- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Downmaxx Date: 21.03.2006 Thema: Sartprobleme 325 tds touring ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Jogi am 22.03.2006 um 00:05:29 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben. Hallo, seit geraumer Zeit habe ich min meinem 325 tds(386.000 km) Startprobleme wenn er warm ist.Auch nach kurzer Warmphase springt er schlecht an die Glühkerzen sind es nicht, des weiteren geht er auch wehrend der Fahrt aus und läuft manchmal sehr unruhig im Leerlauf. Wer kann helfen??? Dieselpumpe wurde einmal getauscht(sehr teuer) hat mittlerweile wieder ca 180.000km drauf ____________________________ Bearbeitet von - Jogi am 22.03.2006 00:05:29 |
Autor: 325Bilo Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn es der fall ist das er im kalten zustand gut anspringt und im warmen nicht dann kann es die Einspritzdüsen sein. kumpel von mir hatte mit seinen 325tds auch das problem. Ob es das gleiche ist kann ich nicht garantieren! Gruss Bilo... ____________________________ Jage nichts, was du nicht töten kannst... |
Autor: fat_toni Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann wurde der Dieselfilter gewechselt? Sollte man alle 40000 km! Geht er unter 20 Liter im Tank aus? Gibt es Probleme wenn er voll getankt ist, oder dann nicht? Könnte nämlich auch die Förderpumpe im Tank sein, geht beim tds auch gerne kaputt! |
Autor: Mynatec Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte dasselbe mti meinem 318tds. Obendrein schlechtes Laufverhalten und einen Verbrauch von 8,5l. Eine undichte Verteilereinspritzpumpe machte einen Werstattbesuch unausweichlich. Pumpe wurde neu abgedichtet und eingestellt. Alle Glühkerzen neu. Zusätzlich alles was sich irgendwie Filter nennt gewechselt. Seitdem ist das Auto nicht mehr wiederzuerkennen. Verbrauch um 3l gefallen. Anspringen ohne Vorglühen bei +15C° kein Problem. Wesentlich bessere Rundlauf des Motors. Hat zudem noch mehr Power untenraus. Ich würde sagen wechsel mal alle Filter aus wenn es dann noch nicht besser wird ab zum Boschdienst und die Pumpe einstellen lassen. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Nibelunge Datum: 12.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Meiner" wollte etwa eine halbe Stunde nach der Fahrt nicht mehr anspringen, mußte warten bis er wieder abgekühlt war oder ihn zwischendurch immer mal laufen lassen. Ist auch schon mal während der Fahrt ausgegangen, wenn ich ihn etwas gefordert habe. Hier war es der Nockenwellensensor. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |