- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DarkHawk Date: 20.03.2006 Thema: Sound im E39 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich habe einen 530d Touring Bj99. dieser hat ein 16:9 Display vorne eingebaut. Im Kofferraum ein GPS, 6 fach Wechsler und ein DVD Player. So nun kann man ja bei diesem Auto vorne im Cockpit kein ISO Radio einbauen ohne das man das 16:9 Display rausreist. Meine Frage wie löst man das Problem eine Anlage und MP3-Fähigkeit zu integrieren? Die Original Lautsprecher sind ja nun wirklich bescheiden, und hinten im Kombi die Deckenlautsprecher hätten sie sich sparen können da diese nichts als Scheppern verursachen. Wer von Euch hat den E39 Soundmäßig schon ein wenig umgerüstet? Kickpanels oder Doorboards? Oder original Lautsprecher ersetzen? Wie die Verstärker anstecken? Hab mir schon überlegt einen neuen DVD Player zuzulegen (der jetzige ist schwach) und die Anlage am DVD Player anzuschließen. Gibt es DVD Player welche mir vorne im 16:9 Display nicht nur die DVDs anzeigen sondern vielleicht auch andere Funktionen, wie CD abspielen, MP3 abspielen und Radio? Gibt es welche mit Radioempfang? Und kann ich dann eine zweite Antennenleitung legen? Wie sieht es aus mit 38er Subwoofer in der Reserveradmulde? Gibt es hier Erfahrungswerte? Bin auf eine rege Diskussion gespannt, weil mir fehlt der Sound sehr :-) lg Michael ____________________________ |
Autor: 5er Ralle Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, versuch es mal unter www.e39shop.de Dort wirst Du einiges finden was das Herz begehrt. Habe dort auch einen fertigen Stecker zum Endstufenanschluss erworben. Super leicht und guter Service. Gruss 5er Ralle ____________________________ Warum ich rauche? Mein Diesel raucht ja auch |
Autor: DarkHawk Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort, der Link ist wirklich super :-) Weitere Erfahrungsberichte oder Bilder sind natürlich weiterhin erwünscht. Liebe Grüße Michael ____________________________ |
Autor: fliesenharry Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, e39 kombi....Serie ist bescheiden vom Klang her. Ich hab einen Isoamp einbauen lassen (incl. Einbau 240 Euro) ,das ist eine Endstufe ,die nur über die Isostecker im Radio angesteckt wird ohne irgendwas zu verlegen ,bohren oder sonst was...nur dazwischenstöpseln.(Audiotest war sehr gut)Bringt ca. 4* 60 Watt. Und von den hinteren Lautsprechern hab ich dann einen High Low Converter (damit du eine Endstufe anschliessen kannst) angeschlossen ,eine Monoendstufe dran und einen Subwoofer in den Kofferraum gestellt.(Endstufe + Bass ca. 250 Euro). Ich verspreche dir super Klang(brutaler Bass) und die Kiste im Kofferraum ist ruckzuck weggestöpselt bei Platzbedarf. Die vordere Endstufe ist aber unbedingt wichtig ,weil sonst vorne nix rauskommt. Grüsse Harry |
Autor: rehmo Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hi du saG MAL KANNST DU MIR DAS NOCHMAL RICHTIG BESCHREIBEN WAS DU DA GEMACHT HASTMFG RENE |
Autor: fliesenharry Datum: 23.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, jetzt mal langsam: AlsoIsoamp ist eine Endstufe die mit einem Adapterstecker einfach zwischen Radio und Radioanschlusskabel dazwischen gesteckt wird, und schon hast du echte 4 mal 60 Watt auf deinen Originallautsprechern(was sehr viel bringt)...Siehe : http://www.i-sotec.com/ (mit Testbericht) Dann habe ich von den hinteren Lautsprechern das Signal abgegriffen und einen High-Low Converter angeschlossen.(Den brauchst du damit du überhaupt eine Endstufe anschliessen kannst). Das ganze habe ich bei mir im Kombi in das linke Fach im Kofferraum verlegt.Jetzt nur noch eine gute Endstufe (vielleicht extra für Bassbooster)anschliessen und eine Bassbox in den Kofferraum und ab gehts. Den Ein-Aus-Schaltstrom für die Endstufe bekommt man übrigens auch ,wenn man das linke Fach ausbaut und dahinter ist der Antennenverstärker,der auch ein Aus-Ein Signal abgibt). Komplett kostet alles ca. 500 Euro ,und wenn man das FZG wieder verkauft ist alles im Nu wieder ausgebaut ohne irgendwas zu zerstören. MFG fliesenharry |
Autor: DarkHawk Datum: 24.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Danke für den Tip mit IsoAmp. Ich kenne diese Verstärker bewege mich aber in einem anderen Segment. Daher für mich nicht geeignet. Hast Du dann noch andere Lautsprecher in die Serienöffungen verbaut? Zum Vergleich damit ihr wisst wo ich hin möchte beschreibe ich Euch mal wie es in meinem vorherigen Fahrzeug (Ford Mondeo Limo.) aussah. Frontsystem: Kickpanele im Fußbodenbereich (16er DLS-Lautsprecher und seperater Hochtöner in der A-Säule) Hecksystem: Soundboard mit 4* 20er Axton und 2* Axton Hochtöner das ganze an einer Frequenzweiche verkabelt. Subwoofer: 38cm Crossfire in der Reserveradmulde (1Kw Leistung) Verstärker: 1* Steg 105.4 für Front und Hecksystem 1* Crossfire digitaler Monoblock mit 1Kw Leistung Headunit: Pioneer DEH-7400MP mit 3 Vorverstärkerausgangsleitungen Stromversorgung: 2 * 30m² für Plus und Minus an einer Exide Gelbatterie Stromstabilisation: 1* Crossfire Kondensator 1Farad und einmal mit 2 Farad. Damaliger Kostenpunkt incklusive Einbau 5000 Euro. Ganz so wild will ich es zwar nicht mehr treiben im BMW. Zumal der Wagen ja das spinnen anfängt wenn man irgendwo nur mal einen Stecker abzieht oder das Minus an der Batterie abklemmt (Notentschärfen eh wissen aus anderem Thread -> hat übrigens 950 Euro gekostet die Geschichte) Ich möchte auf jedenfall wieder MP3 im Auto haben. Und ich habe beim E39 Shop auch einen 6 fach DVD Wechsler gesehen der mir gefallen würde. Kann zudem auch MP3 abspielen und hat den Vorteil das er über den 16:9 Schirm bedienbar ist. Zudem viele Ausgänge. Vorne bin ich am überlegen mit Doorboards da gibts auch schöne die 4 *16er fassen pro Seite, hört sich gut an :-) Und da von meiner alten Anlage nichts mehr übrig ist außer der Monoblock, der 38er und das Soundboard... Werd ich versuchen den 38er in die Reserveradmulde zu bekommen. Mal sehen wie das ganze wird. Irgendwie freut es mich nicht mehr so einen Wagen auseinanderzureisen. Beim Mondeo haben wir ja nur noch GFK verwendet. Ich glaub der war so ziemlich zerlegt im Innenraum der Wagen damals :-) Dämmschaum und viel Glasfaser verwendet. Der Mondeo brachte damals nach dem Anlageneinbaun 250kg mehr auf die Waage... Liebe Grüße Michael ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |