- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: niki_13 Date: 07.03.2006 Thema: Flachriemen beim 325i wechseln. ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich möchte bei meinem 325i Coupe die Flachriemen mit Spannrollen und Wasserpumpe wechseln. Geht das ohne den Schlossträger zu demontieren? Hat jemand eine Anleitung dafü oder sowas schonmal gemacht? Danke für eure Antworten! Gruß Niki ____________________________ |
Autor: Strikeworm Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, unabhängig davon das ich dir schon bei der Fragestellung abrate sowas durchzuführen, nein der Schlossträger kann drin bleiben genau wie der Kühler. Brauchst nur das Lüfterrad (Linksgewinde) inkl. Zarge ausbauen. Mfg ____________________________ |
Autor: niki_13 Datum: 08.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Aber wieso rätst Du mir davon ab den Riemen zu wechseln??? Danke Gruß Niki ____________________________ |
Autor: M3Mario Datum: 08.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du beim Ausbau etwas verdrehst(am Zahnrad),dann werden glaube ich die Steuerzeiten nicht mehr passen!Und es könnte einen kapitalen Motorschaden geben! ____________________________ Aud die Dauer,hilft nur Power |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man nicht antworten. Das was du meinst, ist die Nockenwellensteuerkette/oder auch Zahnriemen, ein Zahnriemen ist bei BMW das letzte mal beim M40 eingesetzt worden. Zum Thema: Lüfterrad muß raus, und der Luftschacht des Lüfterrads muß raus. Achtung: Viscolüfter hat ein Linksgewinde. Jetzt hat man ausreichend Platz, um den Flachriemen abzunehmen, und die Wasserpumpe auszubauen. Ich würde aber auch gleich das Thermostat wechseln, da es kaum Mehrarbeit bedeutet, und die Mehrkosten mi 20€ nicht gravierend ausfallen. Somit hast alle Verschleißteile des Kühlsystems gemacht, und es ist wieder für mehrere Jahre Ruhe. Der Flachriemen/Polyriemen ist einfach zuwechseln, neben der LIMA ist eine Spannrolle, von der muß die Abdeckkappe entfernt werden, darin ist dann ein Innensechkant zu finden, Schlüssel rein, und Spannrolle niederdrücken. Der alte Riemen kann abgenommen werden, und der neue aufgesetzt. ____________________________ Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.03.2006 19:34:16 |
Autor: ritsch245 Datum: 08.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist bei mir ein bischen anders: Die Rolle neben der Lima ist exzentrisch und unter dem Deckel ist eine normale Schraube mit der gleichzeitig die LiMa befestigt ist. Offensichlich dient die Rolle der Vorspannung des Keilriemens. Inteligenterweise benötigt man einen 16`er Schlüssel dafür. Man muß diese Rolle aber gar nicht lösen. Gespannt wird der Riemen automatisch mit der mittleren Umlenkrolle (unter der vorher erwähnten). Diese drückt mit einer starken Feder nach links (Fahrerseitig) und spannt so den Riemen automatisch. Um den Riemen zu entfernen genügt es diese Rolle mit einem Montiereisen nach rechts zu drücken. Das ganze wird locker, der Riemen geht Problemlos ab. Einbau erfolgt umgekehrt. Hab ich vorgestern erst so gemacht, weil die LiMa zickte. Wichtiger Tip: mach ne Zeichnung wie rum der Riemen um welche Rolle läuft. Sonst stehst später möglicherweise vor großen Rätseln. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: niki_13 Datum: 11.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Danke für die Tipps! Sollte man die Rollen und den Spanner auch gleich tauschen? Hab nämlich ein störendes Geräusch dass, glaub ich, vom Riementrieb kommt. Kann das sein dass da die Lager schon etwas verschlissen sind und dann laut werden? Danke! Gruß Niki ____________________________ |
Autor: ritsch245 Datum: 11.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die Rollen schon laut sind und rauh laufen sollten sie mitgetauscht werden. So teuer sind die Dinger nicht. Hab das bei mir übersehen zu machen, da hat sich dann das Lager der Rolle neben der LiMa gefressen, die ganze Rolle ist verschitt gegangen und der Flachriemen lief nicht mehr mit. War Gott sei Dank nur ein paar Kilometer von zuhause weg. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |