- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Touring-Holgi Date: 06.04.2006 Thema: M52 Wasserpumpe wie ausbauen ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe heute angefangen meinen M52 zu zerlegen... aber bei der wasserpumpe gibt es probleme... ich habe die riemenescheibe abgeschraubt und die 4 muttern.. die pumpe ist jetzt locker... aber die sitzt noch fest drin... man kann sie ca 2mm rausziehen.. aber sie klemmt... was muß da noch ab??? sieht von außen aus als würde sie ausfallen müssen tschauu Holger ____________________________ MAGDEBURGER BMW FREUNDE Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.11.2006 19:41:16 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo holgi in der wapu setlich sind zwei gewindebohrungen da musst du zwei schrauben reindrehen die dann die wapu rausdrücken.und dann wandert sie raus. ____________________________ |
Autor: slipke Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe obiges Problem. Allerdings ist das eine Gewinde Schrott. Dann hab ich auf das 2te zu viel Druck gegeben und das Gewinde ist komplett weggebrochen. Die Wapu muss also raus, ohne die beiden Gewinde. Vielleicht habt ihr nen Tipp. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey slipke dann musst du einen montiereisen oder ähnliches nehmen,die wapu raushebeln mitunterdessen auch herausklopfen,das ganze mit gefühl und geduld. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: spitzel Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was kommen da für schrauben rein in dieses auspressgewinde? oder ist es das gleiche wie von den ausgebauten halteschrauben? will es nur wissen da ich sie nächstes jahr wechsle mit thermosthat(wenn sie nicht schon früher kommt)ganz doll bangen. ich hoffe das da nur die dichtung so fest sitzt und das erhausholen erschwert. andere frage wo bekommt man jetzt die pumpe mit metallrad? http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey spitzel müssten m6 oder m7 sein vom gewinde weiss jetzt auch net genau,ich hol sie immer im lager raus,hab die schrauben net gemessen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Airborne Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Spitzel Metallradpumpe gibts beim :-) Als Schrauben nimmste 2x M6, ca 5cm lang sollte reichen. Diese dann GLEICHMÄSSIG eindrehen! HIER schonmal beschrieben. MfG |
Autor: spitzel Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- cool danke so schnell ging das hier ja noch nie. also kann ich beruhigt beim freundlichen die pumpe mit metalrad bekommen. super dann haben die auch dazu gelernt. weis jemand ob die mit metall schon 96 eingebaut wurden? hab bisher beim 91 modell zwei pumpen schäden durch ausgelutschte lager gehabt beide bei ca 150.000km. wohl auch ein problem der pumpe http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Maveric Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch am überlegen meine zu tauschen + thermostat usw. Muss dafür stoßstange und der rest entfernt werden? Wie lange dauert das ganze so ca. Riesen aufwand? Wie viel Kühlmittel muss man neu besorgen, bzw wie viel passt an flüssigkeit ins system? Gibts dafür noch irgendwo ne richtige anleitung? 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nix da mit stosstan.demontieren oder etc. musst die lüfterzarge mit lüfterrad demontieren.der rest ist ja schon beschrieben.nimmst drei liter frostschutz und den rest mit wasser verdünnen. wenn du das gesamte kühlsystem ernuern willst nimmst 4liter frostschutz und den rest mit wasser. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Maveric Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also: - Oben die plasteabdeckung reicht und - Was ist eine Lüfterzarge? - Soll ich gleich die ganzen Keilriemen mitmachen? - Ja ich wollte das ganze system erneuern. Wie lässt man den Rest raus? Abpumpen oder gibts da ne ablasschraube? - Wollte das Thermostat mitmachen, habe folgende Frage zum kauf. Es gibts dieses eine kleine Runde Teil (das eigentliche Thermostat) einzeln und mit gehäuse. Mit Gehäuse kostet es das doppelte. Reicht das einzelne Teil? - Kann man da groß was falsch machen oder kaputt machen? :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal hier,kennst das auto wo der pfeil zeigt ist die zarke[URL=http://imageshack.us] ![]() das gesamte wasser vom motor kannst du nur über die ablasschraube unterm krümmer ablassen,nähe 6zyl am block. und am kühler unten ist ein blaue rändelschraube zum ablassen. du brauchst nicht das komplette gehäuse zu erneuern,der thermostat an sich langt.,wenn gehäuse net gerissen oder sonstiges hat. die luftführung solltest du natürlich abbauen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: loewe Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wasser ablassen unten am kühler die blaue plastikschraube.einsteckclips entfernen von der abdeckung und den luftkanal der zur lima geht.32 schlüssel brauchst um das viskolüfterrad abzuschrauben-wenns ab ist gleichzeitig mit der plastikabdeckung rausheben.die 32 mutter ist ein linksgewinde und wird nach rechts geöffnet,dafür ist auch ein sehr kräftiger(mehrere)erforderlich.vllt. hilft etwas rostlöser einwirken zu lassen.falls du sie gar nicht aufbekommst kannst auch erst das plastiklüfterrad abschrauben(4 imbusschrauben),dann kannst die wasserpumpe samt viskokupplung rausfieseln.und dann eben in den schraubstock spannen und ordentlich hiebe geben.zur wasserpumpe entfernen in die vorgesehenen löcher je eine M6 schraube eindrehen,somit ziehst die wasserpumpe gerade raus ohne zu verkantenn.brauchst nur das thermostat kaufen samt dichtring,außer das gehäuse ist kaput bzw. undicht.thermostat schätze ich so 25e€ und wasserpumpe ca.50€.falls das kühlwasser recht versifft ist würde ich das auch gleich mitwechsel.kaufst dir eben noch 4-5 liter glycantin.da würde ich aber dann auch noch das kühlwasser am motor ablassen-in richtung unterm krümmer ist die ablasschraube.um das glycantin zu verdünnen mit wasser nimmst destilliertes wasser(regenwasser filtern).dann eben alles sauber zusammenbauen und im kalten zustand ordentlich entlüften.am besten vorne das auto anheben und auffüllen bis das wasser aus der entlüfterschraube und auffüllbehälter läuft.dabei zündung ein ,heizung auf heiß und gebläse auf 1,dann motor starten und ein paar gasstöße geben mit ca. 2500-3500U/min und evtl. noch die kühlwaserschläuche kneten und während des gastoßes die entlüfterschraube schließen.probefahrt und wasserstand kontrollieren.ist klar das zur waserpumpe zu entfernen der keilrippenriemen runter muß(brüchigen gleich erneuern).gruß loewe |
Autor: Maveric Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo hastn das schicke auto her? :D Danke für die Info. Die blaue schraube habe ich schon mal irgendwann gesehen. Die reicht aber net um komplett ab zu lassen? Erkennt man die ablass schraube unten am krümmer als eben diese? Noch ne frage zum befüllen. Wenn ich alles wieder zusammen gebaut habe und das alte kühlwasser im Badesee entsorgt habe ( :D Spaß), dann füll ich einfach das glysantin ein und dad verteilt sich dann von selber? Ich hatte mal irgendwann was von heizung voll aufdrehe usw gelesen.. Wo ist eigentlich die entlüftungsscgraube.. wie entlüftet man richtig? Sorry ich hab mich mit dem thema noch gar net befasst. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Maveric Loewe hat es super beschrieben,genau so machst es nicht´s mehr hinzufüg bis auf eins. nehm frostschutzmittel was für alumotoren verwendet wird und nicht baumarktshit. also sollte silika und nitritfrei sein. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Maveric Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahso, hatte das von loewe nicht gesehen. Danke für die anleitung. -Also brauche ich zum entlüften noch nen helfer? -ich glaub ich wer das einfach mal anfangen wenn ich das auto nen tag net brauch. Will bloß nix kauptt machen... alles was mit temperatur zusammenhängt mögen die BMW motoren ja net sonderlich. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Airborne Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie die beiden Spezis das beschrieben haben geht´s! Halt dich dran, dann passiert dir/deinem Auto nix. Wenn nicht komm ich schnell hochgeflogen und mach das, hier in ZW gehen täglich Flüge nach Berlin fürn Zwanni :-D MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Born nimm mich mit unterwegs war noch nie dort oben :D :D :D: mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Airborne Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich auch net! Was meinste wie blöd der Maveric schaut wenn der BMW-Pannendienst quer durch die Republik zu ihm nach hause geflogen kommt :-D:-D MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- muahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh. am besten noch mit servicemobil-klamotten :D :D :D mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Airborne Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich keine :-( |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich haben :-) die weisen und grauen klamotten. auch das brutale gelb overal. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: franky04 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @maveric nimm mich auch gleich mit um was auf meine alten Tage zu lernen. Brauchst mich nur aus den Süden von Berlin abzuholen. Aber sorry wir schweifen vom Thema ab. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Maveric Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da fällt mir gerade noch die frage eim... wo issn die Entlüftungsschraube? Wo sitzt die? Geh heut Teile kaufen. Wapu bekomm ich im zubehör mit Prozenten für 32€. Find ich recht günstig. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: franky04 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau noch mal in den Beitrag von Airborne rein.Da ist ein Link, der beschreibt wo sie sitzt. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Maveric Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- witzig... :) hättst ja sagen können das die am ausgleichsbehälter ist.... ich bin doch faul. So hab heute alles gekauft. - Wapu von QH - Thermostat von QH - Keilrippenriemen - 6,5 Liter Frostschutz. (5 Liter fertig gemixt) von Ravenol . Das ist das gelbe. Dies wurde mir empfohlen da dies am besten für Alumotoren sei. Ist nitrit und phosphor usw frei. Aber es gibt keines was silika und nitrit frei is. Silika ist das rote und das solle ich nicht nehmen. Ist die wahl von dem Zeug ok? Ich hab für alles 71,76 € bezahlt. :D (mit großhandel-kundennummer.) Ich denke der Preis ist annehmbar für ne gute kühlung. Hatte noch überlegt die Viskokupplung gleich mit zu machen. Kostet 56€ das Teil. Was meint ihr sinnvoll? Ist alles noch vom Werk. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: loewe Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- solange der visko nichts fehlt,brauchst sie nicht mitmachen.die meldet sich schon.hast schon eine wasserpumpe mit metallschaufeln?was noch beachten sollst beim wasser/glycantin auffüllen-nämlich langsam auffüllen-damit ersparst dir schon einige luftblasen die dann nicht wieder raus müssen.gruß loewe |
Autor: Maveric Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Metall. Die plaste teile dürfen gar net mehr verkauft werden hab ich erfahren. Wie meldet sich den die visko? Ich dachte nur daran, weil das lüfterrad bei mir n bischen eiert. Ist schin solang ich das auto hab. Bis jetz keine mir bekannten probleme. Ich dachte nur... lieber vorsicht asl ZKD. :D Vor der reparatur hab ich nämlich n riesen respekt! Das wär nen aufwand den ich jetzt net bezahlen könnt. EDIT: Hab noch gelesen das man den Kühler vorher spühlen sollte. Steht auch auf der neuen Kühlflüssigkeit drauf. Ich hab dazu nur einen fred gesfunden bei den E30ern. Da stand mit nem Garten schlauch fluten usw.... Ich hab weder n Garten noch nen schlauch. :) Kann man das irgendwie sinnvoll auch auf der straße erledigen? :) Bearbeitet von - Maveric am 06.03.2007 18:03:09 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: franky04 Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey,maveric,war doch nicht sarkastisch gemeint, aber ich war mir nicht sicher mit der Entlüftungsschraube. Eine def.Viskokupplung zeigt sich, wenn der Motor warm ist und der Viskolüfter nur langsam oder garnicht dreht. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: loewe Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühler spülen ist nicht verkehrt,aber ohne gartenschlauch gehst zum nachbar oder so.wenns gar eine möglichkeit hast füllst ihn eben ein paar mal wasser(gieskanne)und schüttelst ihn kräftig.wenn das kühlwasser sauber ist dann bringt das spülen eh nicht viel,weil dann ist er eh sauber.schraub auch kühlwassserstandsfühler raus und reinige den vorsichtig,wenn schmutz drinnen ist dann ist dieser am ertsen mitbetroffen wo es hängen bleibt.brauchst danach evtl. einen neuen dichtring.ich hab den alten verbaut und ist seit 13tkm dicht.das teil ist neben der ablaßschraube am kühler geschraubt von unten.am schönsten kannst eh arbeiten wenn der kühler rausen ist.schau erst mit der neuen wasserpumpe ob das lüfterrad auch noch eiert(evtl. eine nicht mehr 100% runde welle bei der wasserpumpe).wie schon geschrieben merkst eine defekte visko am ehersten im stadtverkehr wenn die temperatur steigt und auf der bahn wieder normal ist.denn dann dreht das lüfterrad zu langsam und bringt somit zu wenig frischluft. Bearbeitet von - loewe am 06.03.2007 19:51:14 |
Autor: Maveric Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- :D Wie gesagt... der schlauch wäre sicher irgendwo her zu bekommen aber auf der straße steht nirgends ein hydrant. :) Ich hab kein haus. Ich bin arm... mein auto steht auf der straße. :) Was meinst Du mit schütteln? Ich glaub so stark bin ich nicht. :) Meinste wasser ablassen und neu mit leitungswasser füllen, dann kurz laufen lassen mit paar mal gas gaben hat nen ähnliches effekt? Obwohl... das problem ist ja das sich da nix bewegt so lange der motor kalt ist... :( Der wagen wird (bis jetzt) nie wärmer als mitte der anzeige). Egal ob 200 oder stau. Wie sieht eigentlich der umwelt aspekt aus? Das ganze bekommt man sicher net hin ohne n bischen was zu verkippen. :( Schon alleine wenn ich den fühler demontiere usw... Also wenns fertig ist besser nen burnout und das auto wo anders parken. :D (*joke*) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: loewe Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit schütteln mein ich,wenns den kühler rausen hast eben mit wasser befüllen,die beiden löcher zuhalten und eben schütteln-wie eine spardose :-)).wenn der temp.zeiger mittig steht paßt es ja.läßt eben das kühlwasser in einen geeigneten behälter laufen,und wenn du den kühler reinigst machst dich eben unsichtbar-kenn das schon mit aufmerksamen nachbarn(gott sei dank hab ich keine solchen)eben auch wieder in einen geeigneten behälter schütten.falls sie kühlflüssigkeit nich erdreckt ist,kannst sie eh wieder hernehmen.motor erst laufen lassen wenn alles wieder sauber eingebaut und kalt entlüftet worden ist.noch ein tipp:falls den kühler ausbaust,erst eben kühler raus dann kannst die plastikabdeckung rausnehmen dann das lüfterrad abmonieren und eben die visko u. wasserpumpe .beim zusamenbau erst die viskokupplung an die wasserpumpe schrauben,dann profesorisch die plastikabdeckung über die lüfterblätter legen dann kühler rein und dann kannst die plastikabdeckung wieder befestigen.denn wenn du die plastikabdeckung erst zum schluß rein machst wenn der kühler schon eingebaut ist und die viskokupplung auch dann hast fat keine chance den lüfter anzuschrauben bzw. die plastikabdeckung reinzubringen.spreche aus eigener erfahrung-da hat nur geholfen kühler wieder raus und die richtige reihenfolge nehmen. übrigens ich hab morgen eine ähnliche arbeit da ich mein thermostat wechseln muß weil meine temperaturanzeige zurückgeht sobald ich auf warm stelle und auf kalt geht sie mittig,es braucht auch länger bis der motor auf betriebstemperatur kommt.fakt ist das thermostat schließt nicht ganz,ein kühlerschlauch wird auch nur gut warm und der andere ist heiß.werde evtl. auch den kühler rausnehmen und spülen.schätze 2 std arbeit.mit wsserpumpe brauchst eine 1/2 std. länger.gruß loewe |
Autor: Maveric Datum: 06.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne kühler wollte ich nicht demontieren. Also dann das ganze nicht reinigen? Ich dachte nur... aber wenn ich sowieso den kreislauf net saubermachen kann hats ja eh wenig sinn. also meinste es reicht wenn ich einfach kühlflüssigkeit ablasse, alles ein und zusammenbau und die neue reinkippe? Das ist ja jetzt glaub ich ne andere als drin ist. N bischen vermischen die sich ja... aber man soll die ja net mischen... ist es in der geringen menge ok? 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: spitzel Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klink mich mal ein, nur so nebenbei hat sich heute meine wapu mit einem lagerschaden gemeldet, klingt total beschissen. soundfile werde ich nachliefern sofern es zu höhren ist. das mit dem kühlwasserstandregler ist normal nicht im 320i eingebaut, ist hier nur eine atrappe, wenn du da dran rumm reist machste dir den kühler kaputt. Es sei denn du hast den großen bordcomputer mit check control dann müssten auch zwei drähte dran sein welche ab müssen, ansonsten davon finger weg!!! http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: spitzel Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so mp3 file ist fertig, man kann es an den unregeläßigen geräuschen höhren http://home.arcor.de/320ie36driver/wasserpumpe.mp3 http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey oh ja das kommt mir bekannt vor dieses geräusch :-( mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: spitzel Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so nun mal ein update meiner seits. als erstes beim Freundlichen gibts die Wasserpumpe nur mit Kunststoffrad!!!!!! ist schwarz hört sich an wie metall ist aber plastik und kostet wahnwitzige 80€. hab jetzt eine von skf drin leider auch mit plastikrad allerdings für nur 33€. Der wechsel war eigentlich recht gelassen. was ich gemerkt hab ohne den Lüfter auszubauen kommt man nicht ans thermosthat ran aber der kühler kann drin bleiben. Kühlflüssigkeit hab ich vom freundlichen gehohlt hab 3l davon gebraucht und ein paar liter destiliertes wasser. was jetzt noch nervt dass ich das falsche thermosthat bekommen habe, der viskolüfter ausgelaufen ist und beim gasgeben plätscher geräusche vorhanden sind. muss schon sagen das entlüften ist beim bmw echt beschissen. den wechsel werde ich demnächst mal bei mir auf meine seite stellen ach bei mir was das rad der alten pumpe aus metall!! 320i m52b20 10.96 Bearbeitet von - spitzel am 10.03.2007 20:07:10 http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Maveric Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ??? Sorry aber das kann gar net sein. Es gab ne Rückrufaktion von BMW, wo die plastepumpen gegen die metall ausgetauscht wurden. Die plaste dürfen gar net mehr verkauft werden! Ich hab eine ausm Zubehör (30€) und meine hat ein guseisernes Schaufelrad! Das die plaste dinger net mehr verlkauft werden sürfen haben mir sogar die leute ausm zubehörhandel bestätigt. (BMNW auch) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: loewe Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @spitzel hab zwar nur einen kleinen bc verbaut aber der kühlwasserstandsgeber ist schon verbaut(320 bj. 93),keine atrape oder so.warum soll der kühler kaput gehen wenn man den geber ausbaut und reinigt-ist nur ein o-ring verbaut.falls nur eine atrape vorhanden ist ja eh nichts zu reinigen da.entlüften ist sehr einfach.hab es erst diese woche gemacht nach meinen thermostatwechesel und kühler spülen.vorne leicht angehoben und kühlwasser auffüllen bis es aus der entlüfterschraube und auffüllbehälter überläuft.dabei eben zündung ein und auf warm unmd gebläse auf eins.dabei ein paar mal die kühschläuche kneten.da kannst zusehen wie die luftblasen aus der entlüfterschraube aufsteigen.ein paar mal nachschütten bis keine luftblasen mehr kommen.dann eben motor laufen lassen und ein paar gasstöße geben und alles verschließen und fertig. |
Autor: spitzel Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @maveric das wundert mich ja auch, deswegen hab ich den lagerverkäufer mal direkt angesprochen wie das nun ist mit dem metall rad. er schaute in seinen pc nach der nummer hohlte eine pumpe aus dem lager und zeigte sie mir. erst dachten wir auch es wäre metall da es auch so klang wenn man drauf kopfte, als wir dann die bezeichnung pps sahen und es sich nicht kalt anfülte und pressspuren von der herstellung erkennbar waren war es doch nur kunststoff. kann auch nur sagen was ich gesehen habe. der lager verkäufer war auch etwas ratlos da er dachte es würden auch nur die mit metall verkauft. schon komisch bisher sind bei mir die pumpen nur wegen lagerschaden getauscht worden. die zweite hat sogar den kompletten lüfter zerstört. @loewe ich meinte wenn der geber nicht eingebaut ist wie bei, mir ist es nur eine atrappe, ich hab leider nur die digitale temp bei mir verbaut und da ist halt kein geber dran. wollte nur sagen falls man den nicht hat sollte man nicht an der atrappe rum zerren. was das entlüften betrifft, hab es vor 4 wochen ja mal super hin bekommen so dass auch keine geräusche vorhanden sind, das mit dem kneten der schläuche und hochbocken hab ich auch gemacht. im buch hab ich nochmal nachgelesen: min 50cm hochbocken, 3000rpm, deckel und entlüftung auf und 1min laufen lassen. werde es beim wechsel des thermostat und viskokupplung noch mal probieren. angeblich soll sich das system aber selbst entlüften wenn man dem bmw Betriebshandbuch glaubt. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |