber hätte keinen Bedarf da ich gern selbst Schüppe und mir im winter etwas fehlen würde :) ____________________________ Das ist eine Signatur. |
Autor: Seppi Zankl Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok hab das nochmal durchgerechnet. Wir könnten auf 65€ runter gehen aber das wäre dann auch schon das Maximum. ____________________________ |
Autor: Fascination Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was pasiert vor und hinter dem Parkplatz? desweiteren gibt es schon Außenflächenheizungen. ____________________________ Kann denn Leistung Sünde sein Bearbeitet von - fascination am 17.04.2006 18:02:02 |
Autor: Seppi Zankl Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Vorteil liegt ja darin, dass die Matte flexibel anwendbar ist und Einbauheizungen sehr teuer sind. ____________________________ |
Autor: MStyle Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, die Frage der Optik wurde noch nicht gemacht. Schaut bestimmt nicht so toll aus das Teil. Allein vom Stromverbrauch her wäre es für mich nichts. Schneeschippen macht doch Spaß. Das nächste ist wie schaut neben der Matte aus. Der Nachbar freut sich wenn das geschmolzene Wasser direkt daneben eine Eisbahn entstehen lässt und auf die Schn.... fällt. ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: Nisie Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also für 80-100 euro stell ich mich morgens gerne hin und kratze... ne mal im ernst ich würde sie nich kaufen. ____________________________ Es gibt zwei Grundwahrheiten: 1. Bier schmeckt immer 2. Die Erde ist eine Kneipe. |
Autor: Pug Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sehe in dieser matte nicht den bedarf, welcher nicht schon mit anderen mitteln gedeckt wird. welcher vorteil hat diese matte, welche nicht schon anders (besser?) gelöst wurde. z.B. standhzg. oder Motorvorwärmung einen sehr großen nachteil sehe ich in der anbindung an eine stromquelle, damit ist sie nicht flexibel. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: nemexx` Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht doch um matten für z.b den weg zur haustür oder? ned fürs auto? ____________________________ Das ist eine Signatur. |
Autor: Pug Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so hab ich es auch verstanden, aber irgendwie wollte ich es mit dem auto in verbindung bringen. z.B. aif die windschutzscheibe legen oder so. auf dem gehweg komm ich eh nicht drumherum dann noch einen besen in die hand zu nehmen. das wasser muß ja auch irgendwo hin, wenn da bauseits nicht soetwas berücksichtigt wurde. warscheinlich müßte ich die nasse/ dreckige matte morgens auch zusammenlegen. zum enteisen von vertikalen gegenständen oder rohre könnte solche matte vielleicht verwendung finden, da wo steusalz nicht verwendet werden kann. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Der_Heiler Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe irgendwie den ganzen sinn dieser Matte nicht. Kommt die unters Auto, oder davor, oder wie. Für was soll denn der 1/2m² gut sein. Okok, die soll den Schnee schmelzen, aber wofür?! ____________________________ Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie steht es mit der Druckfestigkeit der Matte. Ist das Ding auch sicher genug, um nicht neugierige spielende Kinder mit 220Volt zu grillen ? Ist die Oberfläche der Matte Rutschsicher, nicht das man durch Schmelzwasser auf der Matte sich auf den Rücken legt. Kann man die Matte am Boden verankern, oder leigt die nur so auf dem Teer/Pflaster oder Beton ? ____________________________ |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry,aber das ist kruscht,den die Welt nicht braucht ! Macht lieber eine Geschäftsidee wie man Energiesparen könnte aber nicht wie man sie rausschleudert wegen sonem sorry, scheiss ! ____________________________ Mein -->COMPACT<-- www.michaelgeyer.de |
Autor: SamSemiliaE36 Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausserdem. Wenn jemand das Kabel durchknippst kann der ohne Probleme bei euch im Haus einen Kurzschluss verursachen bzw. könnte seine Akkus dran hängen und euch die Nacht über etwas Strom klauen. Kratzer am Lack? Wenn man jeden Tag zweimal mit einer naßen Plastikmatte über den Wagen schleifft? Wohin mit dem naßen Ding? Bei der Näße und die ofte Handhabung Isolationsschutz vorallem auch bei Kabelbruch? Beantworte mir all diese Sachen und wir sehen weiter. Gruß Tom ____________________________ --== ! Hier kommt die NeuDeutscheWelle ! ==-- |
Autor: ritsch245 Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Funzt nicht. Ich arbeite bei einer Firma die Elektroheizungen herstellt hier Wir ham das mal versucht mit ner Matte aus PVC 0,60x1,20m (größer ist nicht mehr transportabel/unpraktisch), 230V, 120W. Zwei Schichten PVC, dazwischen ne Heizung eingeklebt, mit Stecker zum Anstecken. Für unter den Schreibtisch oder so. Alles Müll. Der Kleber lößt sich, das PVC bricht, die Heizung geht kaputt, etc. Wird nicht mehr hergestellt. Was schon gemacht wird sind z.B. Gehwegheizungen, Garagenzufahrt, Rampe in Tiefgaragen, Parkhausauffahrten, Treppen zur U-Bahn, etc. Das funzt auch. Aber das sind Heizungen welche unter den Belag/Pflaster oder in den Beton eingebaut werden. Und hier sind Leistungen von 300 - 400 W/m² nötig. Kein Problem. Das mit den ca. 40W kannst vergessen. @Seppi Zankl kannst gern mehr Infos haben. Ist nichts Neues. Kann man immer noch irgendwo kaufen, kenne aber kein Produkt das was taugt. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: Der_Heiler Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich raff das immer noch nicht Leute. Wo kommt die denn nun hin. Vor´s Auto? Unter´s Auto? Auf´s Auto? Wenn ich das so mal zusammenfasse, soll´s doch anscheinend "nur" nen grosses Heizkissen/Heizdecke in ner Folie sein, oder?! ____________________________ Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ? |
Autor: Seppi Zankl Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also "nen grosses Heizkissen/Heizdecke in ner Folie" kommt schon ungefähr hin nur dass das stabiler ist. Die Matte in der 1. version ist dafür gedacht kleine Flächen vom Eis zu befreien. Größere Matten kommen dann evtl später auch noch. Das mit auf der Windschutzscheibe ist gefährlich weil die unter Umständen springen kann, wenn man sie zu schnell und unregelmäßig erwärmt. An dieser Stelle schonmal danke an alle bisherigen Hinweise. ____________________________ |
Autor: Der_Heiler Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann mach dich mal schlau in der Zoohandlung. Da gibt es Bodenheizdecken die UNTER das Terrarium oder Aquarium kommen. Die halten auch schon ganz schön was aus sind also spritzwassergeschützt usw. und darauf ausgelegt sehr wenig Strom zu verbrauchen. Evtl. könnt ihr euch da was abgucken oder so ;-) ____________________________ Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ? |
Autor: Christopher05 Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also ich geb 60 - 100 Euro für nen 1/2 m² Heizmatte mit 40 W aus? Tut mir Leid, aber ich sehe in einer solchen 'Erfindung' nicht den geringsten Sinn. ____________________________ |
Autor: Seppi Zankl Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was wir uns aus der Zoohandlung abggeschaut haben ist eine Heizmatte die man IN ein aquarium legen kann ____________________________ |
Autor: Seppi Zankl Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ritsch245: Für mehr Infos wären wir sehr dankbar Ist die im Profil angegebene Emailadresse noch aktuell? ____________________________ |
Autor: Der_Heiler Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch welche für darunter. Da bin ich mir ziemlich sicher. Sowas hatte man nen Freund von mir für seinen Leguan... ____________________________ Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ? |
Autor: Seppi Zankl Datum: 25.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es gibt welche für drunter und für drüber. Die im Aquarium sind halt 100% wasserdicht. Die besten Matten macht glaub ich zurzeit die Firma Thermolux, die gelten als fast unverwüstbar. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |