- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Nachteile bei Billig-Fahrwerken?? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 332i-Machine
Date: 02.04.2006
Thema: Welche Nachteile bei Billig-Fahrwerken??
----------------------------------------------------------
Hi,

da meine Kiste vorne nur 40 mm tiefer ist und hinten 0, muss ich sagen finde ich das er irgendwie zu hoch ist. Letztes Jahr kam er mir irgendwie tiefer vor *g*...

Jedenfalls will ich ihn jetzt vorne noch tiefer haben, was ja mit den originalen Stoßdämpfern nicht mehr drin ist, oder??

Nun hab ich so bei Ebay rumgesurft und mir paar Fahrwerke angeschaut, und hab gesehen das man ab 200 EUR aufwärts bereits 60/40 Fahrwerke findet, also ungefähr das was ich suche/haben will..

Kann mir evtl. einer von euch sagen was für Nachteile diese billigen Fahrwerke haben?? Also eins mal vorweg: Ich bin KEIN Kurvenheizer, d.h. mir ist es egal ob ich mit 'nem KW-Fahrwerk für 1000 EUR mehr mit 10 km/h schneller um die Kurve kommen...

Mir geht's NUR!!! um die Optik sonst gar nichts... vom Fahrverhalten her soll's so bleiben wie's im Moment ist..

Auf was ich natürlich keine Lust hätte, wären halt so Aspekte wie Federbrüche und so'n Scheiss...

Wie gesagt, nur Optik sonst nichts... Fahrverhalten soll so bleiben wie's ist...
____________________________
www.bh-remix.com



Antworten:
Autor: Mgoetzi
Datum: 02.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, das die Federn schneller brechen denke ich mal nicht. Müßen ja auch erstmal durch den deutschen TÜV. Habe schon von vielen gehört das die Dämpfer halt schneller kaputt gehen. Sprich ölen.
Und nen Fahrkomfort wie bei KW oder H&R wirst du auch nicht haben.
Ich würde aber lieber 200 Euro mehr ausgeben. Dann hast du was ordentliches.
____________________________
Ich bin dafür das wir dagegen sind!

Autor: bmwfan85
Datum: 02.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi die dämpfer fangen schneller das ölen an und die gummis und radlager schlagen schneller aus.

mfg bmwfan85
____________________________

Autor: axis
Datum: 03.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
viel schlechtere strassenlage im vergleich zu koni oder kw. da liegen welten dazwischen!
____________________________

Autor: E30massder
Datum: 03.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wird zu schnell butterweich
____________________________
Es gibt Tage, da gewinne ich; und Tage, da verlier'n die andern

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 03.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja.. dann kauf dir einfach tieferlegungsfedern.. so wird er nicht viel härter... der nachteil von billigfedern ist, das dese mehr an spannung verlieren, und sich meistens mehr setzen nach einiger zeit, als qualitätsfedern
____________________________
Regionalteam Niederbayern.... wir sind unter euch...


Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag..


Autor: Marco535
Datum: 03.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen konkreten, was ich damit Bezeichnen könnte, Nachteil haben wir an dem Fahrwerk von Formel K bei unserem 316er Compact nicht feststellen können.

Es ist allerdings schon so, dass es etwas weicher ist als das übliche M-Fahrwerk z.B.

Wir haben damals über ebay dieses Formel-K Fahrwerk neu bestellt (250 € oder so). In dem Karton von Formel-K lage eine Werbebroschüre von KW-Fahrwerken bei. Nachfragen beim TÜV ergaben, dass das Fahrwerk ursprünglich von Weitec entwickelt wurde. Gebaut wird es nach wie vor in Holland von der gleichen Firma.
Davon kann man nun halten was man will.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: 332i-Machine
Datum: 03.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW_Pilot:
Geht ja nicht mit den Standard-Stoßdämpfern, das ist ja das Problem. Also 60er Federn mit den Orig.-Stoßdämpfern, das wär wohl etwas zuviel des Guten.

@Marco535:
Genau sowas dachte ich mir schon, dass sämtliche Fahrwerke von irgendwelchen großen Firmen produziert werden..

Du schreibst, dass das Fahrwerk in euerm Compact etwas weicher ist als das M-Fahrwerk. Heißt das jetzt dass das Auto blöd ist zum Fahren und man Angst haben muss das es in den Kurven ausbricht, oder das es einfach vom Fahrgefühl her mit 'nem normalen Serien-Fahrwerk vergleichbar ist?
____________________________
www.bh-remix.com

Autor: Starcrunch
Datum: 03.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
H&R gibt die Federn in 60/30 für original Dämpfer frei.....
____________________________
Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe

Autor: Marco535
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@332i-Machine: Ne, der bricht net in den Kurven aus. Zumindest nicht im Alltagsbetrieb. Auf der Rennstrecke war ich damit allerdings nie.
Das Fahrwerk ist schon härter als das Serienfahrwerk, man kommt also schon sportlicher durch die Kurven. Aber eben nicht so hart wie das M-Fahrwerk, welches ich für meinen Teil nicht besonders komfortabel finde.

Das bei uns eingesetzte Fahrwerk verbindet für meine Bedürfnisse sportlichkeit mit dem nötigen Komfort, den man von einem BMW erwartet.

Wir haben uns damals für dieses Fahrwerk entschieden, weil wir auch hauptsächlich auf Optik bei dem Wagen aus waren. Und da man bei so einem "alten" Fahrzeug nie weiß wie lange es noch lebt, wollten wir nicht 100e von € investieren sondern nur die Minimallösung. Und hat sich bisher auf jeden Fall bezahlt gemacht.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: BadZmobile
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte in meiner ex e36 320 limo auch ein 60/40 billigfahrwerk aus ebay eingebaut! ich sag nur FINGER WEG!! war ein totaler fehlkauf. erstens ging der vorne mindestens 80 runter! die federn hatten keine vorspannung, das heisst ich musste mir nen COOLen TÜF suchen der mir das teil einträgt. und der wagen hatt bei jeder bodenwelle durchgeschlage! mit federwegsbegrenzer wars dann noch schlimmer, weil kein federweg mehr da war!
ich hatte mein fett weg und hab eins gelern! das fahrwerk dient nicht nur der optik, lieber bisschen was drauflegen und was besseres kaufen! hast du mehr davon.....

in diesem sinne, peace out!!!
____________________________
Stay Rough, Stay Rebel, --> Drive your Bimmer like a Devil !!!

Autor: -TotMannGeht-
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab nachdem mein m-fahrwerk nach 130' km runter war mir das 50/20 Weitec Fahrwerk geholt...

ich musste halt ein wenig aufs geld schauen weil ich gleichzeiteig noch das lenkgetriebe radlager und einige kleinigkeiten mittauschen musste. bis jetzt muss ich sagen finde ich das fw net schlecht (als beifahrer wegen krankheit darf ich noch net selber) es ist nicht übermäßig hart scheint sehr gut den fahrbankontakt zu halten und im normalen verkehr setzt es nicht auf (mit 16'')

den einzigen nachteil den ich bis jetzt feststellen konnte ist halt das die keilform nicht so stark ausgeprägt ist wie ich es gerne gehabt hätte... (liegt daran das ab werk aus der abstand achse - radkasten an der HA 50mm weniger ist als an der VA. wenn man in nun 50/20 tieferlegt hat er halt "nur" noch VA/HA 30mm "Tiefenunterschied" aber durch das allgemeine tieferlegen fällts halt mehr auf, da er hinten schon im radkasten steht und vorne noch net...

aber ansonsten kann ich zumindestens gegen weitec nix negatives berichten und das ist schon mein 2. Weitec
____________________________

Autor: b_man
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW_Pilot_austria: könnte fünktionieren mit seriendämpfern... doch wir haben bei vielen autos schon gesehen das wenn man zu kurze federn einbaut schlagen die dämpfer durch auf der autobahn weil sie einfach zu weich sind..

@332i-Machine: es gibt auch preiswerte fahrwerke die gut sind.. wir haben jetzt schon öfter bei kunden preiswerte fahrwerke von ein und der selben firma verbaut und es kam noch nie eine beschwerde... meistens sind es sogar koni dämpfer(steht natürlich nicht drauf)..

gruß
____________________________
Vegetaria essen meinem Essen das Essen weg :-)

Autor: untermieter1
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab in meinem 328 zur Zeit auch ein sog. Billigfahrwerk drin, weil zum Zeitpunkt des Fahrwerkkaufs das Geld knapp war. Ist jetzt ein Jahr und 25000km drin, bisher ohne Probleme und ich bin damit zufriedener als ich vorher gedacht hätte.
Autor: Hirse
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch eins für 220Euro drinn und binn bis jetzt zufrieden. Es könnte nur bisschen weicher sein.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile