- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Auto waschen in der Einfahrt erlaubt / verboten? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: McClane
Date: 25.03.2006
Thema: Auto waschen in der Einfahrt erlaubt / verboten?
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe mein Auto eigentlich immer per Hand in der Einfahrt gewaschen. Leider traten dadurch Probleme mit meinen Nachbarn auf.
Jetzt bin ich auf diesen Text gestoßen:
Zitat:

Wo ist das Autowaschen erlaubt? Vorschriften zu diesem Thema sind in verschie-
denen Gesetzen und Verordnungen enthalten, z.B. in den Wassergesetzen, der städtischen Entwässerungssatzung, der städtischen Satzung für Sonder- nutzungen an öffentlichen Straßen usw.Zusammengefasst giltas Waschen eines Autos mit klarem Wasser (ohne Zusätze) und lediglich mit Eimer und Schwamm (d.h. ohne zusätzliche technische Mittel wie Gartenschlauch oder gar Dampfstrahler usw.) wird auf nichtgewerblichgenutzten Grundstücken, die üblicherweise befahren oder beparkt werden, grundsätzlich toleriert. Es ist davon auszugehen, dass diese Art des AutowaschensvondenAuswirkungen in etwa dem entspricht, wenn ein ordentlicher Regenguss auf die Fahrzeuge niedergeht. Wer sein Auto gründlicher reinigen will (Verwendung von Zusätzen oder Einsatz technischer Hilfsmittel), darf dies nur auf solchen befestigten Flächen mit Anschluss an die städtische Kanalisation tun, deren Grundstücksent- wässerungsanlage einen Ölbzw. Benzin-Abscheider enthält. Die Begründung:
Werden Gartenschlauch, Dampfstrahler oder andere Hilfsmittel verwendet, gelangen abgespritzte Ölreste, aber auch Waschmittelzusätze in die Kanalisation
und damit in Regenwasserkanäle, deren Überläufe wieder in Flüsse und Bäche münden. Wenn die Fläche, auf der Sie Ihr Auto waschen wollen, nicht:
1. befestigt,
2. an die städtische Kanalisation angeschlossen und
3. mit einem Öl- bzw. Benzin-Abscheider ausgestattet ist, begnügen Sie sich mit Eimer, Schwamm und klarem Wasser. In den andere Fällen nutzen Sie im Interesse unserer Umwelt die Möglichkeit bei Ihrer Tankstelle oder ähnlichen
extra dafür zugelassenen und entsprechen ausgestatteten Einrichtungen.




Dürfte ich mit klarem Wasser aus dem Eimer und einem Schwamm jetzt legal mein Auto in der EInfahrt säubern (außer sonntags).
Aber bitte keine Antworten wie, hier bei uns hat es keinen interessiert bzw. ist es tolleriert.

Ich habe Streß mit meinen Nachbarn und will KEINEN Ordnungsamtbescheid oder gar eine Strafe von der Stadt bekommen.
____________________________
MfG
Thorsten

Halber Oldtimer
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast



Antworten:
Autor: stargate
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ mcClane

wahrscheinlich kann dir hier jetzt auf Anhieb keiner helfen.

Es ist am Sinnvollsten wenn du bei deinen örtlichen Wasserver- und Abwasserentsorger sprichst.

Das ist eine Sache der örtlichen Kommunen.
In deinem Text steht ja bereits, städtische Satzung, bzw. Verordnung.

Das kann von Stadt zu Stadt unterschiedlich gehandhabt werden.
____________________________
Regionalteam Niederbayern

Teamleader des ver. Regioteam´s Niederbayern

Autor: MaPaXa
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Soweit ich das so leß, darfst du das. Solange du keinen Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch benutzt. Mit einem Eimer und klarem Wasser gibt, dies keine Probleme. ;-)
Ich habe einen Solchen Öl- und Bezinabscheider bei mir auf dem Garagenvorplatz und darf somit auch mit Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger dort waschen. Habe auch schon das Ordnungsamt hier gehabt, weil ich da mit den Nachbarn in Konflikt geraten bin. Habe denen dann en Abscheider gezigt, und schwupps waren sie wieder weg.
Viel Spaß beim putzen und wienern ;-)

Gruß
MaPaXa
____________________________
-->R.I.P. BMW-Freek & Bruder R.I.P.<--



Bearbeitet von - MaPaXa am 25.03.2006 10:49:02
Autor: Bergibmw
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blöde Nachbarn gibts, aber denk dir nichts, ich hab auch so ein Arschloch der jeden Anzeigt.

Gruß Christian
____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern

Autor: McClane
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, den Text habe ich in einem anderen Forum gefunden und nicht von einer öffentlichen Seite. Gibt so viele die glaubwürdig Mist erzählen *g*

Unsere Einfahrt ist eine Platteneinfahrt.
Das Wasser sickert so wie es aussieht in den Plattenfugen ab. Aber der größte Teil läuft in den Abfluss vor der Haustüre, da dort auch das Wasser per Regenrinne vom Eingangsvorbau reinfließt.
Könnte ich da einen Benzinabscheider reinbauen oder hätte ich dafür ne geteerte/geschlossene Einfahrt gebraucht?

Wie teuer ist so ein Abscheider?
____________________________
MfG
Thorsten

Halber Oldtimer
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast

Autor: E36-Freak
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Blöde Nachbarn gibts, aber denk dir nichts, ich hab auch so ein Arschloch der jeden Anzeigt.

Gruß Christian
____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern


(Zitat von: Bergibmw)




Klar gibts Arschgesichter genug, aber fakt ist, das es (leider) verboten ist. Denken würde ich mir spätestens dann was, wenn ein Bußgeldbescheid von der Stadt oder Gemeinde ins Haus flattert und der Nachbar so freundlich war und heimlich Proben von der Waschlauge genommen hat......
____________________________

Autor: MStyle
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem nachrüsten des Benzin/Ölabscheiders würde mich auch mal interessieren.
Werd mich da nächste Woche mal informieren wie teuer das ist und was man da alles braucht.

Frag einfach mal bei deiner Gemeinde nach da die das entscheidet ob man das darf bzw. ob es geduldet wird. Mit klarem Wasser mit Eimer und Schwam gibt es aber sicher keine Probleme.
Ist wie oben ja steht nichts anderes als ein Regenguss. Vorausgesetzt du putzt damit nicht gerade dein Motorraum.

Bei uns waschen Nachbarn auch ihr Auto, ich sowieso vor dem Haus. Hab da zum Glück keine Probleme. Und wenn, der 525tds der Nachbarn braucht mehr Öl im Stand als ich auf 10.000km. Der Parkplatz schaut aus.


____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.


Autor: Skelloader
Datum: 25.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also in meinem wohnort ist es verboten ( habs aus der örtlichen presse), selbst wenn es sich um ein privatgrungstück handelt, sonntags sowieso. mit ölabscheider und so denk ich wird es erlaubt sein.
gruß skell
____________________________
Lieber Gott, lasse immer eine Bordsteinschwalbe zwischen meiner Felge und dem Gehweg sein...

Autor: sanituning
Datum: 26.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich das richtig lese darfst du dein auto mit klar wasser ohne zusaetze udn hilfsmittel wie schlauch oder dampfer waschen.

nur mal ne andere sache,was hast du eigentlich vor? willst du krieg mit deinen nachbarn?

wenn die sich so sinnlos übers autowascehn aufregen dann wasch dein auto einfach woanders.somit entgehst du nachbarschaftsstreit,anzeigen udn allem anderen.

auto mit klar wasser ohne schlauch udn zusaetze wascehn ist eh unnützt.was soll da sauebr werden? so kannst du allemal im sommer nen bischen staub runterbekommen aber keinen dreck.

fahr an ne waschbox und mach da dein auto gescheit mit der hand und nem dampfer.

oder farg deinen nachbarn ob du seinen gleich mitmachen sollst :-)

alternativ kannst du dem a... auch seien karre abfackeln.

geh den kleinsten weg.post vom anwalt wegen autowaschen kann man nicht brauchen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Marco535
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verboten aufgrund eines Gesetzes isses nicht. Kann allerdings als OWi gehandhabt werden. Sehr groß dran interessiert sind zumindest die nürnberger Behörden nicht. Hab derzeit eine Fall in meiner Tätigkeit als Hausverwalter. Man kann das Waschen kaum verbieten.

Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass es in anderen TEilen Deutschland anders ist.

Einen Öl- bzw. Benzinabscheider nachzurüsten dürfte bei der beschriebenen Örtlichkeit sehr Teuer sein. Denn da offenbar Fugen zwischen den Platten sind, ist es erforderlich, dass auch das Wasser, welches zwischen den Fugen versickert, aufgefangen wird. D.h. es müsste eine große Wanne unter dem betroffenen Bereich angebracht werden. Damit nicht genung an Kosten.
Ein vorhandener Öl- bzw. Benzinabscheider muss regelmäßig gewartet bzw. geleert werden. Da es sich um Sondermüll handelt, muss dies i.d.R. von einer Spezialfirma erledigt werden.

In einigen Wohnanlagen habe ich/hatte ich Ölabscheider im Garagenhof. Die meisten wurden bereits still gelegt, da die Kosten einfach zu hoch sind und der Nutzen so nicht erkennbar ist.

Wenn also das Auto anständig und streßfrei gewaschen werden soll, hilft an sich nur eines, ab in eine Waschbox.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: McClane
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, ich habe meine Autos IMMER mit Handwäsche gewaschen. Jetzt war ich zweimal in ner Box und das hat mir mächtig den Lack zerkratzt (oberflächlich).
Habe erst abgeprüht, dann die Bürste mit Schaum und danach abgesprüht. Entweder bin ich zu doof oder die Waschbox Mist.

Hatte mir überlegt den Wagen Nano/Teflon zu versiegeln und danach braucht man ja nur klares Wasser und ein Tuch zum Trockenreiben.

Und wegen Stress mit Nachbarn. Regelmäßige Anrufe beim Ordnungsamt sind jetzt schon Alltag. Wir haben einen Hund, ich bastel in der Garage und ab und zu läuft ein Wagen im Stand in oder vor der Einfahrt. Geschrei und Beschimpfungen sind daher schon normal.
Nur gegen das Waschen hatte ich bis jetzt keine Argumente.
____________________________
MfG
Thorsten

Halber Oldtimer
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast

Autor: sanituning
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
an ner waschbox benutzt man ja auch nicht die siffbürste die da vorhanden ist.man bringt sich seinen eimer udn waschzeug mit.
ich hab zwar auch doofe nachbarn,aber ich sage nichts wenn die in der mittagszeit holz in der garage mit der jkettensaege klein machen.dafuer sagen sie nichts wenn ich mein auto regelmaessig schampooniere.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: McClane
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde schon beschimpft, wenn ich ruhig am Auto bastel. Das ist ein Wohnort und keine Werkstatt.
Wenn der Wagen kurz im Stand läuft, wird es als Umweltverschmutzung beschimpft usw.

Aber selbst feiern die Parties und machen selbst viel Krach. Total unverständlich.
Und wir haben noch niemanden angezeigt, auf so ein Niveau lassen wir uns nicht ab.

Achso, ich dachte man darf in Waschboxen nichts Eigenes mitnehmen. So wie ich das noch in Erinnerung habe, steht da, kein eigenen Waschzeug erlaubt.
____________________________
MfG
Thorsten

Halber Oldtimer
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast

Autor: Marco535
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solche Nachbarn kämen mir grad recht >:)

Bei unseren Waschboxen isses so, dass man erst für ca. 1 Euro mit Dampfstrahler absprühen kann/sollte und dann mit dem eigenen Schwamm uws. wischen und dann wieder mit Dampfstrahler drüber. Leder braucht man ja eh sein eigenes und Politur ja sowieso.

Wir haben neulich mal den Mr. Wash ausprobiert. Und ich war angenehm überrascht. Wäre vielleicht mal ne echte Alternative.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: M-Freak
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bin ich nicht alleine mit meinem Schicksal.
Ich hab auch so ein Arschloch als Nachbarn, der nix besseres zu tun hat als den Leuten Streß zu machen, die in Ruhe ihre Karre putzen wollen.
____________________________

Autor: Tribunator
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
typisch deutschland! Da wollen die alten Spießer ihren Rechtschutz einsetzen und klagen und klagen und klagen!!!
____________________________
Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus

Autor: MStyle
Datum: 27.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei uns ist das mit Waschen an der Waschbox seht teuer. Eigenes Wasser darf man ja nicht mitbringen, Wasser dort kostet 50 Cent der kleine Eimer. Damit kommt man ja auch sehr weit.
Abledern muss ich das auto auch noch da das Wasser ja kalkig ist wie verrückt.

Da lobe ich mir meine Regentonne, damit kann man sich das abledern sparen da kein Kalk im Wasser ist. Wenn dagegen allerdings die Nachbarn Sturm laufen ist das etwas schlecht.
____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile