- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hans meiser Date: 25.03.2006 Thema: Kühlwasserverlust ---------------------------------------------------------- Hallo, zur Vorgeschichte: Ich habe mir beim freundlichen letztes Jahr im Oktober einen e39 528i BJ. 08/97 gekauft. Im Februar ist mir der Kühler im Bereich Ausgleichsbehälter geplatzt. Wurde beim freundlichen erneuert incl. Thermostat. Danach behielt ich meinen Kühlwasserstand akribisch im Auge. Der Stand sank immer weiter und ich füllte nach 1000km ca. 0,5l nach. Dann war ich beim freundlichen der machte eine Druckprüfung am Motor: Diagnose Zylinderkopfdichtung am 6. Zylinder def. Die wurde beim freundlichen erneuert. Seit dem bin ich 300km gefahren und der Kühlwasserstand sinkt immer noch. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ist da noch Luft im Kühlsystem die erst nach einiger Zeit raus ist? Hat jemand Erfahrung mit so was und eine Idee was das sein könnte? ____________________________ Bearbeitet von - hans meiser am 25.03.2006 17:38:17 |
Autor: hans meiser Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und noch was: Ist das mit der Zylinderkopfdichtung beim e39 eher eine Seltenheit oder gibt es so was öfter? Meiner hat übrigens 125.000km. ____________________________ |
Autor: hans meiser Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir keiner etwas dazu sagen? ____________________________ |
Autor: waldprophet Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du deine heizungsschläuche mal geprüft? hatte en einem rücklauf ein kleines loch ! ____________________________ |
Autor: hans meiser Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @waldprophet das Problem ist man sieht da nichts (nirgends), nur der Kühlwaserstand sinkt immer mehr. Wenn er warm ist bin ich gerade noch bei der Markierung "Kalt". Ich werde dann morgen im warmen zustand mal alle Schläuch prüfen. ____________________________ |
Autor: rsgra Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit der Zylinderkopfdichtung ist in meinem Bekanntenkreis beim E39 eigentlich nicht bekannt (insgesamt 3 Fahrzeuge zwischen 50-210tkm, Bj. 97-02). Bei richtiger Entlüftung sollte nach dem Tausch beim Freundlichen eigentlich direkt keine Luft mehr im System sein. Das Wasser kann eigentlich nur ins Öl (wollen wir mal nicht hoffen), oder halt nach außen Austreten. Dafür wäre es interressant zu sehen ob der Wagen auch im Stillstand (wenn er mal einige Tage nicht bewegt wird) Wasser verliert. Wenn er warm wird kann es eine Undichtigkeit an einem Schlauch sein (die auf ein heißes Motorteil tropft schwer zu finden) oder der Entlüftungsdeckel sein. Normal ist das auf jedenfall nicht. Evtl. noch mal beim Freundlichen reklamieren und (Druck-)prüfen lassen. ____________________________ rs |
Autor: olli320is Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die Wapu mit erneuern lassen!? ____________________________ |
Autor: hans meiser Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, die wurde nicht erneuert. Meinst Du die Wasserpumpe ist auch noch defekt? Wasserpumpe hört sich ziemlich teuer an! ____________________________ |
Autor: hans meiser Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe alles noch mal geprüft ist nichts zu sehen, außer das der Stand weiter sinkt. Im heißen zustand ca 2cm unter der markierung Kalt. Dann muß ich wohl nochmal zum freundlcihen. ____________________________ |
Autor: hans meiser Datum: 28.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war heute noch mal beim freundlichen, die habe den Kühlkreislauf noch mal abgepreßt und der Druck ist stehengeblieben. Sie haben den Stand markiert und der muß jetzt im heißen zustand so bleiben. Also kippe ich nichts mehr nach und warte einfach mal ab. ____________________________ |
Autor: hans meiser Datum: 19.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich melde mich mal wieder zurück. Der Kühlwasserstand ist nach wie vor unverändert. Es ist aber tatsächlich so das der Stand im heißen zustand (mit geschlossenem Deckel) nur bis zur Kalt-Markierung geht. Grüße an alle ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |