- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schaltkulisse Automatik defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kasperle
Date: 07.04.2006
Thema: Schaltkulisse Automatik defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo,

seit einiger Zeit blockiert die Schaltkulisse der Automatik nicht mehr das Schalten von N-D auf R oder 3. Will heißen, dass ich den Knopf unter dem Schaltgriff dazu nicht mehr hochziehen muß. Das Getriebe selber funktioniert noch einwandfrei.

Ist das ein größeres Problem? Oder durch Festziehen einer Schraube zu erledigen?

Ach ja: Baujahr 1994 und Kilometerstand 189.200.

Schon jetzt danke für die Antworten.

Gruß
Das Kasperle



Antworten:
Autor: Der_Heiler
Datum: 07.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kasperle,

es kommt da wirklich drauf an, was genau kaputt ist. der Mechanismus selbst ist relativ einfach aufgebaut, aber man kommt sehr schwer an manche stellen ran. Wenn du Glück hast ist nur was ausgehakt, wenn Pech dann abgebrochen....
____________________________
Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten.

Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ?

Autor: Kasperle
Datum: 07.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Heiler,

vielen Dank.
Ich denke, dass nur was verstellt ist. Wenn ich einige Kilometer gefahren bin, dann normalisiert sich der Zustand wieder = verbessert sich das Verhalten.
Ich werde bei der nächsten Inspektion mal die BMW-Werkstatt meines Vertrauens befragen.

Danke und Gruß
Kasperle
____________________________

Autor: Der_Heiler
Datum: 07.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
?????????????

Erstmal willkommen im Forum ;-)

Zum Thema :

wenn sich das nach einer Weile normalisiert, kann eigentlich nichts ausgehakt sein, sondern eher wohl was an der elektronischen (???) Sperre. Also die verriegelt, wenn man z.B. von "N" auf "D" stellt, ohne Bremse zu treten usw.
____________________________
Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten.

Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ?

Autor: Kasperle
Datum: 07.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also nach elektronischer Sperre fühlt sich das nicht an. Eher wie eine mechanische Kulisse, die "runde" Kanten bekommen hat und etwas zu tief gerutscht ist.
Ich weiß auch gar nicht, ob die 94er Baureihe eine elektronische Sperre hat. Jedenfalls muß ich nicht auf die Bremse treten, um nach dem Starten eine Fahrstufe einzulegen.

Gruß
Kasperle

PS: sorry, ich weiß, dass der gute Ton gebietet sich erstmal vorzustellen, aber im Beruf ist gerade Stress und ich brauche das Auto funktionsfähig ;-(
____________________________

Autor: Der_Heiler
Datum: 10.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte ja mit "elektronischer" Sperre genau das Teil was sperrt. Klar ist die am "Ende" Mechanisch, wird aber glaube ich elektronisch angesteuert. ;-) Also das man eben kein Gang einlegen kann ohne die Bremse zu treten, es sei dann, man fährt eine bestimmte geschwindigkeit...
____________________________
Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten.

Wer hat Lust sein Auto zu präsentieren ?

Autor: Kasperle
Datum: 13.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Manu,

nein, elektronisch gesteuert war da noch nie etwas. Der Wählhebel ließ sich (im Stand) immer bewegen, auch ohne die Bremse zu treten. Während der Fahrt habe ich das nur eingeschränkt ausprobiert ;-) Aber jetzt war es so, dass ich während der Fahrt den Hebel von D auf R schieben konnte OHNE eine Sperre überwinden zu müssen!

Gruß
Das Kasperle
____________________________

Autor: Kasperle
Datum: 16.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

so, neue Erkenntnisse: ich habe mal die Blende, in der der Schalthebel läuft, ausgebaut und druntergeschaut. Die Schaltkulisse, die für die "Treppen" beim Bewegen des Hebels zuständig ist, ist ein Gußteil und liegt direkt auf dem Kardantunnel, die Blockierung des Schalthebels passiert durch einen Stift, der durch den Schalthebel führt, auf der Kulisse aufliegt und mit dem kleinen Griff unter dem Schalthebel nach oben gezogen wird. Die Führung dieses Stiftes ist schwergängig, anscheinend besonders bei Kälte flutscht der Stift nicht mehr so locker auf die Kulisse runter, wie er sollte.
Jetzt meine Fragen:
- Komme ich von oben an den Stift, wenn ich den Schaltgriff abmontiere?
- Reicht zum Abnehmen des Schaltgriffes das Lösen der Schraube im Schaltgriff, die in Richtung Armaturenbrett liegt?
- Innensechskant, Torx und welche Größe?
- Ist einfaches Sprühöl das Richtige, um den Stift wieder leichtgängig zu bekommen?

Danke und Gruß
Das Kasperle
momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile