- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SiMan320 Date: 02.03.2006 Thema: UMFRAGE, welche Reparaturen hattet Ihr schon? ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, ich hoffe das Ihr wegen dieser Umfrage nicht auf mich böse werdet :-) Mich interessiert einfach, was für Schwächen der E36 im alter hat / bekommt? Ich fahre meinen E36 320i sein 2001, hatte Ihn mit 100.000 km gekauft und bin bis jetzt eingentlich sehr zufrieden. Meine Reparaturen waren: - Heckscheibenheizung defekt, Wackelkontakt im Sicherungskasten im Motoraum, BMW Werkstatt - Gummilager Achsaufhängung hi. re. gewechselt (ATU) - Thermostat, selber gemacht - Boardcomputer nicht mehr lesbar wegen Pixelfehler, hat "Pixelrep" gemacht (Forumsmitglied) - Wasserpumpe und gleichzeigit Keilrippenriemen gewechselt, selber gemacht - Klimatronik sporadischer Totalausfall, selber gemacht - Ein Stabilisatorgelenk gewechselt, freie Werkstatt - Aussenspiegel links korridiert, muß ich noch wechseln, Ersatzglas hab ich schon So, ich glaube das ich alles hab. Eigentlich nicht viel. Meiner wird dieses Jahr 12 Jahre alt und nächstn Monat ist TÜV angesagt. Was mir zu schaffe macht, ist die Handbremse :-( |
Autor: FRY Datum: 02.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 52.000km motor neu abgedichtet bei 68.000km Nockenwellenpositionsgeber + LMM (7 werkstattaufenthalte!!!) bei 71.000km benzinpumpe beifahrerseite bei 75.000km ZV stellmotor beifahrerseite jetzt bin ich bei 82.000km mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Kampfzwerg Datum: 02.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich bedaure das du soviel Ärger hast. Ich bin ein E36 320ia Touring Bj 96 gefahren das einzige was ich hatte was ein Wasserpumpen schaden und halt die normalen Verschleißteile. Habe ihn letztes Jahr mit 230.000 auf der Uhr verkauft und war voll zufrieden. ____________________________ |
Autor: SiMan320 Datum: 02.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bis jetzt geht es ja noch, teilweise ware ja auch Verschleißteiel dabei, z.B. die Wasserpumpe. Der BMW ist mein 2. Auto, von meinem 1. Auto traue ich mich gar nicht zu berichten, es war nähmlich ein Alfo Romeo 33, ich glaube das sagt alles. |
Autor: Dragon266 Datum: 02.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei allen BMW'S hatte ich bis jetzt noch nie irgendwelche größeren Reperaturen, die gewöhnlichen Verschleißteile halt, und letztes Jahr bei meinem jetzigen die Benzinpumpe, sonst war alles OK, und soll auch so bleiben:-)) ____________________________ Die Wirklichkeit ist eine Halluzination die aus Mangel an Alkohol entsteht.... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt eigentlich kein besseres fzg.wie der e36 auf den verlass ist der ist so ausgereift und zuverlässig das werden mir auch die meisten hier bestätigen.wen ich davon mal abgesehen wie sich die e46 modelle sich mit mängel sich schlagen sind doch die e36 viel zuverlässiger meine meinung und was kommen kan auserhalb der verschleissteile sind ist die kopdichtung im schlimmstenfall,warum hast du bedenken mit der handbremse gab´s nie grose probleme. ____________________________ |
Autor: bmwfan85 Datum: 02.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ich habe bisher keine größeren schaden gahbt bis halt auf die normalen verschleißteile mfg bmwfan85 ____________________________ |
Autor: spitzel Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- gude, 320i touring '96 159tkm Zündschloss und alle schlösser Bremsscheiben und Beläge Schelle für die Kat Halterung am Getriebe Seitenscheibe undicht Türschlossmotor Beifahrerseite Gasdruckdämpfer Heckklappe Frontscheibe wegen Steinschlag ____________________________ there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Cornhulio Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meinen E36 328i in 2004 mit 70500km gekauft und hatte seitdem nur einmal den Nockenwellensensor kaputt und ansonsten nur die normalen Verschleißteile Bremsen usw. Ja und halt die normalen Service-intervalle. Habe glaub ich Glück bis jetzt. Gruß Kevin ____________________________ |
Autor: SiMan320 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Seit ich das Auto habe, kommt es mir vor, als ob die Handbremse einseitig zieht, auf der rechten seite mehr als auf der linken. Aber bis jetzt bin ich immer durch den TÜV gekommen :-) Die Bremswerte waren immer innerhalab der Tolleranz. Ich habe bis jetzt jedes mal beim TÜV bedenken gehabt. Hoffentlich klappt es diese mal auch. Ach, mir fällt grad ein: die lange halteschelle am Kat hab ich auch schon gewechslt, war durchgerostet. |
Autor: Mgoetzi Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meinen jetzt knapp nen Jahr. Außer der Lichtmaschine hatte er noch keine Probleme. Und die lief noch über die Garantie :-) ____________________________ Ich bin dafür das wir dagegen sind! |
Autor: cxm Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meinen e36 hatte ich im August 2003 mit 155 tkm gekauft. Reparaturen: 155 tkm - Kupplung und Windschutzscheibe (wg. Riss) neu - hat noch der Verkäufer gemacht 155 - KLR nachgerüstet - Eigenleistung 156 - Sitzheizmatte, Scheibenwasserpumpe, Stellmotor ZV ersetzt - Eigenleistung 162 - neuer ESD, Stoßdämpfer hinten neu - Eigenleistung 180 - Bremsbeläge vorne neu - Eigenleistung 205 - Bremsscheiben und Beläge ringsrum neu - Werkstatt 215 - Scheibwischergestänge gebrochen, Halbwelle ersetzt - hat 'n Bekannter gemacht 225 - Wagen verkauft Alle 10-12 tkm gab's einen Ölwechsel. Die leicht undichte Servolenkung habe ich abgewischt und das Öl nachgefüllt. Das hat fast 2 Jahre gehalten. Trotz der hohen Laufleistung und dass ich alleine im letzten Jahr 50.000 km gefahren bin, hatte ich sehr wenig Probleme mit Reparaturen. Alles in Allem ein zuverlässiges Auto. Allerdings mittlerweile in der Enverbraucherphase angekommen. Die Preise sind am Boden. Gerademal 2.000,- € habe ich Ende 2005 noch bekommen... Ciao - Carsten ____________________________ Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SirHanSolo Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab noch nichts wildes gehabt! mit +-65000km wasserpumpe +-71000km thermostat also kann und darf ich mich nicht wirklich beschweren, er läuft und läuft und läuft... ____________________________ und immer eine freie Bahn mfg Christoph Syndikat Region NRW Meiner einer verkaufe E36 Streamline Felgen&Reifen |
Autor: Nela Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenig wurde gemacht der beschwert sich ja nie gekauft mit 118000 märz 05 bei ca 128000 Querlenker gewechselt bei ca 130000 bremsen gewechselt und 133000 Ölwechsel ja und kotflügel ausbeult aber da is mir ja so a blöde omi reingefahren! ansonsten hab i am motor null probleme!! bin aber auch glücklich drüber :) ____________________________ ...nur fliegen ist schneller :)) |
Autor: greentouring Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 90000km Wasserpumpe und Thermostat, bei ca. 110000 Querlenker... möcht scho sagen das zuverläßigste Auto was ich je hatte... ____________________________ Live your Dreams..but dont dream on your life!! |
Autor: dennisl84 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab meinen letztes jahr mit 75.000 gekauft. ausser ölwechsel war bis jetzt noch nichts. aber heut ist er inne werkstatt: folgendes wird gemacht beim 108000: -Querlenker VA gewechselt -Bremsscheiben und Bremsbelege sowie Warnkontakt VA Aber das sind halt alles Verschleißteile...technische Ausfälle und dergleichen habe ich noch nicht gehabt. Bin bisher sehr zufrieden ____________________________ |
Autor: Marco-IS Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann meinen Vorredner nur zustimmen, der E36 ist robust und langlebig.... Bisher "nur" Verschleißteile -Traggelenke vorn (wer hatte das noch nicht) -Längslenker-Lager hinten -Thermostat -Bremsen vorn werden demnächst gemacht -Ölwechsel/Kerzen usw. halt normale Wartungen Ansonsten `ne neue Frontscheibe wegen Steinschlag/Riss und der unvermeidliche Kabelbaum-Bruch zur Heckklappe Gruß Marco ____________________________ Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-) Bearbeitet von - Marco-is am 03.03.2006 10:08:04 |
Autor: Andreas80 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also dann will ich mal hab das auto jetzt genau 1 jahr und bin 35.000 km gefahren 1. Frontscheibe undicht (wurde 2 mal erneuert bis dicht war) 2. Klimaautomatik bedienteil defekt 3. Türschloßmotor fahrerseite 4. Stirnwanddichtung oben 5. Radlager hinten 6. Auspuff abgefallen (rost) 7. kurbelwellen Simmmerring undicht (erneuert und schon wieder undicht) 8. Bremsen vorne inkl.Scheiben (verschleiß) 9. Thermostat das war es bis jetzt,aber muß dazusagen hatte vorher 4 jahre lang einen toyota mit mehr kilometer und da war nix defekt in der ganzen zeit. bin also nicht so sehr von der quallität von BMW überzeugt bis jetzt.werde es mir gut überlegen noch mal einen zu kaufen. aber meiner muß noch etwas halten,denn als student kann ich mir nicht einfach ein anderes auto kaufen. mfg Andreas ____________________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn des Fahrers ersetzt :-) |
Autor: MTJoker Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 318iS, BJ 93, aktuell 145500km gekauft im September 2004 mit 120000km. - Querlenker vorne - ne Halterung am Auspuff ersetzt, is abgerostet - durchgescheuertes Zündkabel ersetzt (führte dazu dass ein Zylinder nicht mehr lief weil die blanke Stelle an der Karossiere auflag) Dat wars. Bremsbeläge kommen demnächst mal noch dran. Achja, und ne neue Batterie wird wohl fällig sein. Vorgestern mal frisch aufgeladen, und springt schon wieder erst nach 5mal rödeln an. Hat wohl den Winter nich überlebt :-( ____________________________ Bearbeitet von - MTJoker am 03.03.2006 12:17:35 |
Autor: Bmwerfurt1 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Also ich hab mein vor knapp 2 Jahren mit 138 TKM gekauft. Der händler hat dann nich die Spustange Fahrerseite gewechselt und dann später ging es los mit: Hydrostößel,Nockenwelle,Zahnriemen,Kipphebel,Spannrollen, kleinteile für den Zahnriemenwechsel,Radführungsgelenke,Thermostat,ZKD und Pendelstützen,Keilriemen und Zündkerzen. Öl wird immer alle 10T gemacht. Sonst gibt es nach 14 Jahren kein Problem außer Rost am hinteren Rand wenn man den Kofferraumdeckel öffnet.Nächsten Monat is TÜV :( Aber ich denke mal da wird es keine Problem geben. Hoffe ich.:) ____________________________ http://www.monstersgame.net/?ac=vid&vid=2038205 |
Autor: stefan323ti Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meinen im Dezember 04 mit 128tkm gekauft und bisher folgendes gemacht: - Sitzbelegungserkennungsmatte, auf beiden Seiten die Sitzheizung unten - Nockenwellenpositionsgeber - Keilrippenriemen, Thermostat, Traggelenke vorn, alle Bremsscheiben und Beläge, Spurstangen - Gurtstraffer Fahrerseite - demnächst Stützlager hinten ____________________________ |
Autor: abbel Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab meinen jetzt ein jahr. gemacht hab ich: Hydrostössel (war relativ entspannt) Bremsen (zeigte mir die grenzen meiner kraft) Kupplungsnehmerzylinder (relativ entspannt auf der hebebühne oder grube) Zahnriemen (auch relativ entspannt) Keilriemen & Keilrippenriemen (easy) LMM (easy) Leerlaufregelventiel (easy) Kühlmitteltemmperaturgeber (war übelst verbastelt hoffentlich nie wieder) Anlasser (war auch ein gebastel) alles selbst gemacht *stolz sei auf mich* und natürlich läuft er noch. aber wie heist es: es gibt immer was zu tun. ;) ____________________________ Freude am Basteln der der sich fast den daumen abgerissen hat!!! "schwer verletzt sei" suche 1er golf Bearbeitet von - abbel am 03.03.2006 17:00:18 |
Autor: kwadde Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mai 05 gekauft mit 48 tkm gleich batterie am nächsten tag batterie tot und klimabedienteil sporadische ausfälle, hat alles gebrauchtwagengarantie getragen. jetzt 65tkm seit dem nur nen ölwechsel. wär auch schlimm, wenn das anders wär :) ____________________________ |
Autor: E30Stift Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuerdeckel oben undicht (M43) Steuerdeckel unten undicht (M43) Kurbelwellensimmerring undicht VDD undicht Stelantrieb für ZV defekt Kopfdichtung (M43) Thermostat Wasserpumpe Servolenkung undicht Radfürhrungsgelenke ausgeschlagen Radlager Gummilager in den Längslenkern Nockenwelle eingelaufen (besonders beim M40) Heckklappen Kabelbaum gebrochen Stützlager hinten So das sind so die typischen und Mängel die dir mit einem E36 passiern können. Dazu kommen natürlich die üblichen Verschleißteile wie Bremse Reifen Auspuff. ____________________________ Lasst die Bestie lieber ruhen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |