- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bandpass in E36 Limo, Welcher Woofer? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gelini
Date: 18.02.2006
Thema: Bandpass in E36 Limo, Welcher Woofer?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

bin auf der Suche nach Dampf für meine E36 Limo. Aufgrund des dichten Kofferraums kann man ne normale Basskiste (ob geschlossen oder Bassreflex) da ja grade vergessen. Ich hab übrigens keine Skisacköffnung.

Hab mir jetzt überlegt ich baue einen Bandpass (Single Tuned) mit 2 mal 25er oder 30er Subwoofer. Der darf ruhig die volle Kofferraumbreite nutzen und sollte unter der Hutablage verschwinden. Da wären dann wohl so um die 160 Liter Gesamtvolumen möglich. Als Bassreflexrohre hatte ich an 2 100er Rohre gedacht (Länge je 20 bis 30cm), die außen and der Box angebracht werden und den Druck direkt ins Wageninnere leiten sollen (durch die Originalöffnungen der Hutablage).

Habe schon von ähnlichen Kisten hier im Forum gelesen und bitte um Vorschäge für die Subwoofer. Dachte so an 300 bis 400 Euro für beide zusammen.

Vorschläge wenn möglich mit Subwooferdaten (TSP), dann kann ich die Dinger mal durchrechnen.
____________________________


Hier mal ein Foto wie die ganze Sache aussehen soll:



Bearbeitet von - gelini am 18.02.2006 17:04:29


Antworten:
Autor: maddin[21]
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
für bandpässe eignen sich hervorrsagen JL Subs
gehen schnell und präziese ( bei richtiger abstimmung).


tsp's findest auffer hp:
http://www.jlaudio.de/php/home.php


nett sind die:

W3v2 Serie
oder W6v2 Serie


gruss maddin

____________________________
Laut kann Jeder!

http://www.klangfuzzi.de/
-------------------------
Alpine CDA-9813R
Alpine PXA-H701 + RUX-C701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P (semiaktiv)
2x Next AL 25 @ 2Ohm im Bandpass

Autor: gelini
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schon mal für die Antwort,

leider schreckt mich der Preis (um die 350 Euro für einen 10W3v2) dann doch etwas ab.
____________________________

Autor: Diddy
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was suchst du eigentlich genau?
Also welche Musik hörst du und welche Endstufe hast du?
Ich würd lieber einen ordentlichen 30er nehmen, als zwei billige.
Allgemein für BP eignen sich z.B. der Digital Design 3512b (wenn du noch einen bekommst) oder ein alter Stroker im Unibandpass, also doppelt ventiliert (sehr lecker).
Und du kannst nicht einfach sagen, du nimmst 2x10er Rohre und machst die so und so lang. Das musst du auf den Woofer genau abstimmen (vor allem beim Bandpass), sonst kannst du dir das Geld auch gleich sparen.
MfG,
Diddy
Autor: Heimwerkerking
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon erwähnt die JL sind klasse Woofer für Bandpass. Spielen mir persönlich etwas zu angefettet aber vor allem für Hip Hop usw sehr interessant.
Die Preiswerteste Lösung die ich empfehlen kann wär ein Raveland AXX1212 als 6th Order Bandpass. Macht auch gut Pegel klingt recht neutral und kostet nur ca 100Eur.
Ansonsten Aus der Atomic Energy Serie kostet so um die 150Eur und geht auch sehr sauber.
2Stck 25er oder gar 30er passen nie im Leben gut abgestimmt in den K-Raum. Da reichen 160L nicht mehr.

Ansonsten kann man sagen:
Jeder Bass der geschlossen gut läuft geht als 4th Order Bandpass
Jeder Sub der als Br gut läuft geht als 6th Order Bandpass

Bearbeitet von - Heimwerkerking am 18.02.2006 22:29:32
Autor: gelini
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Diddy
Zur Musik: Geht von Techno bis Heavy Metal. Also keine spezielle Richtung.
Von wegen BR-Rohre: Ist mir schon klar dass die Rohrlängen exakt berechnet werden müssen. Mein Favorit für Berechnungen ist übrigens BassBoxPro (http://www.ht-audio.com/bassbox.htm). Falls Ihr komfortable FreeWare-Programme kennt, immer her mit den Links.

@Heimwerkerking
Danke für die vielen Empfehlungen. Vor allem deine Angaben welcher Bass wo grundsätzlich Sinn macht finde ich mal sehr hilfreich.

____________________________

Autor: maddin[21]
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ansonsten kann man sagen:
Jeder Bass der geschlossen gut läuft geht als 4th Order Bandpass
Jeder Sub der als Br gut läuft geht als 6th Order Bandpass

Bearbeitet von - Heimwerkerking am 18.02.2006 22:29:32

(Zitat von: Heimwerkerking)




muss aber nicht immer so sein ;) .. lieber mit den tsps rechnen und dann sicher sein.

weil grad bandpässe der 6th order sind nich ma eben schnell gebaut, nur weil man nen br fähigen sub hat. da gehört weitaus mehr dazu.. rechnen, messen,rechnen..ausprobieren.

bandpässe sind schon nen thema für sich, und wenn man sich selber den bau nich zutraut.. lieber mal beim fachhändler langschauen.

gruss maddin
____________________________
Laut kann Jeder!

http://www.klangfuzzi.de/
-------------------------
Alpine CDA-9813R
Alpine PXA-H701 + RUX-C701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P (semiaktiv)
2x Next AL 25 @ 2Ohm im Bandpass

Autor: Heimwerkerking
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok das hätte ich vielleicht erwähnen sollen das es nicht so einfach zu bauen/simulieren ist. Aber es ist ein guter Anhaltspunkt. Und zumindest 4th Order Bandpässe sind nun auch kein Hexenwerk mehr
Autor: maddin[21]
Datum: 21.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
war auch nicht böse gemeint.. war nur als hinweis zur etwas komplexeren materie ;)

viel erfolg beim bau ^^

gruss maddin

Ps.: bp 4th order sind zwar kein hexenwerk mehr , aber immernoch schwer genug zu verstehen.
____________________________
Laut kann Jeder!

http://www.klangfuzzi.de/
-------------------------
Alpine CDA-9813R
Alpine PXA-H701 + RUX-C701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P (semiaktiv)
2x Next AL 25 @ 2Ohm im Bandpass





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile