- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maike318i Date: 23.02.2006 Thema: Feder gebrochen bei 44000km?!? ---------------------------------------------------------- Heute war mein Freund mit seinem 318ti Compakt beim Tüv...der Wagen ist erst 3 Jahre alt, und er hat damit gerechnet, dass er ohne Probleme drüber geht. Als der Prüfer ihm sagte es ist eine Feder gebrochen und er muß nochmal wieder kommen um eine Plakette zu bekommen, war er stock sauer, dabei war er erst bei 42000km zur Inspektion bei BMW. Die hätten ihn doch darauf hinweisen müssen die Schwei.. oder? In letzter Zeit lässt BMW ganz schön nach was den Service und die Reparaturen betrifft, erst hatte der Compakt nen Motorschaden war deswegen bei BMW der Motor wurde dort komplett zerlegt und wieder zusammen gebastelt nichts gefunden! Dann mußte der Compi mit nach München die haben es dann rausgefunden irgend ein Kettenspanner war fratze. Kurz darauf war ne Pumpe im Motorraum defekt vorgestern die Zündspule und Heute die Feder sagt mal gehts noch? Wie kann, dass sein bei einem BMW der 3 Jahre alt ist? Und bei meinem sieht`s auch nicht besser aus, andauernd ist irgendwas dran... BMW Freude am fahren??? Wie sieht`s bei euch aus, kommt ihr immer problemlos übern Tüv? ____________________________ Gruß Maike "In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt" |
Autor: ThaFreak Datum: 23.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Federn-Probleme sind seit der E36-Reihe (teilweise schon E30) leider ein sehr häufiger defekt. Am häufigsten ist die Hinterachse davon betroffen... Sehr oft wird so ein Federnbruch nicht bemerkt, da meistens nur die oberste oder unterste Windung abbricht. Zur Inspektion: Wenn die Feder da noch nicht kaputt war, dann können die auch nichts sehen. So ein Bruch kündigt sich im Normalfall nicht an und von aussen ist sowas auch nicht zu sehen, da die Federn lackiert sind usw. P.S. Es gibt nicht nur bei BMW Federn-Probleme! Schau z.B. mal in einem Renault-Forum! Und da ist es sogar sehr häufig eine vordere Feder, die bricht! Sowas halte ich für gefährlicher... |
Autor: E36-Freak Datum: 24.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Vater fährt nen E46 320i, da war die Hinterachsfeder auch nach 3 Jahren und ca. 30000 KM gebrochen, hat sich aber durch ein leichtes "rumpeln" zum Glück rechtzeitig bemerkbar gemacht ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |