- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sek22 Date: 04.04.2006 Thema: Leistungsverlust, Höchstgeschwindigkeit 140 km/h ---------------------------------------------------------- So, habe mal wieder ein Problem mit meiner 1993er 1,6i Limo - Techn.: 101 PS / 1,6 Liter (M40 von `93) Habe neuerdings folgendes Problem festgestellt: Der Motor hat nun ca. 206.000 Km runter. Als der Winter endlich vorbei war, ist mir aufgefallen, dass ich nicht immer über 140 Km/h komme. Nur sehr schwerlich erreicht der Motor höhere Geschwindigkeiten - nach mehrmaligem erneuten Beschleunigen. Habe versucht durch Luftfilterwechsel und Zündkerzentausch das Problem zu lösen - leider ohne Erfolg. Mir ist auch aufgefallen, dass das nageln der Hydros etwas stärker geworden ist. Woran kann das liegen? Nockenwelle, evtl.? Auch "zwitschert" er manchmal im Leerlauf, sobal man etwas Gas gibt oder mit eingelegtem Gang anfährt ist es weg - steht man wieder im Leerlauf ist es wieder da - allerdings nicht immer. Habe mal gehorcht wo es herkommen könnte - kann es leider nicht 100%tig zuordenen, aber würde sagen aus dem Umfeld der Ansagbrücke. Komisch ist nur das diese Dinge alle von einem auf den anderen Tag aufgetreten sind - ohne besondere Vorkomnisse und dran geschraubt wurde auch nicht. Hat jemand eine Idee dieses Problem zu lösen? Stehe nun schon fast jeden Monat wegen irgendetwas - mit um die 300 - 400 EUR - inner Werkstatt. Habe auch schon gedacht den ganzen Motor zu tauschen - allerdings müsst ich das machen lassen, weil ich niemanden kenn ders umsetzen könnte. Hat auch hier einer von Euch eine sinnvolle Idee welcher Motorumbau sich lohnen würde und Preislich im Rahmen bleibt!? Schonmal vielen Dank an alle die sich hier gedanken machen und gute Vorschläge bringen! ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Push! Niemand auch nur ansatzweise eine Idee?? Oder eine Empfehlung? Oder fahre ich hier schon mit Motorschaden durch die Gegend? Thx ____________________________ |
Autor: v_mayer Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- komisch... sowas hatte mein dad auch ma aber der hatte nen turbo der futsch war und deshalb fuhr die karre nimmer schnell... das nageln hört sich nach schlechter schmierung oder schlechtem sprit an.. evtl is auch die einspritzanlage oder die steuerelektronik dazu futsch sodass er einfach nich mehr den nötigen sprit reinbläst.. oder der auspuff verstopft wenn du da schon was hörst wobei ich mir nich vorstellen könnte wodurch.. erstma zu bmw fahrn und fehlerspeicher checken lassen.. evtl meldet die schon was in der elektronik.. an sonsten lufi oder zündkerzen werden dir auch wenn sie schon alt sin keine 60kmh rauben... würd bei einspritzung bzw deren elektronik oder benzinpumpe anfangen zu suchen.. viel erfolg erstmal... ps.. wie sehn denn die abgase aus? raucht er dunkel oder hell am auspuff wenn du gas gibst oder is da alles normal? und wie sehn die zündkerzen aus? an denn kannst auch schon ablesen ob am gemisch was nich stimmt... ____________________________ multae causae sunt bibendi |
Autor: stefan323ti Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt ist denn dein Öl? Das erklärt zwar nicht diesen Leistungsverlust aber evtl das klappern der Hydros. Wie schauts denn mit der Drehzahl des Motors bei 140km/h aus? Liegt die in dem Bereich, wo sie früher auch immer bei 140km/h war? Oder liegt sie schon am Limit? Merkst du auch ein anderes Beschleunigungsverhalten oder nen unrunden Leerlauf? Oder eben die Abgase. Nur mit der Aussage das er nur 140km/h schafft kann man leider nicht so viel anfangen. Hast den Fehlerspeicher schonmal auslesen lassen? ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zu den Abgasen: im Stand kaum sichtbar (sehr hell!) Zu den Kerzen: die alten sahen eigentlich noch ziemlich gut aus ... Ablagerungen hatten eine leicht rötliche Rostfarbe. Werde wohl ma wieder inne Werkstatt müssen, wies aussieht! Thx ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. Abgase, wie gesagt, sehen für mich völlig normal aus. Ein Ölwechsel wäre allerdings mal wieder an der Reihe - nur denke ich auch, dass es nicht wirklich damit zusammenhängt, denn so alt ist es noch nicht und genügend drauf ist auch noch. Einen Drehzahlmesser habe ich leider nicht, dahei kann ich keinerlei auskunft geben bei welcher Drehzahl er abregelt. Im Leerlauf ist von alle dem nichts zu spüren - Motor läuft sttig und rund - also kein ruckeln kein stottern, nichts. Auch die Hydros hört man im Stand kaum. Nur was mir noch aufgefallen ist, dass z.B. im dritten Gang bei ca. 85 und im vierten bei ca. 120 Km/h Schluss ist. ____________________________ |
Autor: Loud Mean Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den motor noch von keiner werkstatt durchchecken lassen? Damit denke ich an eine Kompressionsdruckprüfung und ähnliches! mfg ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern Wer gut schmiert, der gut fährt!!! |
Autor: Sek22 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein einen solchen Drucktest habe ich noch nicht machen lassen. Das Problem ist mir selbst auch erst seit gut einer Woche bekannt. Da ich aber kaum Gelegenheit habe, den Wagen auszufahren oder zumindest auf 140 zu bringen ist es mir bis jetzt auch erst 2-3 mal aufgefallen. Wie gesagt - Danke Euch für die tipps - werde mal morgen inner Werkstatt vorbei schauen - sollen die sich die Sache mal (wieder) genauer anschauen! Thx ____________________________ |
Autor: v_mayer Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn er bis zu seinen jeweils 80 120 140 kmh sauber zieht und dann nimmer tipp ich auf nen fehler iner einspritzung.. die abgase musst beim gasgeben kontrolieren.. also jmd reinsetzten lassen und hinten schaun.. iser weiß hast zu wenig öl oder zuviel sprit.. iser schwarz umgekehrt (falls ich mich nich täusch.. kann mir das nie merken) könnt nämlich auch sein ,dass er insgesammt mit zuviel gemisch läuft , was er dann bei entsprechender drehzahl nimmer uündet.. aber würdst dann an den zünkerzen sehn.. ____________________________ multae causae sunt bibendi |
Autor: Sek22 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, werde es Prüfen lassen. Werde das Ergebnis morgen einstellen. ____________________________ |
Autor: Loud Mean Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hä? wie meinst du das jetzt? das er zu wenig Öl braucht oder wie darf ich das verstehen? Ach war dieses problem auf einmal da? ich meine mit dem leistungsverlust! ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern Wer gut schmiert, der gut fährt!!! |
Autor: Nilsen*82 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast nen m40... das ist das ganze problem... setzt nen neuen nockenwellenkit rein und er läuft wieder vernünftig. hab ich alles schon durch... ____________________________ der Nilz wars... |
Autor: Loud Mean Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nockenwelle würde eben auch nicht so von heute auf morgen gehen! dass würde ja schön langsam mit der zeit werden! ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteam Niederbayern Wer gut schmiert, der gut fährt!!! |
Autor: bmwharry Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- eventuell ist der Kat zusammengebrochen. Das die Hydros nach dem Winter einwenig Nagel ist eigentlich normal nach einer längeren Standzeit. Sollte aber doch nach einer Gewissen zeit wieder aufhören. ____________________________ MFG Harry Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu http://www.beepworld.de/members63/19harry76 |
Autor: Sek22 Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe ja versprochen das Ergebnis heute einzustellen. Das Problem des Leistungsverlusts liegt, wie schon von v_mayer angeführt, entweder am Kraftstofffilter oder aber an der Kraftstoffpumpe selbst. Habe den Wagen Heute beim Bosch-Service mal checken lassen. Steuerungen und Elektronik ist alles ok, auch andere Fehler sind nicht auslesbar. Habe morgen wieder enen Termin zum Filtertausch - in d. Hoffnung das Problem behoben zu haben - ansonsten wird die Benzinpumpe ausgetauscht - also eins von beiden ist der Verursacher. Gebe das Ergebnis natürlich morgen bekannt - für meine "Nachfolger"! ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- SO .. das Ergebnis kommt leider etwas später. Für meine Nachfolger - mit selbigem Problem - es war nicht der Benzinfilter und auch nicht die Kraftstoffpumpe. Das Problem "liegt" im Kat. Also, wenn euer 1,6er aufeinmal viel zu früh zu macht, bzw. o.g. Probleme auftreten - tretet ma ordenlich gegen euern Kat und hört ob etwas darin herumpoltert. Bei mir hat sich im Kat ein Tail gelöst (gebrochen, wie auch immer !?!?) was jetzt so darin herumfliegt und bei mehr Druck die Abgasanlage verstopft - Resultat: Es ensteht ein Rückstau der für ordentlichen Leistungsverlust sorgt! Damit wieder "Fahrfreude" aufkommt - wird nun auch dieses Teil getauscht ;) ____________________________ |
Autor: v_mayer Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok.. darauf wär ich nich gekommen dass sich im kat was löst (merk ich mir für nächstes ma :) ).. aber auspuff hatte ich auch erwähnt.. *stolz* Zitat: ____________________________ multae causae sunt bibendi |
Autor: Liebi25 Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte mir auch vorstellen das der kat defekt ist,oder aber die Lambdareglung defekt ist! ____________________________ |
Autor: bmwharry Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du Stolz auf dich bist, dann bin ich auch mal Stolz auf mich da ich ja mein Tip der Kat war :-) ____________________________ MFG Harry Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu http://www.beepworld.de/members63/19harry76 |
Autor: Sek22 Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frohe Ostern ersteinmal, muss Euch schon wieder mit meinem alten Problem nerven. Habe nun gesterneinen neuen Kat verbaut. Musste allerdings schon beim Ausbau des alten feststellen, dass dieser allem Anschein nach völlig ok war. Egal - neuer drunter. Rein ins Auto - Testfahrt - alles beim alten. erster - zeiter - dritter - Leistungseinbruch bei ca. 70 km/h im dritten. Egal, aufm Gas drauf geblieben - der Wagen hielt die Leistung, mehr allerdings auch nicht. Weiter aufm Gas - auf einmal gab es einen Ruck und er zog bis in den Begrenzer durch. Alles klar, dachte ich, der Wagen will nur mal wieder richtig durchgeblasen werden. Ein paar mal immer in den Leistungseinbrüchen voll aufm Gas gebleiben und siehe da, der Wagen zog nach einigen hin und her Fahrten wieder in allen Gängen sauber bis in den Begrenzer durch. So - 3 Std. den Wagen stehen lassen. Wollte dann wieder los - dachte bis dahin alles klar, gibt keine Leistungslöcher mehr. Falsch gedacht - im dritten Gang bei ca. 70 km/h wieder Leistungsausfall - mist - aufm Gas geblieben - einen Moment später gab es wieder einen Ruck (wie schon aus der Testfahrt vom Nachmittag bekannt) und er kam wieder sauber bis in den Begrenzer - nächster Gang gleicher Mist. Habe keine Idee was das noch sein soll. Habe mir den Endschalldämpfer angeschaut - reingeleuchtet - schein alles frei. Kat - wie gesagt gestern neu gekommen. Benzinpumpe und Filter neu. Was noch? Was mir auch noch aufgefallen ist, dass der Wagen im Leerlauf / bzw. im Stand Quitscht - manchmal sehr sehr laut. Das Quitschen kommt nicht von irgenwelchen Riemen - sondern viel mehr aus der Region unter der dem hinteren Teil des Ventildeckels. Ventil verstellt? Ventil defekt? Dichtung(en) defekt? was kann das sein? Gummischläuche geprüft - sind zwar leicht porös -allerdings würde ich sagen nur oberflächlich. Bin am verzweifeln. Mal angenommen es liegt an einem Ventil oder Zylinder oder ähnlichem - hätte das der BoschService nicht längst am Prüfstand feststellen müssen? Eigentlich solle ja nun laut Bosch das Problem durch den neuen Kat behoben sein! Bitte nochmals dringend um Hilfe - komme so nichts weiter! ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmals eine evtl. Lösung des Problems: gebrochene Ventilfeder am 4. Zylinder. Gefunden habe ich diesen Beitrag unter www.e30.de im Bereich "do it yourself". Wenn man in diesem Teil unter Reparatur Motorraum einmal etwas genauer liest, findet man einen Beitrag zur gebrochenen Ventilfeder am M40-Motor. Schaut euch mal die möglichen Symtome an! Genau meine Problembeschreibung - würde ich sagen. Auch, dass es das 4. Ventil ist passt sehr gut ins Bild. Mein Fazit, vorerst, Wagen stehen lassen! Ab inne Werkstatt oder Teile besorgen und 3-4 Std. Zeit investieren. Ich selbst werde mit dieser Sache wohl selbst in die Werkstatt. Melde mich wieder sobald das Problem behoben ist - oder aber sich irgendetwas ändert. Weiterhin schöne Feiertage. ____________________________ |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenns jetzt doof klingt: Das Problem hatte ich bei meinem Ford Escort Bj 86 mal gehabt. Grund war ne gebrochene Kipphebelwelle, konnte also die Ventile nicht mehr richtig bedient werden. Konntest bei 120km/h aufs Gas treten wie du wolltest, ging kein Tick schneller. Kam auch von heute auf morgen. Also gebrochene Ventilfeder ist schon ziemlich richtig. ____________________________ |
Autor: E36-Freak Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt nicht soviel Plan, aber wurde das Thema nicht in einem anderen Thread schonmal behandelt? Da ging es doch darum, das die Nockenwellen bei den M40ern einlaufen? ____________________________ |
Autor: BMW_JUNKIE Datum: 16.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Ja Aber Wenn Die Nockenwelle Eingelaufen Ist, (so wie es bei mir der fall war) Dann Kommt Da Aber Nix Wenne Trotz Dem Loch Aufem Gas Bleibst... Der Riegelt Dann Ab Einer Gewissen Drezahl (5000upm Bei Mir) Einfach Ab, Als Wenn Man Im Begrenzer Ist... Aber Ich Würd Einfach Mal Vorsichtshalber Die Nockenwelle Checken lassen... Fahr Einfach Inne Werkstatt Und Bau Oder Lass Deinen Ventildeckel Abbauen, Und Lässt Nen Meister Ma Über Die Nockenwelle Schauen... Dann Wird Er Dir Schon Was Sagen Können... Mfg. Sven ____________________________ BMW ist nich einfach nur ein Auto, BMW ist eine lebenseinstellung ! |
Autor: jobda0177 Datum: 22.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte das gleiche Problem mein 316er mit m40 motor wollte nicht mehr als 160 geben ,habe das Nockenwellen set (Nockenwelle,Schlepphebel,Hydrostössel)gewechselt und jetzt schafft der wieder die 200er geschwindigkeit. gruss ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jobda, genau das Problem ist es! :) Nach dauernden Prüfungen und zich Fehldiagnosen hat sich nun herausgestellt, dass es die Nockenwelle, etc ... ist / sind. Lasse das nicht mehr tauschen! Der Wagen wird abgemeldet und auf 1,8is umgebaut oder evtl. 2,0i ma sehen was sich anbietet. Problem nun: Ich brauch dringend nen guten gebrauchten. Evtl. Hat jemand einen gut erhaltenen E30!? Wäre über jedes Angebot bzgl. eines guten alltagstauglichen E30 sehr dankbar - habe nur 14 Tage um einen Ersatz (vorerst) zu finden! Gruß Sek ____________________________ |
Autor: AlbertoNr1 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit dem Ölwechsel würd ich dir auch empfehlen, denn bei viel Stadtverkehr kann es sein das dein Öl stark mit Kraftstoff vermischt ist, habe bei mir letzte Woche auch weil er auf der Bahn anfing zu klappern nen Ölwechsel gemacht und es ist seit dem weg, und evtl solltest du auf 15W40 umsteigen, vielleicht hilft das. __________________________ Evtl solltest du mal ne Kompressionsdruckprüfung machen lassen, falls Kopfdichtung defekt, würde das den Leistungsverlust erklären__ Bearbeitet von - AlbertoNr1 am 24.04.2006 12:25:56 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |