- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HLG Date: 07.04.2006 Thema: Reifengröße auf 18Zoller + Karosseriearbeiten ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe vor mir 8 x 18er Felgen (RH) mit ET 35 zu kaufen. Mein E46 wird nächste Woche um 35/20 mm tiefer gelegt. Welche Reifengröße soll ich auf die 18er drauf tun? Ich will eigentlich keinen extremen Niederquerschnitt. Und wie sieht es mit bördeln oder gar ziehen aus? DANKE und viele Grüße HLG |
Autor: jesus Datum: 07.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann dir sagen das du viel Platz hast bei der Rad / Reifenwahl und der Tieferlegung. Und dann würde ich bei ner 18 er Felge einen Schmalen Reifen wählen,das heißt wenig gummi der sich schön über die Felge zieht. Z.B. 215/35 o. 225/35 Denn um so breiter der Reifen ( z.b. 255 er )desto höher ist er und du kannst nicht viel tiefer nehmen bzw. müßtest ziehen.Kann da nur von mir aus gehen.Habe 9j x 19 225/35 mit nen KW Gewinde Var. 1 und er ist brech tief und habe NUR gebördelt.Mit spurplatten sieht das dann aber wieder anders aus ,die hab ich noch mit drauf und da gings nen zenti raus hinten. FAZIT meiner seits: -wenig Gummi (215 ) = geiler und tiefer -viel Gummi ( 255 ) = Balonreifen und nicht so tief P.S. Fotostory von mir anschauen und vergleichen und staunen. Unter e46 Limo "EDEL und DECENT" Gruß Tibor ____________________________ |
Autor: HLG Datum: 07.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Also kann ich beruhigt die 8x18 kaufen. Wahrscheinlich mit 235er Gummis ;-) Will es eben nicht zu extrem haben, aber Balonreifen natürlich auch nicht... Gruß HLG P.S. Der Name "Tibor" ist doch ungarisch. Kommst Du aus Ungarn? |
Autor: jesus Datum: 07.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend, ja das ist richtig das der Name aus Ungarn kommt. Nur mein Vater stammt aus Ungarn.Finde den Namen sehr schön und selten noch dazu. P.S.Kennst dich in Namenskunde gut aus was? :) Mit 235 machst du auch nicht viel verkehrt,nur nimm sie nicht größer.Verdirbt die Optik.Ach ja,versuch mal ne 5 mm Spurplatte draufzuziehen.Das dürfte auch passen.Nur halt bei 10 mm umbördeln.sieht von hinten fett aus. Ciao Tibor ____________________________ |
Autor: HLG Datum: 08.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke es werden 235/40 er werden. Es ist eher ein Zufall als Namenskunde, denn mein Onkel heißt auch Tibor ;-) |
Autor: UnimatrixZero Datum: 08.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So pauschal kann man das nicht sagen, es kommt vor allem auf den entsprechenden Querschnitt an. Nicht umsonst hat man bei einer Mischbereifung unterschiedliche Querschnitte für VA/HA, da sich der Abrollumfang des Reifens ja nur innerhalb einer gewissen Toleranz verändern darf. Bei einem 255/35 R18 Reifen hast du z.B. eine Reifenhöhe von 89,25mm, während es bei einem 225/40 R18 90mm sind. Wenn du von einem gleichen Reifenquerschnitt ausgehst, dann hast du mit deiner Aussage natürlich recht, da der Reifenquerschnitt immer der Prozentsatz der Reifenbreite ist und z.B. 35% von 215mm (215/35) ganz offensichtlich weniger ist als 35% von 255mm (255/35). Zitat: Einen 255/35er Reifen würde ich keinesfalls als Ballonreifen bezeichnen. ____________________________ |
Autor: tobiw83 Datum: 08.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin 55/35 runter und hab genügend platz, ich hol mir 18 zoll mit 225/40 reifen... bmw hat gut vorgesorgt für 18zoll... sonst könnte man sich auch keine bmw 18zoll felgen holen mit hinten 255reifen ohne zum tüv zu müssen |
Autor: Oceanview Datum: 08.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Vielleicht hilft ja meine "Erfahrung" etwas bei der Entscheidung. Ich hab 8.5x18" mit ET38 auf meinem E46 330i Touring mit dem BMW M-Sportfahrwerk (= hinten 30mm tiefer also normal). Bereifung Dunlop SP9000: VA 225/40 18 Luftdruck 2.9 bar (unbeladen) HA 255/35 18 Luftdruck 3.3 bar (unbeladen) Fazit: Hinten streift diese Kombination bei Bergauffahrt mit Bodenwellen oder in "schnell" gefahrenen Kurven schon bei geringer Zuladung (Voller Tank und eine Person auf dem Rücksitz) Ich muss da jetzt die hinteren Radkästen etwas Bördeln lassen. Optik hinten: Gut! Vorne ist es kein Problem, da streift nix. Optik vorne: zu hoher raum zwischen Radkasten und Reifen. Da könnte man gut noch 30mm tiefer legen und dann würde es optisch sehr gut aussehen. Aber dann wird's wohl schwierig den Front-Spoiler ganz über die Schwellen zu bringen, weil die Nase dann arg tief liegt. (Der gesamt Raddurchmesser ist ja gleich wie bei original Bereifung. Und so kann man schon mit den original Rädern sehen wie viel Tieferlegung gut aussehen würde) Fahrverhalten mir dieser Mischbereifung: - Federkomfort ist natürlich bei dieser Bereifung nicht mehr viel. Wer gerne "aktiv" fährt und sehr direkte Rückmeldung von der Strasse mag (man spürt jede Rille und jedes Steinchen), dem wird's gefallen! - Verstärkte Tendenz zum Untersteuern: Wagen schiebt im Grenzbereich noch mehr über die Vorderachse (hier wirken die Total 6 Zentimeter mehr Auflageflächen hinten. Das ist für mich persönlich nicht soooo wichtig, da ich selten im Grenzbereich fahre ;-) und die Optik wiegt für mich diesen Nachteil wieder auf. Aber mit einer 225er oder 235er Bereifung rundum ist das Fahrverhalten viel neutraler. - Aquaplaning: Bei gutem Profilzustand (Dunlop SP9000 mit mehr als 4mm) sehr angenehm zu Fahren auch bei Nässe. Je weniger Profil desto schlimmer. Aber vier neue Reifen sind eh günstiger als der Gang zum Karrosserie-Mensch und daher sollte man sich diese Lebensversicherung (neue Reifen) frühzeitig anschaffen. Hoffe das hilft. Gruss h-p ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |