- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KITT Date: 16.03.2006 Thema: Handbremse lässt sich nicht lösen ---------------------------------------------------------- hi, heute morgen ließ sich meine handbremse nicht mehr lösen. erst mit mittlerem gasgeben rutschte der wagen 2m mit einem blockiertem rad und fetter bremsspur weiter. erst mit fast vollgas löste sich die bremse. ich hatte den wagen 6 tage nicht benutzt - als ich ihn mit angezogener handbremse abstellte hatte es geschneit. meine fragen: ist die bremse defekt, oder ist sie "nur" festgerostet? was kann ich in zukunft dagegen tun? wenn das nochmal vorkommt: gibt es sanftere methoden zum lösen - gasgeben is ja sicher nicht so toll fürs getriebe, oder? meint ihr das da schon bleibende schäden zuückgeblieben sind? das gleiche problem hatte ich schon öfter, aber nur mit leichter blockierung, die sich beim anfahren sofort löste. danke für eure tips!! ____________________________ Bearbeitet von - kitt am 16.03.2006 15:18:36 |
Autor: okap4 Datum: 16.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- in zukunft die handbremse bei klaten temperaturen nicht anziehen;-) ne ehrlich der 1ste gang sollte es wirklich tun. wenn du sie jetzt anziehst, sitzt sie dann gut fest? wenn nicht würd ich sie mir mal genauer anschauen ____________________________ |
Autor: Darkside1982 Datum: 16.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hatte ich 1 mal, weil ich auch inner dummen Fahrschule gelernt habe das man das Auto im Leerlauf und Handbremse angezogen parkt. Totaler Schwachsinn, bis mir dann im winter mal die handbremse festfror, obwohl ich nur kurz 5 min angezogen hab und dann die scheiben freigekratzt habe. Daraus hab ich gelernt. Immer im 1sten Gang abstellen. Handbremse brauch man wirklich nur bei extremen Gefälle. Und zu deinem Problem: Könnte folgeschäden haben, unser altes auto musste deswegen inne werkstatt weil die bremse dadurch nichtmehr richtig zurückging. Und immer leicht geschliffen hat beim fahren. Auf dauer schädlich für Bremse, Scheibe und Getriebe, weil es einseitig mehr belastet wird ____________________________ |
Autor: KITT Datum: 16.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja, jetzt bin ich auch schlauer mit der handbremse - hatte ich in der fahrschule halt so gelernt... nach erstem check fällt mir bei der bremse nix negatives mehr auf. wenn sie einen bleibenden defekt hätte und noch immer leicht schleifen würde müsste man das doch fühlen, hören und sehen, wenn die bremsscheiben durch die alufelgen gesehen auch nach 2 tagen nicht-bremsen ganz blank sind, oder? hoffentlich kommt bald der frühling ;-) ____________________________ |
Autor: Pug Datum: 16.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten du fühlst mal nach kurzer fahrt die temperatur der scheiben. aber vorsicht die können auch richtig heiß sein! dann solltest du schnell was unternehmen, da sonst die radlager schaden nehmen. zur "pflege" der handbremse ist es auch ganz gut diese (mit gedrücktem knopf!) mal zum abbremsen zu benutzen. z.B. beim heranrollen an eine rote ampel (aber vorsicht auf den hintermann, der sieht dann ja keine roten bremslichter!) ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man solche probleme mal hat und die handbremse sich festrostet oder die backen sich festkleben .fahrzeug hoch bocken und rad runter dann mit hammer gegen die bremsscheibe da wo sie auf der narbe sitzt dann lösen die sich mit sicherheit.bei der variante von dir kann dir eins passiere das die haltestiffte von den backen über den drehverschluss sich lösen und dan verkeilen sich die backen ind die federn könnten abspringen dan hast du ein salat,was noch eventuel passiren kan ist das der belag was verklebt ist von der platte sich löst sprich die backen brechen ,für solche ausgänge muss es richtig festgerostet sein.da du das fzg.für eine woche nicht bewegt hast da hat der schnee kein einfluss aber das salzwasser und rost die haben das festrosten dazu gefürhrt um solche dinge zu vermeiden hat mein vorredner schon erklärt beim fahren zwischen durch die handbremse leicht anziehen das sich der rost an den belägen und scheiben abschleift. ____________________________ |
Autor: KITT Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ähh, zum test von Pug: das die bremsscheiben nach längerer fahrt hinten heiss werden ist doch vollkommen normal, oder? ____________________________ |
Autor: Pug Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst sicher bei stärkerem bremsen. ich habe nach kurzer fahrt geschrieben, da wenn die "immer" blockieren, die scheibe schnell warm wird, obwohl du nicht auf die bremse drückst. du kannst die temperatur ja mal mit den vorderen vergleichen, die vorderen werden in der regel schneller warm. ____________________________ Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |