- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Genius38 Date: 26.02.2006 Thema: Turbo warm und kalt fahren... wie???? ---------------------------------------------------------- Sagt mal ein Turbo egal ob Benziner oder Diesel sollen für ne lange Lebnsdauer warm und kalt gefahren werden. Das warm fahren ist kein Problem... bei gleichmässiger Belastung und mittleren Drehzahlen bewegen bis das Motoröl (was ja bekanntlich länger dauert als das Kühlwasser) warm ist. Wie läuft das aber mit dem Kaltfahren. Mir ist schon klar warum ein Turbo kalt gefahren werden muss. Aber was ist korrektes Kaltfahrern??? Reicht es wenn ich mit ner 180 über die Autobahn tobe, 3 km vor dem Parkplatz langsamer zu machen, oder sollte man vor dem Ausschalten des Motors auf dem Parkplatz den Motor nachlaufen lassen? Gruß Olaf |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Turbo ist es immer besser wenn du das Auto nachlaufen lässt. Jetzt im Winter lass ich mein Auto ca. 2 min nachlaufen und im Sommer sogar bis zu 5min. Ist mir auch egal wenn da einer was von Umweltschutz labert. Weil der Turbo ist ziemlich teuer. |
Autor: Airborne Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um das Abkühlen komfortabler zu gestalten gibts sogennante Turbotimer, z.B. von Blitz,HKS,GReddy. Diese finden vor allem Verwendung in der Import-Tuner Szene,also z.B. Nissan 200SX,Toyta Supra,eigentlich in den meisten Turbofahrzeugen aus dieser Szene. Mit einem Turbo-Timer lässt sich ein Zeitraum einstellen,in dem der Motor nach abziehen des zündschlüssels weiterläuft,denn dadurch wird der Turbo,oder besser das Öl,ja gekühlt. Also Timer einstellen,nach der Farht aussteigen,absperren,fertig.den rest macht der Timer. Leider kann ich nicht sagen,ob diese Geräte auch im BMW kompatibel sind.denke aber schon ____________________________ |
Autor: rumpel666 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre ihn - wenn ich von der Autobahn komme - ca. 5 km bei niedrigen Drehzahlen (nicht über 2000 upm) kalt und lass ihn dann noch knapp 10 Sekunden im Stand laufen, bavor ich aus machen, damit die Schmierung nicht so abrupt abreist. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" |
Autor: Genius38 Datum: 26.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal ein Turbo kann hunde alt werden wenn man ihn richtig behandelt. Aber ich denke auch das es der richtige Weg von BMW ist Benziner lieber mit höherem Hubraum als mit Turbo zu bauen. Gruß Olaf |
Autor: MB_320 Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Empfehlungen bezüglich der Nachlaufzeit für den Turbo gehen ja ein wenig auseinander (10sek. - 5min.). Was ist denn da ein sinnvoller Weg für den Turbo? Kann mir nicht vorstellen, dass ich 2 Min. im Auto sitzen soll und den Motor laufen lasse!? MfG ____________________________ |
Autor: E36Touringfreak Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Freund von mir hat nen alten RX7. Der lässt ihn auch 2 min. nachlaufen und bleibt im Auto sitzen..... ____________________________ Gruß E36TouringFreak ....für eure Kidz sind wir die Kingz auf dem Schulhof... ersguterjunge --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- Du willst was über dich selber erfahren??? http://www.checklove.de/569cwj04 |
Autor: E30massder Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab bei Toyota gelernt und in den Turbodieselfahrzeugen is extra ein vermerk in der Sonnenblende auf dem draufsteht, dass man das fahrzeug nachn stärkerer belastung, z.B. Autobahnfahrt, 20-120Sek. nachlaufen lassen soll. ____________________________ Es gibt Tage, da gewinne ich; und Tage, da verlier'n die andern |
Autor: viktor250684 Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, man sollte den schon zwei Minuten nachlaufen lassen und ein paar Kilometer bevor man anhölt sollte man es ruhig angehen lassen, wenn du keine Lust hast im Auto zu sitzen dann mußt du dir einen Turbo-Timer kaufen. Bearbeitet von - viktor250684 am 13.04.2006 16:21:16 |
Autor: heddi01 Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja !!!!!!! kalt fahren ist super wichtig ! habe jetzt 1600€ an der Backe -> Turbo Tot nach Mc Donald halt .-> von der AB runter ausgemacht - 30 min mit kindern Pause gemacht -> auf die Autobahn drauf Gas gegeben - bis 160 KM/h dann keine Leistung mehr und ein schleifendes Geräusch im Motorraum! ..... the End ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |