- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 6-Zylinder-Freak Date: 06.03.2006 Thema: Vanos reperaturkit ---------------------------------------------------------- hab das problem dass bei kaltem motor meine vanos rasselt so ab 1900 touren bmw meint komplette vanos tauschen hab mal gehört dass es auch einzelteile gibt und dieses rasseln auch von nem bestimmten teil kommt. weis einer da was? und kann mir einer erklären wie ich das am besten wechsle? hab ja auch noch die alte vanos vom 2,0er, die is baugleich mit der vom 2,5er also wie sichere ich nockenwellern und KW? ____________________________ |
Autor: loewe Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinen Vorgänger von meinen 320 Coupe war auch mal was an der Vanos kaput(laut mitbekommenden Rechnungen bei ca.50.000km)da war es eine Anlaufscheibe die Spiel hatte und mußte angefertigt werden.Muß eben komplett ausgebaut werden.Kann aber auch an den hydraulischen Zylinder,Spanner(glaube heißt so)sein der der seine Leistung nicht mehr bringt.Hab davon mal was gelesen Teil kostet 200€ und die Arbeit beim machen lassen das selbe.Aber wenn du eins hast würde ich dieses einbauen.Habe mir auch schon Gedanken gemacht wenn man das Vanos komplett bzw. die Teile die mit der Nockenwelle verbunden sind ausbaut,ob er dann noch läuft?Oder gleich einen Kopf ohne Vanos drauf.Im Reperaturhandbuch steht da braucht man ein Spezialwerkzeug erstens um die Nockenwelle zu sichern und ein Werkzeug oder geht auch ein Dorn um die Kurbelwelle zu sichern gegen verdrehen.Für das vanos braucht man auch ein Spezialwerkzeug zum Einbau weil zuerst die steuerkette auf ein bestimmtes Maß vorgespannt werden muß.Aber einer der sich auch gut auskennt hat in einen anderen Forum geschrieben das ganze geht auch ohne Spezialwerkzeug,und der hat schon Ahnung von solchen Sachen.Falls du die Seiten vom Reperaturhandbuch brauchst schick mir deine Mail Adresse dann kopiere ich es dir und schicke se mit e-mail.Mich interessiert das thema mit Vanos auch sehr aber leider keine konkreten Antworten bekommen.Laß was hören ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- lasst die finger weg wenn ihr keine ahnung habt ist echt heiter für unwissende.und dazu braucht ihr spezialwerk.das vanos hat ein mas womit man diese einstellen muss.habe bis jetzt schon paar mal gemacht muss aber auch jedesmal nachlesen weil man ja nicht alltäglich kopfdichtungen macht oder vanoseinheit ers. ____________________________ |
Autor: loewe Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Siggi 36 Würde der Motor laufen wenn man das Vanos teils wegläßt so das es in die Einlaßnockenwelle nicht mehr greift-eben lahmlegt?Würde es Dir was ausmachen wenn du mir so Einstelldaten und die umgangsweise mit Vanos/Zylinderkopf eben Ausnbau/Reperatur/Einbau zukommen läßt?Wäre sehr dankbar da ich mich mit diesen Thema gerne auseinander setzen würde und ich gerne was dazulerne,oder mir sagen könntest wo ich das zu lesen herbekomme.Danke Dir Gruß Günter mail bitte an: tanjazx7r@aol.com ____________________________ Bearbeitet von - loewe am 07.03.2006 22:05:59 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok werde es morgen aus dem tis rauslassen schick mir mal die letzten 7 zahlen vom fahrgestellnr. durch auf meine pm.un ohne vanos das glaube ich nicht weil da doch zu viel mechanik dahinter sitzt sei mir nicht böse du fragst mich sachen darüber habe ich mir in meinem träumen nicht nachgedacht ob sowas funzt. shr shr scwere frage. ____________________________ |
Autor: Romaschka Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, als ich meine Limo kaufte, war VANOS auch am klackern, wurde auf Garantie mit meinem Dabeisein repariert. Nun, es sind lediglich 2 Scheiben, die an einander reiben und schlagen. Da werden die 2 dicken Scheiben ausgebaut (die sind zwischen dem Alu-gehäuse des Kopfes und dem VANOS selbst auf der Nockenwelle verbaut) und durch 2 dünneren Scheiben so wie einer Plattfeder ersetzt. Das ist alles. Die Einheit selbst bleibt drinn. Es waren rund 4 Stunden arbeit, aber nach dem Update kommt es nicht wieder!! Bei BMW sollte es rund 300 euro kosten. Gruß, Roman ____________________________ |
Autor: Romaschka Datum: 07.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sers nochmal :)) Also die VANOS Einheit ist so konstruiert, das steht übrigens in der BMW Reparatur.Anleitung drinn, dass bei einer Fehlfunktion der Einheit die Nockenwelle immer im späteren Bereich bleibt, also der Extra-Schub bei 3200 u/min bleibt aus, da die Nockenwelle weiterhin im späten bereich fährt. WEnn du es selbst machen willst, dann muss du mindestens diese Anleitung lesen und du muss ALLLES verstehen was da steht, wenn du auch nur eine Sache auslässt stellt du die Einheit falsch ein, so dass diese nicht optimal funktionert. Besonders beim Einstelle der Einheit brauchst du dann ein Spezialwerkzeug, du muss dann erst verstehen wie genau das ganze funktioniert um es ohne das Werkzeug zu schaffen. Gruß, Roman ____________________________ |
Autor: loewe Datum: 08.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hab keine direkte Reperaturanleitung von BMW nur das Jetzt helf ich mir selbst Buch-da ist es nur so halbwegs der Ausbau/Einbau beschrieben.Um Tipps bin ich sehr dankbar,da mich diese Thema brennend interessiert,möcht eben gut vorbereitet sein falls sich bei mir da mal was fehlt(Hoffe aber nicht) ____________________________ |
Autor: spitzel Datum: 08.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne frage was kann denn passieren wenn ich dieses klackern nicht beheben lasse? ____________________________ there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: MStyle Datum: 09.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das bei mir auch schon länger. Zusätzlich tritt bei mir aber sporadisch eine Intervallartige Beschleunigung ab 3200 U/min ein. Machte mich darauf hin auf die Suche nach Rat. Kannst dir eine Antwort von unten aussuchen. BMW sagt solange sich an den Fahrleistungen nichts ändert keine Sorgen machen. Könnte aber die Vanos sein. Die andere BMW Werkstatt wiederum meint das es nicht an der Vanos liegen kann. Wäre eher die Ölpumpe die Geräusche macht oder was am Abgaskrümer(ohne Witz!) Der andere sagt das die Vanos klemmen kann und dadurch die Steuerkette reißt, sprich Motorschaden. Die anderen sagen gar nichts wollen aber gleich austauschen. Nunja, ich spare gerade und werde mir dann wahrscheinlich eine neue Vanos, Steuerkette/Spanner(nach Bedarf) und Pleuellager einbauen lassen. ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. Bearbeitet von - MStyle am 09.03.2006 00:50:18 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |