- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Tuner Date: 10.04.2006 Thema: chiptuning bei e46 320ci! Sinn?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 13.04.2009 um 19:13:05 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. hallo, wollte fragen ob jemand von euch erfahrungen mit chiptuning von nem 320er hat? hab bis her immer gedacht dass chiptuning nur bei turbo ne spürbare verbesserung bringt! aber es werden von manchen chiphersteller 15 ps mehr leistung bei nem 320er versprochen! mfg, dominic ____________________________ Bearbeitet von - angry-playboy am 13.04.2009 19:13:05 |
Autor: hanzl Datum: 10.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- benutz mal die suche!! chiptuning bei benzinern ohne besonderebeatmungstechnik hat wenig sinn!!!!! ____________________________ |
Autor: bayer1965 Datum: 10.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagen alle, ich habe es bei meinen 330ci machen lassen und bin mehr als zufrieden.Verbauch 0,6 weniger,Durchzug ab 2000 Touren besser ohne das so genannte Loch,Endgeschwindigkeit um 8 km/h gesteigert. ____________________________ |
Autor: BMW-Tuner Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, aber hat sonst keiner erfahrungen mit chiptuning?? ____________________________ |
Autor: TheLord-Akira Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, gleiches auto 320ci fl, gleiche frage... würde chiptuning sinn machen? es gibt div. "chiptuner"... manche versprechen bis zu 19PS und 20-30Nm. zu den Daten: 320 normal: 2171cm³, 170PS und 210Nm 320 gechipped: 2171cm³, 189PS und ca.235Nm 325 normal: 2494cm³, 192PS und 245Nm der unterschied zum 325 ist laut daten nicht so groß.... (abgesehen vom hubraum) doch wie schaut es dann tatsächlich aus? hat einer diese erfahrung gemacht? wie schlimm ist es für den motor (z.z. 77tkm)? das chippen kostet ca. 400€-500€. bevor jetzt noch einer sagt, hättest gleiuch nen 325 kaufen sollen... ehm... hätte ich das geld, dann würde ich mir nen M3 kaufen ^^ |
Autor: FRY Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das maximale drehmoment liegt später an, die beschleuniung wird dadurch nicht besser. und 19PS mehrleistung sind ein schöner traum, rechne mal mit 8-10PS bei guten umständen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: pat.zet Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siehe auch hier : https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=204509 |
Autor: M3 Matze Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ganze "Chip" Tuning ist doch bei Saugern nur Augenwischerei. Die Tuner Verdienen ein Schweine Geld damit und es bringt nichts außer evtl eine geringere Standzeit vom Motor. Mfg Mathias |
Autor: Stonecold Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich zwar nicht bestätigen nur der preis ist meist überzogen, fürde keine 700-800€ für sowas hinlegen, bis 300€ lohnt es meiner meinung nach noch, Top Speed steigt, leistung auch zwar keine 30-40Ps wie beim Turbo aber 10-15Ps sind ab 2l Hubraum schon drin und Kraftstoff spart man auchnoch wenn man die Leistung nicht ständig abruft. Hat sich bei meinem 5er geloohnt und bei meinen derzeitigem Fiat Coupe 2l 16v ebenfalls. MfG Stonecold |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stonecold: Wenn du jetzt 5-10 Ps geschrieben hättest wären wir einer Meinung. Finde das ganze "Chipen" bei Saugern rausgeworfenes Geld. Mfg Mathias |
Autor: GLAX87 Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den selben motor und habs gemacht. bin sehr zu frieden. spürbar mehr durchzug und fast 1L weniger vebrauch. kann aber nur über regelin sprechen. Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @GLAX87: Reglin sind die , die bei nen E46 M3 mittels Chip über die Leistung eines CSL kommen wollen oder? Einfach Lachhaft das ganze. Bei solchen Leistungsangaben müsste doch jeden ein Licht aufgehen. Mfg Mathias |
Autor: FRY Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: seh ich genauso! aber manche glauben auch an den osterhasen... weniger spritverbrauch wird mit höheren brennraumtemperaturen erkauft und somit die haltbarkeit deutlich verringert. da machts auch keinen unterschied ob man im teillastbereich unterweggs ist, die temperaturen sind auch dann höher als normal. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: GLAX87 Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, ihr braucht mich nicht anzugreifen. ich schildere nur meine erfahrungen. und einbilden tu ich mir das ganze auch nicht. dafür habe ich zu viel erfahrung im umgang mit autos. Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @GLAX87: Ich greife dich in keinster Weise an. Nur sind deren PS angaben in keinster Weise Glaubwürdig und mit einfach an der Elektronik rumspielen nicht zu schaffen. Mfg Mathias |
Autor: GLAX87 Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nun, ich habe nie gesagt das ich die ps angaben für realistisch halte. hab lediglich behauptet einen unterschied zu spüren. vllt. bin ich auch sehr sensibel was mein auto angeht und empfnde 8 oder 10 ps als spürbar. Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit den Ps-Angaben ist relativ zu betrachten bei den Benzinern. Es gibt eine vorgegebene Liste wo die ganzen Leistungssteigerungen angegeben sind, eigentlich haben die ganzen Fileverkäufer die gleiche Liste, die wenigsten Chiptuner machen sich die Mühe die Leistungsangaben neu einzutragen da es ja hunderte von Modellen gibt, daher immer dieser Einheitsbrei. Natürlich schaft es kein Tuner dem e36/46M3 mehr als 10 Ps zu entlocken nur via Software. MfG Marcel |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Reihensechszylinder-Freund: Nur versuchen es diese Tuner den Leuten Weiß zu machen und manche Glauben auch noch dran. Am Schluss kommt noch ein gefakter Prüfstandslauf dazu und der Kunde Glaubt er habe 20 PS mehr. Habe gerade die Probe gemacht und Angerufen, der Freundliche Herr hat mir erzählt das sie die 20Ps mehr beim E46 M3 an sich immer schaffen. Rofl was für ein Schwachsinn. Mfg Mathias |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mathias, auf Anfrage sollte man schon die ungefähren Daten angeben. So viele m3's werden ja gar nicht gemacht, bei welchem Gauner hast du denn da angerufen welcher dir erzählt hat es wuerde meist so 20 Ps bringen, das ist ja wirklich ein Ding, jeder Tuner sollte wissen das bei m's kaum noch was geht. Das mit den manipulierten Prüfstaenden ist vollkommen richtig, habe dies neulich mal gepostet dafür wurde ich ausgelacht, der soll mal ein Diagramm vom m3 dir zuschicken. Viele Grüße, Marcel |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marcel: Um den Gauner gehts hier gerade ;-) wollte nur wissen ob er das nur auf seiner HP schreibt oder den Schmarn auch Leuten am Telefon erzählt. Das mit dem Prüfstands Manipulationen ist doch schon lange bekannt. Wer darüber Lacht der hat keinen Plan ;-) Mfg Mathias |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mathias, echt der!? Da bin ich mit der einer Meinung bez. deinem Beitrag. Gruss marcel |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marcel: Naja der wird hier ja immer so hoch gelobt neben Ostmann und dann solche Aussagen die mich in meiner Meinung ja nur bestätigen. Mfg Mathias |
Autor: Stonecold Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo isses rausgeworfen? geht untenrum besser Topspeed stieg bei mir von 230 auf 237km/h verbrauch ging zurück was will man mehr, bei meinem Fiat Coupe isses noch extremer da stiegt die Topspeed von 210 auf 225km/h an alles mit GPS gemessen. Also kommt da schon was an leistung bei raus nur halt keine 30-40ps sondern aber 10-15PS ab 2 Liter schon realisierbar. Sonst wäre mal eben 7 bzw 15km/h mehr Topspeed nich drin und keiner von denen lief vorher in den Begrenzer. Laut Iphone GPS messung vom kollegen hat mein Fiat Coupe statt ursprünglich 139ps nun 154ps, wie genau das ist weiß ich nicht bzw wieviel der Original hatte. Man kann sicherlich dei dem einen Motor mehr und beim anderen weniger rausholen jeder Motor reagiert da bisschen anders aber das die M Motor werksseitig schon extrem ausgereizt sind sollte ja eig klar sein da geht nimmer so viel da fürde bei einem M64B44 einiges mehr gehen. MG Stonecold Bearbeitet von - Stonecold am 14.04.2009 19:22:58 Bearbeitet von - Stonecold am 14.04.2009 19:34:11 |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stonecold : Mit was hat er die Leistung gemessen? Mit einer Iphone GPS Messung ? Was ist den das bitte? Wahren das bei den Vergleichsfahrten wo du die 7kmh mehr Topspeed festgestellt hast immer die gleichen Bedingungen? Das heißt die gleiche Strecke und die gleiche Ausentemp.? Mfg Mathias |
Autor: FRY Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wusste gar nicht, das man mit einem i-phone durch GPS die leistung messen kann. das ist ja schon nobelpreisverdächtig! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: M3 Matze Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @FRY: Jap finde ich auch ;-) Mfg Mathias |
Autor: Stonecold Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja wenn ihr mal googeln würdet hättet ich sofort etwas gefunden (http://dynolicious.com)und die Messung soll relativ genau sein klar isn Prüfstand besser aber die 100e spar ich mir weil mir mein Popometer mehr als genug sagt. Ja selbe strecke nachts auf der A7 bei um die 15°C, wurde immer jeweils vor und nach dem einbau gemittelt. Selbst wenn 2-3 grad wärmer oder kälter wäre macht das keine 15km/h topspeed aus das liegt dann wenn im 2-3 km/h bereich. Ich habs ja vor der tür stehen das es definitiv extwas bringt einen Sauger chippen zu lassen und bei der 0-100 Messung ist der Wagen auch von 9,2 auf 8,7 sek runter gegangen war jeweils bei 5 versuchen der beste wert gemessen mit dem Iphone. Mfg Stonecold |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen Sauger zu chippen bringt natürlich etwas, das will keiner bestreiten, nur man muss fair sein und darf keine utopischn Angaben dem Kunden übermitteln. Wir sind uns ja alle einig dass es mehr bringt einen 325i e46 mit 192 Ps zu optimieren als einen e46 m3 , selbst beim 325i kommen keine 20 Ps nach einer Kennfeldoptimierung heraus, und beim e46 M3 meist nicht mal die Hälfte, eine Aussage mit einer Software würde der e46 m3 20 Ps mehr bringen bei allen Modulen von 2000-2006 ist schlichtweg eine Lüge. Jeder Tuner weiss dass über die Software bei den M's kaum noch was geht, was jetzt nicht heissen soll dass sich bei den Modellen das Optimieren nicht lohnt, mancher würde für z.B.7-10 Ps Mehrleistung unmengen von Geld ausgeben- nur man sollte ehrlich bleiben und sagen wenn es gut läuft springen z.B. 10 ps Mehrleistung heraus. MfG Marcel |
Autor: TheLord-Akira Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm und wie schaut es denn aus, wenn man erst nen sportluftfilter einbaut, die ansaugbrücke wechselt und dann Optimiert? gruß |
Autor: pat.zet Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Na bei dem Lufi ist`s die frage zieht er IMMER kaltluft? denn der die verbesserte durchsatz leistung wird zunichte gemacht, wenn er aus dem Motorraum luft zieht( schöne grüsse and die Pilzfahrer) mit den änderungen an der hardware ist die abstimmung dann auch sinnvoll, da die OE DME sonst sehr viel regelt um die neuen luftverhältnisse an die Parameter hinzubekommen, das regeln verschlimmert sich übrigens mit einsatz eines erhöhten bezindrucks( schöne grüsse andeie M52 3,8 Bar fraktion, ohne die DME darauf abzustimmen ) Noch sinnvoller wirds wenn du noch dei Nockenwellen verschärfst, dann hat sich das geld für die abstimmung richtig gelohnt. So schöne grüsse an alle anderen ;-> @ The lord ... hier in dem Thread gehts aber um M52 Tü B20 , oder M54 B22 , da sind die Möglichkeiten etwas beschränketr was ansaugbrücken betrifft, ich bin gerade dabei mit dem sven einen weg zu finden bei abstimmungen der MS 42 die Lambdawerte zu überprüfen um dann zu versuchen eine B30 brücke auf den B20 motor zu bauen und abzustimmen. Pat Bearbeitet von - pat.zet am 15.04.2009 10:03:49 |
Autor: M3 Matze Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marcel: Jap so ist es, bzw. sollte es sein. Mfg Mathias |
Autor: Sven Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Leistungsangaben von den meisten Chiptuner sind fast durchweg zu hoch, das ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Was weniger zum Gespräch wurde, daß Angaben nicht Bauteiltoleranzen und Motorunterschiede berücksichtigen. Die verkauften Standardchips laufen nunmal auf den Motoren unterschiedlich. Daher gebe ich ungern irgendwelche Leistungsauskünfte und wenn bleibe ich auch auf dem Boden... Ob Kennfeldoptimierung beim Seriemotor etwas bringt. Ja sie tut es, allerdings wie bereits aufgeführt nicht in den versprochenem Maße. Beim M3 weniger als z.B. bei einem 328. Ob sich eine solche Optimierung gerade per Standardchip aus Preis-Leistungssicht lohnt hängt vom Betrachter ab. Und wie geschrieben die Motoren laufen ALLE unterschiedlich, je älter das Fahrzeug wird, desto größer der Unterschied innerhalb der Motoren, so daß ein Standardchip entsprechend unterschiedlich wirkt. Wenn man Pech hat ist der Unterschied nach dem Chiptuning kaum vorhanden. Hier würde eine Individualabstimmung abhilfe schaffen, allerdings beim Serienmotor bin ich der Auffassung, daß das zu teuer ist. Bei Änderungen am Motor sieht es anders aus, bereits wenn nur der Endschalldämpfer geändert wurde, gepaart mit Bauteilalterung passt die "Einstellung" d.h. die Kennfelder nicht mehr zum Motor. Je mehr verändert wird, d.h. z.B. Saugbrücke, Nockenwellen usw., desto größer wird in der Regel dieser Unterschied, d.h. die Abweichung zu den Sollwerten. Hier ist das Potential durch eine Abstimmung deutlich größer, allerdings nur per Individualabstimmung abrufbar. Einen Standardchip/ Standarddatenstand kann man hier getrost auch in die Tonne schmeißen. Hier zeigt die Erfahrung daß Standarchips hinsichtlich Einspritzung das Ergebnis sogar verschlechtern, da sie in weiten Bereichen überhaupt nicht mehr passen. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: TheLord-Akira Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...d.h. für nichts ist es einfach zu teuer und man sollte sich mit dem abfinden was man hat. danke & gruß |
Autor: M3 Matze Datum: 15.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TheLord-Akira: Jap so ist es. Mfg Mathias |
Autor: Sven Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pauschal kann man das nicht sagen - siehe oben. Wichtig ist zu welchem Tuner ihr geht, das im Übrigen nix mit großem Namen zu tun hat. Wenn ihr schlechte Erfahrungen gesammelt habt, dann ward ihr wahrscheinlich bei einem "Chipaufspieler" gewesen (jemand der Standarddatensätze einkauft und aufspielt) nicht aber bei einem richtigen "Chiptuner" der sein Handwerk versteht, eigene Datenesätze entwickelt und sich die Zeit für eine ordentliche Abstimmung nimmt... Zum Preis, von nichts kommt auch nichts. Es gilt ca. 80 bis 100,- EUR pro PS. Wenn ihr 500,- EUR bis 800,- EUR für einen gut gemachten Chip ausgebt ist das mehr als gerechtfertigt (womit ihr beim Chiptuning noch recht günstig PS bekommt, da ihr unter 80 bis 100 EUR/PS kommen könnt), wenn ihr bedenkt, daß sich jemand je nach Umfang Eurer Änderungen bis zu einem ganzen Arbeitstag (bei Extremumbauten auch noch viel länger) Zeit für ein Fahrzeug nimmt, darüber hinaus noch eine Reihe von Arbeiten hinter den Kulissen ablaufen und etliche Beratungssgespräche durchgeführt werden, die gerade wenn sie per Email laufen sehr viel Zeit kosten. ... ich rede jetzt auch nicht von den Chipaufspieler ;-)... Zum Vergleich, wenn Ihr Euch einen Nockenwellensatz für 900,- EUR zulegt, bekommt ihr auch gerade mal 10PS... und für das Geld ist sie noch nicht eingebaut, geschweige denn abgestimmt. Beim Fächerkrümmer ist das Verhältnis EUR/PS noch höher. Da ist das aber seltsamerweise OK... achja, man bekommt ja auch was was man anfassen kann. Da ist es was anderes, abgesehen davon, daß auch dort utopische Leistungsangaben versprochen werden ;-) Aber scheinbar sind die Leute ja glücklicher wenn sie für 200,- EUR einen Schrottfächerkrümmer ersteigern, der 20PS bringen soll ;-) Öffnet die Augen, Tuning kostet Geld. Qualität hat ihren Preis. Egal was. Wer nicht bereit ist zu investieren - wie geschrieben um 80 bis 100 EUR pro PS - sollte erst gar nicht damit anfangen sein Fahrzeug hinsichltich Leistung zu tunen, da stimme ich zu... und bleibt vor allen Dingen auf dem Boden der Realität mit Euren Erwartungen. Daß jetzt der ein oder andere irgendwelchen Sprüchen und Luftblasen auf dem Leim gegangen ist, ist äußerst bedauerlich, es gibt aber dennoch seriöse Tuner mit aufrichtiger Beratung und einer qualitativ guten Arbeitsleistung, deswegen schmeißt nicht alle in einen Topf... ...und nochmal bei einem Saugmotor ist nach durchgeführten Änderungen am Motor eine Abstimmung sehr sinnvoll, teilweise auch sehr wichtig, da die Motoren teilweise zu mager, teilweise extrem zu fett laufen ---> Risiko eines Motorschadens Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: pat.zet Datum: 16.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, ich kann nur dem Sven beipflichten , da ich den Unterschied selbst erfahren habe , und auch weiss wie lange so etwas dauert bis die leistungsentfaltung die gegenüber einer Datensatztkopie eine Unterschied macht zum tragen kommt , deshalb sage ich , Standard chip ( daten satz kopie ) einfach weglassen , das ist das geld nicht wert , sondern erst ein ganzes Hardware paket machen , dann abstimmen. Gruß Pat |
Autor: BMW325tdsblau1 Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Turbolader hat Chptuning sehr wenig bis gar keinen Sinn! Ausser dass es viel Geld kostet, und der Motor dadurch vielleicht eher kaputt wird! |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so pauschalisierte Aussagen das Chiptuning bei Saugern nicht's bringt können wir gerade noch gebrauchen. Bei manchen Modellen bringt es schon einen leichten harmonischern Leistungsgewinn, nur muss das jeder persönlich für sich ausmachen ob man das Geld auch ausgeben will für z.B. 10-15 Ps. Pauschalisiert nicht immer so. MfG Marcel |
Autor: pat.zet Datum: 19.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW 325tds Deine Aussage ist von einer grossen Portion unwissenheit , gepaart mit Forums halbwissen gepaart......... Sorry Gruß Pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |