- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: meckelen Date: 20.03.2006 Thema: Sensormatte Beifahrerairbag ---------------------------------------------------------- Hallo! Bei mir ist die Sensormatte kapput. Laut BMW 79,- plus Kleinteile für 3,-. Aber die würden auch noch ne neue Auflage, Teilenr: 52108122076, verbauen, die angeblich mit getauscht werden soll, kostet 56,- . Muß ich die im Fall der selbstreparatur auch wechsel?? BMW sagt die alte Auflage ginge wohl beim wechsel kapput....oder die neue wäre besser für die lebensdauer der neuen Sonsormatte. Die Hilfe sagt dazu nix....ich habe nen BJ 02/98 mit Teilledersportsitzen....hat da jemand Ahnung?? Danke für Antworten, Sebastian ____________________________ |
Autor: Nico Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Die Teilenummer Die Du angegeben hast, ist das Sitzpolster. Das Sitzpolster geht beim Wechsel der Sensormatte nicht kaputt und muss daher auch nicht gewechselt werden. Verstee ich sowieso nicht, da die Sensormatte unter dem Sitzpolster liegt. Das bedeutet, Du musst vorne unterm Sitz zwei Torxschrauben lösen und dann vorsichtig hinten rausreißen. Nun hast Du das Sitzpolster (Achtung bei Sitzheizung) in der Hand. Die Sensormatte liegt aber noch auf der Sitzschale. EDIT: Btw. Bei mir habe ich die Sitzpolster beide gewechselt, da die Wangen des Sportsitzes schon das Leder aufgeschubbert haben. Grüße Nico ____________________________ Es ist derjenige klar im Vorteil, der nicht nur lesen kann, sondern von dieser Fähigkeit auch Gebrauch macht! Userpage, Homepage Bearbeitet von - Nico am 20.03.2006 15:28:17 |
Autor: Nico Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Du hast mir zwar ne PM geschreiben, aber ich will es auch hier richtigstellen. Da meiner von 1/95 ist, kann ich natürlich nur von dem sprechen. Anscheinend hat BMW die Beifahrersitzerkennung geändert. Allerdings ist es ja hier gut beschrieben. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=52502&SearchTerms=matte&FORUM_ID=17&CAT_ID=4&Topic_Title=Tausch+der+Sensormatte+Beifahrersitz&Forum_Title=3er+BMW+%2D+E36 Allerdings kann ich auch dort nicht erkennen, dass das Sitzpolster gewechselt werden muss. Grüße Nico ____________________________ Es ist derjenige klar im Vorteil, der nicht nur lesen kann, sondern von dieser Fähigkeit auch Gebrauch macht! Userpage, Homepage Bearbeitet von - Nico am 20.03.2006 23:37:18 |
Autor: lepida Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier ob du die verwenden kannst Link gruss ____________________________ |
Autor: meckelen Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, aber die ist für ältere Modelle. Ich habe mir einen Termin für den Wechsel bei BMW geholt. Kostet ca. 55,- mehr als der selbsteinbau, dafür habe ich keine Probleme wenn nochmal ein Fehler auftritt und muß nicht ein paar Stunden in der Garage basteln. Danke für die Infos. ____________________________ |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche Baujahr ist dein Wagen ? Wenn du die neue Version der Sensormatte drin hast, denke ich nicht, das du so billig davon kommst, da der Sitzbezug runter muß. Das ist mit viel Arbeit verbunden. Tausch der Sensormatte Beifahrersitz Ist deiner aber vor 6/97 würde ich die Matte auf jedenfall selber tauschen, da dieser Tausch dann sehr einfach ist. Man muß ja nur das Sitzpolster vom Sitz lösen. ____________________________ |
Autor: chris_s Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: ____________________________ mfg chris |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Du mußt genau die gleiche drin haben wie ich. Also zählt für dich der erste Teil der Anleitung. Tausch der Sensormatte Beifahrersitz ____________________________ |
Autor: meckelen Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, und deshalb ist das bei eBay die falsche Matte. Und da ich bei BMW 70,- Arbeitslohn habe, aber die Fehlerspeicherlöschung mit drin ist, und diese mich bei selbstreparatur nachher nochmal 15,- kosten würde, spare ich nur 55,-. Nicht dass das kein Geld ist, aber wenn was nicht in richtig klappt ist es so das Problem der Werkstatt und nicht meins. Außerdem habe ich bei selbsteinbau keine Garantie auf die neue Matte.... Schreibe am Freitag, ob der wechsel bei BMW erfolgreich war und was nun mit der Auflage ist. LG Sebastian ____________________________ |
Autor: Orgi Datum: 24.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe dazu noch mal eine frage war heut bei BMW wegen dem gleichen problem und der hat mir mal so die preis aufgeschriben was was kostet also material einzeln und arbeitszeit und der hat auch gesagt das da eine auflage die so 50€ kostet mit gewechselt werden muss. Muss das teil wircklich mit gewechselt werden oder geht das auch ohn wenn ich selber mach. ____________________________ Verkaufe E36 M Heckstoßstange und Rieger Scheinwerferblenden. |
Autor: meckelen Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Sensormatte ist gewechselt. Mit Kleinteilen 157,-, wobei 80,- auf die Matte entfallen und 70,- auf den Arbeitslohn. Auflage wurde nicht gebraucht, da wußte das Forum wie immer mehr als BMW. Jetzt habe ich darauf wieder 2 Jahre Gewährleistung. Aber die alte hat ja auch 8 Jahre gehalten. LG Sebastian ____________________________ |
Autor: skygravity Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anstatt die ausgefallene Sensormatte zu tauschen, macht folgendes: Batterie abklemmen, Stecker der Sensormatte unterm Sitz abschneiden und nach der Skizze zwei Wiederstände(jeweils 200 Om) und eine Diode anschliessen Kabel Blau-===--|<--===--Kabel Weiss (E36, 1998 Bj.) Anschliessend bei ATU Fehler löschen lassen. Bei o.g. Massnahme wird der Beifahrersitz als immer besetzt eingestufft, egal ob einer draufsizt oder nicht. Kosten: 2 Widerstände+ Diode 1,50 Euro, Fehler löschen lassen bei ATU 19,90 Euro. Entscheidet selber, was ihr tun wollt... http://www.skygravity.de |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Info zu dieser Version: Der Beifahrerairbag und wenn vorhanden der Seitenaurbag wird dann bei jedem Crash auslösen, egal ob wer auf dem Beifahresitz platz genommen hat oder nicht. Der Sinn dieser Sensormatte ist es, 1. diese Zusatzkosten zu minimieren, und 2tens die Airbagexplosionen im Innenraum auf das erforderliche "muss" zu reduzieren. |
Autor: manolo Datum: 02.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähhh, soll das eigentlich eine Diode, Leuchtdiode oder Sperrdiode sein? Reicht eine 1N 4148 aus? |
Autor: speedcrow Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich möchte mir diese 'Widerstandslösung' statt der Sitzbelegungsmatte auch im meinem E46 einbauen. Gelten da auch die 2 * 200 Ohm (oder müssen da andere Widerstände rein)? Danke für jede Information! |
Autor: MR.pStreet Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo findet man die skizze für die Wiederstände? hat jemand damit schon erfahrung gehabt , ob das auch wirklich funktioniert ? www.pornstreet.de |
Autor: matze85halle Datum: 25.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beschäftige mich momentan auch mit der Sache... habe hier was bei eBay gefunden. Hat das schonmal jemand probiert? www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: MR.pStreet Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe fest gestellt das das kleine sizerkennungs steuergerät unter meinem sitz auch defekt ist. von daher bräuchte ich dazu eine alternative ! oder hat jemand von euch diesen kleinen kasten zufällig zuhause rum liegen ? www.pornstreet.de |
Autor: matze85halle Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hat noch keiner hier aus dem Forum diesen Simulator gekauft??? Scheinbar wird er nämlich sehr oft verkauft. Und laut den Bewertungen funktioniert er auch... @ MR.pStreet: Ich hab so ein Teil zwar noch, aber das benötige ich ja nun selber... ^^ Wahrscheinlich bleibt dir nichts anderes übrig, als es neu bei BMW zu kaufen. Wieviel es kostet weiß ich allerdings nicht. www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: divemaniac Datum: 24.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi all ich habe auch ein Problem mit der Sensormatte: laut Fehlerspeicher ist bei meinem X3 die Beifahrersitzmatte, die erkennt ob eine Person auf dem Beifahrersitz sitzt, defekt. Die Folge ist, dass die rote Airbag-Warnleuchte gelegentlich angeht. Offenbar ein Wackelkontakt oder ähliches in der Sitzmatte. Also der Weg bis zum Anschluß der Sitzmatte ist ja einfach. Da hab ich mal nachgemessen und festgestellt. 30kOhm wenn man drauf sitzt und >2MOhm wenn nicht belegt. Klingt also eigentlich recht funktionstüchtig. Ich habe zum Test auch mal den empfohlenen 20kOhm Widerstand eingelötet, aber leider ist die rote Warnlampe immer noch an. Ich gehe also mal fast davon aus, dass das Problem nicht die Matte ist. Nachdem der Fehlerspeicher aber Beifahrer - Airbag sagt gehe ich fast davon aus, dass die kleine Elektronik-Box unten am Sitz defekt ist. Hatte schon mal jemand einen Defekt an dieser Box? Hat jemand das mit dem Widerstand schon mal ausprobiert? Ist dann die Warnlampe aus, auch wenn der Fehlerspeicher noch nicht gelöscht wurde? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |