- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Tuner Date: 15.04.2006 Thema: Nachrüstung Harman Kardon- Anlage ---------------------------------------------------------- Hallo, will bei meinem 320er coupe die Harman Kardon Anlage nachrüsten und wollte fragen ob ihr damit Erfahrungen habt und was ich beachten muss (spezielles Radio, zusätzliche Verkabelung...) und ob ich mein originales Radio, BMW bussines CD, behalen kann? danke, mfg, Dominic ____________________________ |
Autor: B-David Datum: 15.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ein anderer Kabelbaum, andere Boxen und nen Verstärker und diverse Kleinteile brauchst Du auf jeden Fall... Ich persönlich denke, dass sich das nachrüsten nicht lohnt! Dann lieber was aus dem Zubehörhandel hat dann auch mehr Bumms!! David ____________________________ |
Autor: BMW-Tuner Datum: 15.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man das System kauft, sind ja schon alle Boxen ein Woofer und ein Verstärker dabei! heißt das dann, dass ich andere Kabel brauche? ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 15.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre mir zu teuer und umständlich das ganze nachzurüsten und zu dem würde auch der richtige bums fehlen,für das geld würde ich mir lieber was anständiges aus der car hifi branche erhalten und bist besser bedient.aber du musst es ja wissen was du haben willst.und natürlich brauchst du eine verkabelung da fehlen dir ja die ganzen stecker und belegungsplätze für die komponennten. mfg ____________________________ |
Autor: Scotty Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi BMW-Tuner, hab in meinem Coupe vor 2 Wochen das HK-Top-Hifi nachrüsten lassen. Du benötigst alle Boxen und den Verstärker von HK sowie den Audiokabelbaum sowie die beiden Türkabelbäume. Ausserdem musst Du Deinen Wagen innen komplett zerlegen (Sitze, Rückbank, Teppich, etc. raus). Ich habs mir von 2 Elektrikern aus der BMW montieren lassen (hat mich 200 € gekosten und 5 Stunden gedauert). Das Soundsystem hat mich 360 € in Ebay gekosten und die Kabel haben mich trotz Rabatt 420,00 € gekostet. MfG Scotty |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne menge geld für das zeug,und hattest noch den vorteil es privat verbauen zu lassen lass das mal vom händler machen das kost richtig asche mfg. ____________________________ |
Autor: holdriho Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..... ____________________________ |
Autor: BMW-Tuner Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke aber mit ... kann ich nix anfangen... entweder du schreibst deine Meinung dazu oder du lässt es! ____________________________ |
Autor: B-David Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo.. wie die anderen schon geschrieben brauchst Du nen neuen Kabelbaum und der kostet halt... David ____________________________ |
Autor: jenssto Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, du kannst auch alle lautsprecher inkl. hoch-mitteltöner so einbauen ohne kabelbaum.der subwoofer ist halt nicht angeschlossen, aber wenn du ein vernünftiges radio hast, gibts genug bums. es sei denn du willst schon von weitem gehört werden... ____________________________ |
Autor: DarkDream Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, dazu kann ich mich auch äussern, da ich gerade dabei bin das zu vollziehen... kabelbäume sind definitiv notwendig (so ein sch...) ausser man beginnt zu schnippseln und löten... "made by selfhand" aaaaaber, ein anderes problem auf das ich gestossen bin, die originalen boxen laufen mit EINEM kabelstrang, sprich auf den "mitteltöner (türunterseite)" und von dem mit nem direktanschluss auf den "hochtöner (türgriff)" benötigt das H/K system jetzt beim umrüsten nun eine frequenzweiche? oder lauft dies dann soundso nur über das soundmodul in der mittelkonsole... bin nun echt schon am überlegen das ganze zu lassen (wieder zu verkaufen) und mich auf etwas anderes alternatives mit soundso nem anderen radio zu stürzen... greetZ Darki p.s. bei bmw selbst im verkauf leider an 2 standorten keinen schimmer (der eine meinte soundso da benötige ich einen anderen bmw radio), da es das nicht als nachrüstung von der group aus gibt! ____________________________ ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) Bearbeitet von - darkdream am 16.04.2006 19:29:57 |
Autor: jenssto Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- du brauchts keine weiche. so ein gewurschtel ist das gar nicht. das einzige was du brauchst (ohne sub) sind 2 kabel, die mit dem hoch- und mitteltöner anzapfen und an den tieftöner in der tür verbinden, geht mit so kunstoffzwacken. ist ne sache von ner halben stunde für beide türen zusammen. ____________________________ |
Autor: DarkDream Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist die laienlösung! dass dann jeder lautsprecher die selbe frequenz bekommt ist damit schon klar, oder? und bei zu zumehmender volume, beginnen die dementsprechende boxen zu knarzen... aber wer nicht lange freude daran haben will.... ____________________________ ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: BMW-Tuner Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm das mit dem Einbau ohne Woofer hört sich gut an ich denke ich mache das so und ich hab eh noch einen Woofer von highphonix mit 1200Watt RMS :-) dann häng ich den drann und ab gehts ;-) danke für eure Tips!! mfg, Dominic ____________________________ |
Autor: dr.malossi Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wärme das Thema mal wieder auf, da ich keinen neuen Fred erstellen will (es gibt ja schon soviele H/K-Freds). Ich fahre einen E46 Touring mit Hifi-System (10 Lautsprecher). Nun ist es so, dass das H/K-Hifi-System im Touring auch nur 10 LS hat (nichtmal einen Subwoofer)! Der H/K-Verstärker soll bis auf den Raumklangschalter die gleiche Pinbelegung wie der "normale" Hifi-Verstärker haben. Dies würde doch heißen, dass ich die Verstärker 1:1 tauschen kann, LS tauschen, Raumklangschalter einbinden und H/K ist nachgerüstet oder liege ich da falsch?! Kann mir jmd den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Systemen im Touring erklären? Neid muss man sich hart erarbeiten - Mitleid hingegen bekommt man umsonst! |
Autor: dr.malossi Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe folgendes herausgefunden: Die Pin-Belegung der LS sind bei dem Hi-Fi-Verstärker und dem H/K-Verstärker identisch. Lediglich Die Kabel zum Kobiinstrument und dem Raumklangschalter müssten neu verlegt werden, da diese beim Hi-Fi-System noch nicht verlegt sind. Die Kabelquerschnitte für die LS differieren etwas, dies sollte aber kein Problem darstellen. Kann dies jmd bestätigen oder dementieren? Bitte um Antworten. Neid muss man sich hart erarbeiten - Mitleid hingegen bekommt man umsonst! |
Autor: dr.malossi Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe nun das H/K-System komplett nachgerüstet. Da zuvor das Hifi-System verbaut war, war die Nachrüstung größten teils p&p. Lediglich zwei Kabel mussten nach hinten gezogen werden (Raumklang und Tachosignal). Ich kann den Umbau nur empfehlen. Für alle benötigten Teile habe ich rund 350 Euro bezahlt. Den Klang finde ich hervorragend; er ist dem Hifi-System in allen Bereichen deutlich überlegen. Die Aussagen, dass das H/K-System nicht überzeugend sei, kann ich nicht teilen. |
Autor: jimjackjohn Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus.. ..wo und was sollte man von hk kaufen?? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |