- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Worms Date: 09.04.2006 Thema: Klappern von Motor M40 ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe noch ein problem mein motor hort sich an wie ein Traktor ar klappert ohne ENDE!!!!!! Es ist ein 316i Bj.91 M40 die Hydrostösel wurden vor zwei Monaten erneuert und ich hab keine ahnung an was das liegen vieleicht am falschen Öl? ____________________________ |
Autor: millo Datum: 09.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schlimmstenfalls die Pleuellager .. wieviel km hat er den schon ____________________________ ** Cabrio fahren ist eine Frage der persönlichen Härte ** |
Autor: Worms Datum: 09.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut anzeige 160000km bin mir aber nicht sicher ob das Stimmt!! wegen sechs Vorbesitzern ____________________________ |
Autor: E30massder Datum: 09.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die hydros neu sind sehr wahrscheinlich pleullager... 160000 is ziemlich genau die laufleistung wo die n geist aufgeben ____________________________ Es gibt Tage, da gewinne ich; und Tage, da verlier'n die andern |
Autor: Mamba1 Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi @ all. Hatte selbst mal einen 316 mit M40 Motor. Der hat auch geklappert ohne ende. Ein Freund von mir hat mir gesagt er hatte sich ein Additiv Gekauft und das klackern war sofort weg. Es heisst Mathy M und ich glaube das gibts nur bei ebay. Ich habs selbst ausprobiert. Mein motor hörte sich an wie neu und hatte mehr leistung. Das Additiv ist aber dementsprechend teuer. 10l kosten 350€ aber wenn ihr 500ml kauft reicht das vollkommen und kostet 30€. Hoffe ich kann jemanden Helfen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Häufig liegt es beim M40 an eingelaufener Nockenwelle und einglaufenen Schlapphebeln. Kommt das Geräusch aus dem Zylinderkopf oder unten aus dem Block? Ist es Lastabhängig? Erreicht du noch die maximale Drehzahl oder hast du das Gefühl der Motor regelt ab? |
Autor: Kindergartencop Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder ein Ventilfederbruch vielleicht? |
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da ist eine Ferndiagnose schwierig, das sollte ich hören. Mein M 40 klackert auch ab und zu kurz nach dem Anlassen für 2 Sekunden, dann ist aber Ruhe. War besonders nach dem letzten Ölwechsel gut zu hören. Jetzt ist es fast nie mehr da. Also, am Öl kann das schon auch liegen. Die Pleuellager dagegen hören sich ein wenig anders an. Das klopft dann weiter unten und ist nicht so deutlich zu hören wie wenn es vom Zylinderkopf kommt. Hatte mal einen 320/6 mit einem total kaputtem Lager. Übrigends kann man über die Laufleistung keine Diagnose stellen. Hatte bis Mai einen E 28 mit M20 und 258´km, der lief so ruhig wie vorher kein Motor von mir. Also hör mal genau hin wo das herkommt. Im Zweifelsfall mach die Zylinderkopfhaube runter und sieh nach Nockenwelle und Schlepphebel. Danach würde ich mal den Öldruck messen. Der sollte so um die 4 bar liegen. Wenn der zu niedrig ist, also unter 0,5 bar und die Kontrolle leuchtet nicht, mach die Ölwanne runter und sieh nach den Pleuellagern. Hör aber auch mal an der Wapu, Lima und den Umlenkrollen vom Zahnriemen. Tschüß, Bernd |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |