- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: The Driver Date: 24.03.2006 Thema: Check Control Anzeige ---------------------------------------------------------- Hallo 5er-Gemeinde, bin auf Fehlersuche bei einem '93 525i touring. Nur, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird, erscheint nacheinander die Meldung ABBLENDLICHT, RÜCKLICHT und KENNZEICHENLICHT. Bei diesen Fahrzeugen ist ja normalerweise öfter ein Kabelbaum der Heckklappe defekt. Die scheinen aber in Ordnung, da alle Leuchten einwandfrei funktionieren. Dito ZV, Wischer etc. Vermutet Ihr die Ursache eher in einem defekten CCM, LKM oder ganz woanders? Freue mich über alle Zuschriften! ____________________________ |
Autor: Coupeberni Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ist schwer zu sagen,ich hätte jetzt auch auf den Kabelbaum getippt.Evtl. mal Fehlerspeicher auslesen lassen. ____________________________ |
Autor: The Driver Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank. Werde am Montag mal bei meinem Freundlichen nachfragen. Gruss, The Driver ____________________________ |
Autor: fritztotila Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hatte das Problem auch lange Zeit, echt nervig, umso kälter umso mehr Fehlermeldungen (abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Bremslicht rechts, dann links)Habe viele Versuche unternommen (verschiedene BMW Werkstätten und Forenbeiträge durchsucht.) Mein Faszit: Das ist nicht zu lösen, Orginalton mehrer auch echt fähiger BMW_Fachleute.Meine Lösung: Das CCM entfernen und alles ist ok: Uhr geht, Verbrauchsanzeige geht, alles was man braucht geht-und Tüv ist auch zufrieden mit der Lösung. mfg Michael ____________________________ :) |
Autor: uli 540 Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nix entfernen ,also entweder der hintere kabelbaum en bruch in der nähe von den offnungsschanieren ,wenn du da keinen fehler findest wechsel den bremslichschalter der isses in 75% der fälle koste so ca 18 euro. ist ne e34 krankheit ,hatte mein 40 auch seid ein neuer bremslichschalter drin ist ,hab ich ruhe. gruß uli ____________________________ |
Autor: fritztotila Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Klingt schon hart "ist nicht in den Griff zu bekommen", weiß ich,(Spruch stammt von BMW-Meister) aber bei mir wars echt so, neues CCM , nichts, Kabelbaum überprüfen, Bremslichtschalter ausgetauscht.Lichtmodul gewechselt, viel Geld ausgegeben (Bosch Dienst und BMW-Händler) alles ohne Erfolg. D.h. im Sommer gehts einwandfrei, aber wenn es kalt wird, so unter 0 Grad kommen immer wieder die selben Fehlermeldungen. Umso kälter umso mehr.Vielleicht Spannungsverlust der Karosserie bei älteren Autos( meiner ist 13 Jahre) Vielleicht lässt es sich bei neueren behebn, Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, aber ohne gehts zum Glück auch. Also viel Erfolg Michael ____________________________ :) |
Autor: uli 540 Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dan würde ich mal nach meinen birnen schauen,das ccm mißt die ohm zahl oder anderes rum. ein bekannter hatte auch hinten ein licht kaputt ,ok kein thema birne neu alles wieder ok,aber da waren dan die fehlermeldung nach 3 werkstadt besuchen und null nerven mehr kam er dan zu mir und erzählte mir alles.maja ich hab dan beide birnen raus und gegen 2 neue getauscht und siehe da seid dem tag keine fehlermeldungen mehr.bei den kleinsten spannungsschwankungen reagiert das ccm schon und meldet einen fehler oder es ist irgendwo ne kleine feuchte stelle in der lampe und er dreht durch. @fritztotila hast du leuchtweitenregulierung drin?ich denke mal ja ,klemm die mal ab und schaue dan mal ob du noch fehlermeldunegn hast auch ein sehr bekannter fall für fehlermeldungen. gruß uli ____________________________ |
Autor: fritztotila Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Uli auch die Leuchtweitenregulierung habe ich mal abgeklemmt, die Birnen auch, dann war Sommer und alles ging wunderbar. Aber als es 2005 wieder Winter wurde, gings wieder los. Auto steht übrigens auf der Straße und da bildet sich natürlich auch Kondenswasser etc.Aber wie gesagt, mir geht es jetzt nervlich besser und ich will das Ding gar nicht nochmal probieren, lebe so einfach glücklicher. Dasselbe Problem haben auch Audi-Freunde von mir, aber eher noch viel schlimmer.Da geht die Meldung scheinbar gar nicht weg, bei bmw sind da ja nur die beiden roten Dreieckchen, übrigens wenn man ebay schaut und bmws sucht (so wie ich ständig) ist mir schon aufgefallen, dass oft ein Bild vom Cockpit zu sehen ist, und oft leuchten da auch diese berühmten Dreiecke, also offenbar eine ganz häufige Sache. viele Grüße Michael ____________________________ :) |
Autor: The Driver Datum: 10.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, möchte mich ausdrücklich für die vielen Anregungen bedanken. Habe in der Zwischenzeit auch noch etwas weitergeforscht, und das Problem kam definitiv von der LW-Regulierung. Einlöten von 4 Dioden machte dem Spuk ein Ende. Viele Grüsse, The Driver ____________________________ |
Autor: uli 540 Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die lw hab ich doch gesagt ,aber sag mir mal bitte was du genau mit den dioden einlöten da meinst oder gemacht hast .hört sich aufjedenfall sehr intressant an. gruß uli ____________________________ |
Autor: The Driver Datum: 14.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: An jedem LW-Stellmotor befinden sich 3 Anschlüsse. Eine Masse (mittig), und 2 um den Motor "links" oder "rechts" drehen zu lassen. Hier liegt das Problem: es gibt Fehlerströme, die die Check Control spinnen lassen. Daher musst Du sicherstellen, dass der Strom zu den LW-Stellmotoren nur in EINE Richtung fliesst. Einlöten von insgesamt 4 Dioden 1N4007 (Kathode in Motorrichtung!) in die Zuleitungen behebt das Problem. IMHO soll diese Entstörung ab 1993 schon werksseitig verbaut worden sein, aber meiner ist aus Nov. '93, und hat diese Änderung noch nicht verbaut. LG, The Driver ____________________________ |
Autor: uli 540 Datum: 14.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke muß ich mal bei meinem 40 schauen der ist aus by8/94 ob der das drin hat. gruß uli ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |