- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Beatfreak Date: 22.03.2006 Thema: diverse Fragen Hifi-Umbau E39 touring ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich bin neu in diesem Forum (und auch bei BMW), weil ich mir erhoffe, hier einige wichtige Tips zu bekommen. Was ich bisher durch die Suchfunktion gefunden habe, war schon sehr interessant und hat mich auch weitergebracht. Dennoch habe ich einige Fragen zum Thema Hifiumbau. Aber zuerst mal die Ausgangssituation: E39 touring BJ 2003 ohne Navi, ohne DSP und ohne Wechsler mit Radio BMW Business 1. Frage Das vollverstärkte Signal klingt trotz voller Bassregelung ziemlich mager. Beim Vergleich zur Standardanlage der Mercedes C-Klasse (mit 16er Chassis) sieht BMW ziemlich alt aus. Liegt das an den miesen Lautsprechern (sicherlich), der kastrierten Verstärkerleistung des Radios oder schon am schlechten Dynamikumfang des vorverstärkten NF-Signals? Wie ist die Güte des NF-Signals des Radios zu bewerten? 2. Frage Ich habe vor, am Radio per Icelink einen iPod quasi als intelligenten Wechslerersatz zu betreiben. An welcher Stelle der Mittelkonsole würdet Ihr wie die kleine Dockingstation anbringen? Ich möchte vermeiden, hier irgendwelche Monsterschrauben in die schöne Verkleidung zu jagen. 3. Frage Ich möchte im Kofferraum eine kleine Endstufe unterbringen, die einen Sub und die Frontsysteme befeuern soll. Dafür muss ich das NF-Signal irgendwie nach hinten und das verstärkte Signal wieder nach vorn bekommen. Gibt es im E39 schon dafür geeignete Kabelkanäle, wenn ja, wie sind diese erreichbar? Sicher darf ich dafür diverse Innenverkleidungen abbauen? Werden beim Entfernen möglicherweise Einwegteile beschädigt, die ich bei der Wiedermontage ersetzen muss (Clips)? 4. Frage Um die Endstufe mit Strom zu versorgen, befindet sich neben der Batterie im Kofferraum ein Verteiler. Ist es günstig, diesen dafür zu nutzen? 5. Frage Mein Auto verfügt über eine Freisprecheinrichtung. Nun habe ich durch Suchen erfahren, dass in einem solchen Fall im Auto Lautsprecher mit Doppelschwingspule verbaut sind. Wie würdet Ihr den Fall lösen? Die Wahrscheinlichkeit, von der favorisierten Lautsprechermarke auch noch Chassis mit Doppelschwingspule in Größe 13 cm zu bekommen, dürfte ohnehin sehr gering sein. Ich habe mir überlegt, irgendwo in der Tür vielleicht hinter der Verkleidung einen kleinen 8er Coaxspeaker unterzubringen. Wäre das möglich, oder habt Ihr vielleicht eine bessere Idee? 6. Frage Trotz intensiver Suche bin ich bisher nicht dahintergestiegen, wo in der Fronttür die Frequenzweiche liegt. Gibts dort überhaupt eine, oder ist vor den Hochtöner nur ein Elko gelötet? Ich weiß, eine Menge Fragen, aber ich muss das einfach loswerden, weil mir sonst niemand darauf antworten kann. :) Schon mal Danke! ____________________________ |
Autor: bpcabrio Datum: 23.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe heute meinen Einbau erfolgreich beendet... zu Frage... 1.Ich denke es liegt an den Lautsprechern 3.Ich habe den Kabelkanal auf der rechten Innenseite des Fahrzeugs genommen (sehr viele Kabel gelegt - Lautsprecherleitungen, Rückfahrkamera, Chinchleitungen mal 3 usw.)Verkleidungen abmachen - Anleitungen hier im Forum 4.Habs direkt von der Batterieklemme 5.Habe in die Türtaschen einfach Minilautsprecher eingesetzt. 6.Also eine Freq.weiche habe ich nicht entdeckt. Ich habe meine jeweils irgendwo im Fussraum versteckt und jeweils 2 Paar LS-Kabel zu Hoch- und Tieftöner gelegt. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruss BePe ____________________________ |
Autor: Beatfreak Datum: 23.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Was meinst Du mit rechter Innenseite? Die rechte Seite des Mitteltunnels oder die Innenseite der rechten Verkleidung? Hast Du für den Minni-LS ein Loch in die Verkleidung geschnitten, oder hast Du ihn einfach wie einen PC-Speaker gegen die Verkleidung geschraubt? ____________________________ |
Autor: bpcabrio Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sorry wegen der späten Meldung. Mit rechte Innenseite meine ich die innenseite des rechten Schwellers. Da ist sowas wie ein kleiner schmaler Kanal unter dem Tepich. Ich habe den Minilautsprecher in der Türtasche befestigt. Aber irgendwie muss ich des Problem lösen... entweder habe ich das falsche Adernpaar vom Lautsprecher entnommen oder oder oder... jedenfalls höre ich die FSE nicht mehr...ob das am DIN Radio liegt. Hat jemand eine anhung von wo dei FSE Lautsprecherkabel kommen? direkt vom FSE Interface des Siemens S10 oder vom MID. Gruss ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |