- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schneeallergie - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Atze Schnitzer
Date: 06.03.2006
Thema: Schneeallergie
----------------------------------------------------------
Guten Tag, ich habe seit drei Tagen ein problem mit meinem Touring. Wenn es Schneefrei ist und ich dann stellenweise auf Schnee komme habe ich das Gefühl als würde das Heck einmal nach links und gleich danach nach rechts ausbrechen. Das macht er auch wenn ich kein Gas gebe. Und dann ist mir noch aufgefallen das er wenn ich über unebenheiten fahre zb. einGullideckel kommt es mir auch vor als würde das Fahrzeug an der Hinterachse versetzen. Können das die Dämpfer sein? Ich hoffe das mir jemand sagen kann was es ist und wie ich es beheben kann. Ist nicht geradelustig bei Gegenverkehr weil ich nie weis was er jetzt macht!
Danke für eure Hilfe
Gruss Atze
____________________________
Kein Leben ohne Nieren



Antworten:
Autor: Limo320
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnten Dämpfer,Tonnenlager oder so sein!
____________________________
<<<--- Fotos & Bastuck Video!!!

Autor: SIGGI E36
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo lass mal deine längslenker gummis prüfen ob die ausgeschlagen sind.dann hast du auch keine spurstabilität auf der hinterachse.
____________________________

Autor: Class II
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo...hatte das Problem vor ein paar Monaten auch. Bei mir war es das Hinterachslager. Reuter hat mir beide getauscht. Noch neu vermessen lassen, und gut wars. Nicht ganz ungefährlich die Sache meinte Christian.
____________________________


Bearbeitet von - Class II am 06.03.2006 20:30:48
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW E36 Fahrwerkskunde

FAQ BMW E36 von Hobbyschrauber

Zitat:

12. Warum zieht das Auto zu einer Seite, obwohl das Lenkrad grade steht?

Durch den konstruktiven Nachlauf bedingt entsteht ein Drehmoment, welches die gelenkten Räder immer in Geradeausstellung bringen will. Zieht ein Fahrzeug jetzt zur Seite, und können Fahrbahneinflüsse (Straßenneigung) und technische Defekte (ausgeschlagene Lager, ungleichmäßig abgefahrene Reifen) ausgeschlossen werden, liegt der Fehler immer an der Spureinstellung der Hinterachse. Die Hinterachse ist immer die Spurgebende Achse! Die Einzelspuren der Hinterachse bilden die sog. „Dynamische Fahrachse“. Auf dieser Achse fährt das Auto geradeaus. Ist diese nicht deckungsgleich mit der Fahrzeuglängsachse, so zieht das Fahrzeug zu einer Seite



Zitat:

14. Was verursacht bei Bodenwellen ein Klappern an der HA?

Alle e36 haben ein altes Hinterachsleiden: Defekte Stützlager. Diese sollten umgehend getauscht werden, da sonst der Dämpfer nicht richtig arbeiten kann. Es können verstärkte Teile vom M-Modell verbaut werden.
Ein „dumpfes Schlagen“ sowie ein „Einknicken“ des Hecks in Kurven, gepaart mit unsicher wirkendem Handling, wird oftmals durch defekte Längslenkerlager hervorgerufen (nicht Compact). In diesem Fall löst sich die Vulkanisierung aus der Haltebuchse.
Auch hier sind Lager vom M3 3.2 empfehlenswert.
Etwa gleiche Symptome werden beim Compact durch defekte Achsträgergummis verursacht.
Siehe auch „nice2know“



Zitat:

15. Warum ist mein Auto so seitenwindempfindlich und hält nicht die Spur?

Hier treffen viele Faktoren zusammen: Für mangelnde Spurtreue sind oftmals oben genannte HA-Gummilager verantwortlich sowie die Radführungsgelenke in den vorderen Querlenkern. Diese RFG dürfen gerne als DIE Fahrwerkskrankheit beim e36 bezeichnet werden. Nur der M3 ist dank seiner anderen Konstruktion weitestgehend davon verschont.
Des Weiteren spielen die Reifenbreite, die Flankenhöhe und die ET eine entscheidende Rolle. Eine geringe oder gar negative ET mit breiten Reifen und schmaler Flanke an der gelenkten Achse ist „Gift“ für einen guten Geradeauslauf. Die längliche Aufstandsfläche „rennt“ Spurrillen nur so nach. Die schmale Flanke kann nicht genug Unebenheiten ausgleichen, und die geringe ET erzeugt große Drehmomente um die Lenkachse der Räder bei unterschiedlichen Haftungen der Räder einer Achse.
Bei aller Liebe zur Optik darf man nie die Physik außer Acht lassen!




____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile