- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsen UND Querlenker UND Zugstreben??? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ralle520
Date: 25.03.2006
Thema: Bremsen UND Querlenker UND Zugstreben???
----------------------------------------------------------
Weil ich beim Bremsen aus ca. 100 km/h ein ziemliches Flattern am Lenkrad hatte (Reifen schon 2x ausgewuchtet) war ich mal in der Werkstatt: Bremsen vorn müssen komplett gewechselt werden. Jetzt sagen die aber, dass es sinnvoll wäre immer auch gleich noch beide Querlenker und beide Zugstreben zu wechseln. Der Spaß soll dann insgesamt OHNE MWSt. über 1.000 Euro kosten! Ist diese Zusatzreparatur bei einem E39 wirklich angezeigt???? Bitte mal eure Meinung oder eure Tipps! Danke!


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das flattern nur beim abbremsen hast, sollte man erst mal nur die bremsscheiben wechseln und die radnaben gründlich reinigen (ggfls auch die auflagefläche der felge), damit alles plan ist.Wenn die beläge fällig sind, bei der gelegenheit am besten gleich mitmachen.
Querlenker und Zugstreben gleich mitzutauschen halte ich ehrlich gesagt für übereilt.Bei deinem Symptomen tauschen wir erst immer die scheiben, ist dann meistens damit erledigt.
Ausserdem kann man die Querlenker und die zugstreben sehr leicht prüfen, indem du einfach an den rädern wackelst, hast du spiel, sind die jeweiligen teile defekt.
Fakt ist, das die querlenker und vor die vorderen zugstreben schwachstellen des E39 sind.
Und zu den Schubstreben:Ich habe selten bis gar nicht erlebt, das die Kugelgelenke, die am Federbein befestigt werden, ausschlagen.
Ich würde da eher auf ausgerissene Lagerbuchsen tippen, diese befinden sich jeweils unter einer kleinen schwarzen kunsstoffabdeckung, die mit zwei schrauben befestigt sind.Weil diese Lagerbuchsen zu ersetzen dürfte wohl günstiger werden, als komplett neue streben zu verbauen.Dazu müssen aber beide streben komplett ausgebaut werden.
Also erstmal nur die bremsscheiben!Danach sieht man weiter.

MfG
____________________________

Autor: Ralle520
Datum: 28.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für dem Tipp! Ich hatte auf so ein Statement gehofft. Mittlerweile habe ich noch mal ein ernstes Wort mit der Werkstatt gesprochen. Die haben sich dann alles noch mal gründlich angesehen. Resultat: nur die Bremsen müssen komplett gemacht werden (Scheiben und Beläge)! Ursache sollen angeblich die NICHT original BMW-Felgen sein. Das gilt allerdings bei mir nur für die WR! Im Sommer hab ich orginale Felgen drauf. Die WR habe ich ZWEI Mal wuchten lassen (PIT-Stop und PNEUHAGE)! Angeblich wären die beide Sch... und das Wuchten müsse immer bei BMW gemacht werden, sonst wären verschlissene Bremsscheiben und Radlager die logische Folge! Komisch...!
Autor: Airborne
Datum: 28.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab von BMW-Leuten schon viel Sinn und Unsinn zum Thema Fahrwerk gehört, aber das da deine WR schuld dran sein sollen!?
Also, ganz unrecht haben sie ja nicht, aber das NUR BMW die wuchten darf is Quatsch!Soviel ich weiss hat BMW noch nicht die neuen Zauberwuchtmaschinen *Achtung Ironie*, die benutzen genaudieselben maschinen wie die reifenhändler, bei mir auf arbeit hat der reifenhändler nebenan sogar ne bessere!Wenn die das gescheit gemacht haben (einer von den 2 wirds ja können), kann dein BMW händler da auch net mehr wuchten!
Wie du es schon sagtest:Komisch!
____________________________

Autor: 5erFahrer
Datum: 29.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner hat inzwischen schon über 200.000km und die Bremsscheiben und -beläge wurden bereits (mehrfach) gewechselt. Auf meine Frage, wie das mit dem Rest vom Fahrwerk aussieht, wurde mir von BMW immer gesagt, dass noch alles ok sei und es Unsinn sei, auf Verdacht zu wechseln.

Also Bremsen machen lassen, testen und ggfs. weitersuchen. Vielleicht mal die Werkstatt wechseln.
____________________________
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (209.000 km)
2005-heute E60 530d (6.000 km)

Autor: Heiko Huber
Datum: 24.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo airborne,
ich habe das gleiche problem beim bremsen, flattern in der lenkung. du meinetest die lagerbuchsen wären hin. kannst du genauer sagen welche du meinst.
danke im voraus.
Autor: Airborne
Datum: 24.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guckst du HIER

Die Nummer 5 ist das Teil, welches ich meine.
Die Nummer 4 ist die Zugstrebe, in welche das Lager eingepresst ist.

Zu Deutsch: Hydrolager, vordere Zugstrebe

Prüfen:
-Auto hochbocken

-Unterfahrschutz abmontieren

-Zugstreben an der Vorderachse ausfindig machen

-Zugstreben enden an einer Seite am Achsschenkel, die andere Seite geht direkt an die Vorderachse...DORT sitzen die Lager

-Sind so aber nicht zu sehen, man muss erst den jeweiligen Kunststoffdeckel abnehmen, dazu die 2 Schrauben lösen und Deckel nach oben hin wegklappen.

-Falls er nicht ganz abgeht, lass ihn halt hängen, das macht nix, kannste auch so schauen.
Jetzt sollte das Hydrolager sichtbar sein, es ist in die Zugstrebe eingepresst

-Mit ner hellen Lampe das Lager gut ausleuchten, an der Vorder- und Rückseite auf Rissbildung prüfen.
GENAU hinschauen, selbst winzige Risse reichen schon aus das es geringfügig an Stabilität verliert.

In diesem Fall sind die Lager zu ersetzen.
Wenn man aber nur geringe Schrauberfahrung hat sollte man das vielleicht machen lassen.
Es ist relativ aufwendig, das Federbein muss z.B. gelöst und aus dem Achsschenkel hochgeschoben werden.
Ausserdem wird eine Hydraulikpresse zum eigentlichen Tausch benötigt!

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile