- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verstärkerprobleme aufgrund Remote?!? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw_mikele
Date: 26.02.2006
Thema: Verstärkerprobleme aufgrund Remote?!?
----------------------------------------------------------
Servus Leute...

...so erstmal was verbaut ist:
-Clarion VRX938-R
-Helix MK 400 II
-LRX
nur mal die Sachen die es betreffen.

Mein Problem: wenn ich das Auto an mache springt die LRX an aber die Helix nicht, beide Remote gehen an den Anschluß der Antenne am Radio. Kann es sein das durch eine schwache Batterie, wie es bei mir der Fall ist, die Helix einfach nicht mit Strom versorgt wird?Besser gesagt sie ist schon an bloß zeigt sie ne Fehler an.

Ich frage aus dem Grund weil wenn das Auto warm gefahren ist klappt das ganz einwandfrei, ist es jedoch kalt muss ich immer erst das Radio ausmachen nach einer gewissen Zeit und es wieder einschalten dann geht es auch.

Also ich bin mal gespannt auf eure Antworten und sage schonmal merci...
____________________________
I`ve got 99 Problems and the bitch ain´t one...

Aktueller Stand der Polizeikontrollen: 37



Antworten:
Autor: E36-Freak
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du schreibst, wenn das Auto "warm gefahren" ist. Ist das Problem vielleicht auch schon wieder weg, wenn Du nach dem Start im Leerlauf ein wenig die Drehzahl erhöhst? Könnte mir vorstellen, das die Einschaltspannung des Remote-Kabels evtl. nicht ausreicht, die Helix "anzuwerfen". Könnte mir vorstellen, das die Helix deshalb vielleicht den Fehler anzeigt und in den "Protect-Modus" geht. Versuche doch einfach mal, die Drehzahl auf 1500-2000 Touren im Stand zu erhöhen und stell dann das Gerät ein.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: xk800
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schalte mit der steuerleitung ein relais und damit die remoteleitung - dann sollte der fehler weg sein
Autor: bmw_mikele
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schalte ich denn ein Relais mit der Steuerleitung???

@E36-Freak, geht leider auch nicht besser mit den höheren Drehzahlen, manchmal will er manchmal nit, trotzdem danke!!!
____________________________
I`ve got 99 Problems and the bitch ain´t one...

Aktueller Stand der Polizeikontrollen: 37

Autor: E36-Freak
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es so sein sollte, das die Einschaltspannung des Radios für die Verstärker nicht ausreicht, dann nimmst Du ein ganz normales 12V-Relais. Eingang: Remote, Plus und Masse, dann von dort weiter mit der Steuerleitung an die Verstärker
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: bmw_mikele
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar...dann werd ich das mal versuchen wenn ich Zeit hab! merci

____________________________
I`ve got 99 Problems and the bitch ain´t one...

Aktueller Stand der Polizeikontrollen: 37

Autor: rwmedia
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

Warum sooo kompliziert ? Die LRx hat doch nen Remoteausgang. Von dem einfach in die Helix und gut.

Gruß
Ralf
Autor: E36-Freak
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi !

Warum sooo kompliziert ? Die LRx hat doch nen Remoteausgang. Von dem einfach in die Helix und gut.

Gruß
Ralf

(Zitat von: rwmedia)




Hatte er doch gemacht, ob Du das Remote direkt von Verstärker zu Verstärker oder von Radio zu Verstärker ziehst, bleibt doch egal
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: bmw_mikele
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber wäre ja auch eine Möglichkeit mal zu probieren ob des vielleicht funzt von der LRX zur Helix, bloß müsst dann mein halbe Kofferraum wieder raus...;-)
____________________________
I`ve got 99 Problems and the bitch ain´t one...

Aktueller Stand der Polizeikontrollen: 37

Autor: E36-Freak
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar wäre es ne Möglichkeit, aber die Einschaltspannung, die der Amp benötigt, bleibt doch die gleiche, egal ob Du direkt vom Radio oder vom Radio zum Amp und dann weiter zum nächsten Amp gehst. Wenn die Einschaltspannung nur für einen Amp bei anschluß des Remotekabels von Radio zum Amp reicht, dann erhöht sie sich doch nicht, bloß weil Du vom Amp zu Amp gehst.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: bmw_mikele
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber könnte es nicht eventuell so sein das die LRX angeht, diese dann logischerweise mit Strom versorgt wird und dann erst die Helix durch das Remote anschubst? wäre ja dann besser da es ja ein stärkeres Remotesignal wäre als vom Radio direkt! ich kann mich natürlich auch irren...
...ach ja....helau ;-)
____________________________
I`ve got 99 Problems and the bitch ain´t one...

Aktueller Stand der Polizeikontrollen: 37





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile