- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Löwe Date: 22.02.2006 Thema: Schraubenfeder gebrochen ---------------------------------------------------------- Neulich war ich mit meinem 3 Jahre jungen 318i Touring 46000 km zur Inspektion I, HU, AU beim Freundlichen. Als ich danach den TÜV-Bericht gelesen habe staunte ich nicht schlecht, dass der Wagen zwei Anläufe brauchte um die Plakette zu bekommen. "Schraubenfeder hinten links gebrochen" war der Grund. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Interessant ist auch, dass die Reparatur nicht auf der Rechung stand. Daher vermute ich vielleicht ein Serienproblem, das auf Kulanz geregelt wird. Komisch ist auch, dass man (ich) beim Fahren nix von der gebrochenen Feder merkt. Na ja, jetzt ist alles wieder gut! ____________________________ |
Autor: 2002tii Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Das mit der gebrochenen Feder kommt öfter mal vor und ist mit Sicherheit auf Kulanz ausgetauscht worden. Man merkt es nicht unbedingt, meist nur wenn das abgebrochene Stück noch zwischen der Feder hängt, dann führt es zu Geräuschen. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: kroate-325 Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte ich schon mal beim e36 ____________________________ |
Autor: mastermitch Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe heute umgerüstet auf die Sommerpneus und da hat man mich in einer freien Werkstatt darauf aufmerksam gemacht das die sog. Schraubenfeder hinten Rechts gebrochen ist. Er hat mir das vorgeführt und meinte ich darf nicht weiter fahren, würde 417€ kosten die Rep. Wie sieht das mit BMW Garantie aus? Mein Touring ist BJ 04.2003 Machen die das Danke im vorab. Gruß Michael Ein Mercedes kann sehr viel Freunde bringen - wenn er als Autotransporter mit ner Ladung BMW unterwegs ist. |
Autor: mb100 Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was hat denn der gerechnet? Bei mir waren vor ca. einem Jahr beide hinteren Federn gebrochen, hab die Federn auf Kulanz bekommen (die hätten - glaub ich - 150 Euro gekostet, keine Ahnung) und für die Montage ca. 100 Euro gezahlt. Da Deiner BJ 03 is, denk ich schon, dass Du zumindest die Teile, aber hoffentlich "alles" auf Kulanz bekommst. Hängt afair auch von der Laufleistung ab. Ansonsten kann ich 2002tii bestätigen - ich habs auch nur an dem zwischen den Federn rumhüpfenden Teilen gemerkt. Bearbeitet von - mb100 am 26.04.2007 19:27:15 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: mastermitch Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Na werde Morgen mal zum Freundlichen fahren und ihm Nett erklären das da was komisch an der Hinterachse macht. er solle sich das mal ansehen. Werd ja sehn was er meint. Kann oder darf man eigentlich so fahren und wenn ja wie weit oder wie schnell sollte man fahren? Ein Mercedes kann sehr viel Freunde bringen - wenn er als Autotransporter mit ner Ladung BMW unterwegs ist. |
Autor: mb100 Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So weit wie nötig, so kurz wie möglich. So schnell wie nötig, so langsam wie möglich. Aber mal ernst: mir wurde damals gesagt, dass ich es schon zeitnah reparieren lassen soll, weil ich eben auch gemeint hab, dass ich den Wagen evtl. zu nem anderen geb und dort gleich andere Federn einbauen will. Ich bin damals mit der gebrochenen Feder schon noch ne ganze Strecke gefahren - allerdings ohne zu wissen, was los ist. Kann ja auch nur in etwa sagen, wann die Feder gebrochen ist. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: mastermitch Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Also das erneuern meiner Feder ( Stück) incl. einbau 180 - 200€ bei dem Freundlichen. Bin nun am überlegen ein komplett anderes fahrwerk einzubauen. Ein Mercedes kann sehr viel Freunde bringen - wenn er als Autotransporter mit ner Ladung BMW unterwegs ist. |
Autor: marc318ti Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, also ich hätte für beide federn bei bmw 176 € bezahlt, hab mir aber im atu-online-shop welche für 110 € geholt. Die können auch nicht schlechter sein als der original-schrott. Wenn du qualität willst hol dir federn von eibach. Wenn eine freie werkstatt mehr geld verlangt als bmw dann solltest du da nie wieder hinfahren. Also, immer ein zweites angebot von bmw holen. Gruß marc marc E46-318ti |
Autor: E46 M-Packet Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem E46 klappert auch irgendwas wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, kann aber nicht sagen ob das geräusch von vorn oder hinten kommt....wenn ich das Fenster offen habe höre ich wenn ich über kopfsteinpflaster fahre immer so ein vibrieren :-( |
Autor: Saarländer Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollte man sich Originale Federn kaufen wenn die alle paar Jahre brechen? Würde mich an eurer Stelle mal beim Zubehörhändler erkundigen, da bekommt man verstärkte Ausführungen. Das BMW diese Schwachstelle, die ja sogar schon von den E36 bekannt ist immer noch nicht abgestellt hat geht mir einfach nicht in den Kopf... SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: mastermitch Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand Erfahrung mit Alternativen Federn, nicht zu Tief dem Orig. nahe? Verstärkt wäre ja am Besten. Kenne mich nicht so aus mit Federn. Bitte um euren Rat. Ein Mercedes kann sehr viel Freunde bringen - wenn er als Autotransporter mit ner Ladung BMW unterwegs ist. |
Autor: Saarländer Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstärkte Federn gibt es soviel ich weiss nur in der "Standardausführung". Mit -30mm Federn von Eibach oder H&R kannst du aber auch nichts verkehrt machen, habe noch nie gehört das eine von denen gebrochen ist(lass mich aber gerne belehren). SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: olske Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei mir wurde festgestellt, dass meine Feder hinten links gebrochen ist. Kulanzantrag wurde von BMW abgeleht (EZ 05/2002 69.800 KM). Habe mir nun Eibach Federn bestellt. Der BMW Mist kommt mir nicht mehr ins Auto. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |