- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ND Date: 11.04.2006 Thema: Drehmoment Ölablaßschraube 540i ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand sagen, wie das korrekte Anzugsdrehmoment für die Ölablaßschraube beim 540i E39 ist? Viele Grüße ND ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz ehrlich hanfest und gut ansonsten dürfte es bei 25 nm liegen. ____________________________ |
Autor: ND Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Siggi, ich hatte auch ca. 30 nm angenommen, und die Ölablaßschraube hat schon vorher "durchgedreht" und war dann defekt. Allerdings hatte ich schon ein Problem beim Lösen der Schraube: sie saß ziemlich fest! Das Herausdrehen, sowie auch das Hineindrehen ging nicht mehr von Hand! Also liegt das Drehmoment deutlich niedriger als 30 nm oder hat die Ölwanne ein Problem durch zu festes Anziehen der Schraube durch den Vorgänger? Viele Grüße ND ____________________________ |
Autor: ND Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand sagen, wo es eine Drehmomenttabelle für alle wichtigen Schrauben des 540i E39 gibt? Viele Grüße ND ____________________________ |
Autor: Michael(H) Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- war die schraube vielleicht beim letzten mal schräg eingesetzt und hat das gewinde zerstört ? ____________________________ |
Autor: ND Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Gewinde der Ölwanne sieht eigentlich noch gut aus. Als ich die Schraube wieder eindrehen wollte, drehte sie schon vor den eingestellten 30 nm durch und das Gewinde der Schraube war ausgerissen. Deshalb meine Vermutung und Frage: ist das zulässige Drehmoment nicht doch deutlich niedriger als 30 nm? Viele Grüße ND ____________________________ |
Autor: ND Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, gibt es denn niemanden, der weiß wo man eine Drehmomenttabelle für alle wichtigen Schrauben eines 540i findet? Ich hoffe es findet sich jemand der es weiß! Vielen Dank ND ____________________________ Bearbeitet von - ND am 11.04.2006 17:51:57 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nd bin wieder da also hör auf mit dem drehmoment die ablasschraube reinzudrehen wenn die vom gewindegang schwierig wird ist klar das sie bei 30 nm knackt obwohl die schraube nicht fest ist.dreh die schraube mit der nuss rein meinetwegen mit ratsche und wenn die schraube anzieht und fest wird ist gut,zieh sie fest mit der hand dann kannst du mit drehmoment nachziehen,dan wirst du merken das es bei 30 nm knackst.es kommt schon desöfteren vor das die schrauben schwergängig sich reindrehen lassen deshalb benützen wir auch immer neue,ich vermute das durch zu festes anziehen die gewindesteigung zusammengeschrumpft ist,daher läuft sie auch nicht leichtgängig,eventuell kannst du es nachschneiden.die komplette drehmomenttabelle wirst du nirgends bekommen,die braucht man auch nicht es sei den mann macht bestimmte sachen neu wo man es braucht.mfg ____________________________ |
Autor: ND Datum: 12.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Siggi, vielen Dank für Deinen Tipp. Da die Ablaßschraube nun leider leicht tropft, werde ich wohl am Samstag das Öl nochmal rauslassen müssen und es mit einer neuen Schraube, diesmal nur "handfest" probieren. Viele Grüße ND ____________________________ |
Autor: 2002tii Datum: 12.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Anzugsdrehmoment 25 Nm. Mit 30Nm kann man schonmal eine Ölwanne schrotten. Vergiss aber nicht, auch eine neue Kupfer oder Aludichtung drauf zu machen. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: ND Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo 2002ti, danke für Deine Antwort, aber meinst du da nicht eher 15 nm? 25 nm oder 30 nm ist doch kaum ein Unterschied. Da ich das Drehmoment für die Ölablaßschraube in meiner Reparaturanleitung für der 5er nicht gefunden hatte, habe ich mich extra in in der BMW-Werkstatt erkundigt und die 30 nm genannt bekommen. Wenn man sich an das vorgeschriebene Drehmoment hält, sollte eigentlich das Schraubengewinde auch nicht abreißen. Wofür gibt es die Drehmomentangaben dann, wenn sie nichts wert sind? Ich denke daß der mir von der Werkstatt genannte Wert falsch war und der wahre Wert bei 15 - 20 nm liegt. Lieder habe ich keine Unterlagen aus denen ich den richtigen Wert entnehmen könnte. Hat jemand von Euch solche Unterlagen? Ich arbeite seit vielen Jahren an meinen eigenen PKW's und Motorrädern und hatte noch nie ein solches Problem, wie mit dieser Ölablaßschraube des 540'er. Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten ND ____________________________ Bearbeitet von - ND am 13.04.2006 17:23:00 Bearbeitet von - ND am 13.04.2006 17:24:11 |
Autor: ND Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, wollte heute mal berichten, wie es mit meiner Ölablaßschraube weiter gegangen ist. Der Ölverlust wurde in den letzen Tagen immer stärker, so daß ich gestern das frische Öl wieder abgelassen habe um die Ölablaßschraube zu erneuern. Ich bin dem Rat von Siggi gefolgt und habe sie diesmal nur mit der Hand festgezogen und auch nach ausgiebiger Probefahrt war dann keine Ölaustritt mehr zu beobachten! Das Drehmoment von 30 nm, welches mir die BMW-Werstatt genannt hat, ist also deutlich zu hoch und führt zum Abdrehen des Gewindes! Ich bin überzeugt davon, daß das richtige Drehmoment wohl bei max. 10 -15 nm liegen sollte! Wie kommt man an Unterlagen, aus denen man das richige Drehmoment für die Ölablaßschraube entnehmen kann? Viele Grüße ND ____________________________ |
Autor: 2002tii Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Wie gesagt, es sind 25Nm, das weis ich aus sicherer Quelle. Schon 5Nm mehr kann ein Gewinde zerstören, ebenso wie der falsche Umgang mit einem Drehmomentschlüssel. Nur mal Nebenbei: Drehmomentschlüssel müssen in der Werkstatt (jedenfalls bei BMW) jedes Jahr geprüft werden, ob sie den eingestellten Wert auch genau einhalten. Dabei ist nur eine minimale Abweichung von ca. 3% zulässig. Zuviel oder zuwenig kann böse folgen haben... Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |