- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maggi23 Date: 11.02.2006 Thema: kaltstartreglung ---------------------------------------------------------- hallo,will heute meine d3 norm einbauen habt ihr vieleicht ne schöne fotostory dafür in pdf format oder kann mir jeman leicht deutlich machen wie ich das anstelle? danke im voraus!!!! |
Autor: loewe Datum: 11.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von welchem Hersteller? ____________________________ |
Autor: copy Datum: 11.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hat "loewe" recht-------> welchen KLR? allso bei TWIN-TEC zB. ist ne einbauanleitung bei! bist du dir sicher das du es selber machen willst? der einbau kostet doch im schnitt max. 50€!!! ____________________________ ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 11.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass es einbauen weil nach dem einbau muss noch au durchgeführt werden und vorallendingen müssen die unterlagen ausgefüllt werden und abgestempelt für die zulassungsstelle und fiskus. ____________________________ |
Autor: copy Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....brauch keine AU machen! eine bereits vorhandene reicht. ;-) naja....zumindest war es bei 7 leuten so, die ich kenne!!!! ____________________________ ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!! Bearbeitet von - copy am 12.02.2006 00:26:04 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schreibe auch die erforderliche reihenfolge auf ich weis das man kein au braucht es sollte normal laut anl. der anbaua.nach erfolgter verbau des kaltlaufreglers einer au prüfung unterzogen werden.also ich habe schon einige dieser teile verbaut und so bin ich auch vorgegangen mag sein das es werkstätten gibt die nicht so verfahren. ____________________________ |
Autor: copy Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ja ich weiss! hast schon recht, der hersteller gibt es an!;-) wollte ja damit nur sagen das die zulassungstellen keine NEU-gemachte AU sehen wollen. dieser reicht halt eine bereits vorhandene! und die werkstätten machen natürlich eine AU wenn man ihnen nicht ausdrücklich sagt, dass keine gemacht werden soll. ist ja auch verständlich----->jeder will ja geld verdienen! und laut anlage der einbauanleitung ist es ja auch richtig. mfg copy ;-) ____________________________ ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!! |
Autor: MStyle Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es mittlerweile D3 Norm für den E36 2,5er?, oder meinst du Euro 2? Einbau ist bei jedem System anders. Kann man aber schon selber machen. Welchens hast du denn? ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi m-style würde mich auch interresieren ob es für den e36 d3 gibt ich habe einen 323 und 98 zulassung und hat nur e2 abgasnorm,aber das glaube ich nicht zumindest dan wüsste ich was davon,es sei den es gibt was neues auf den markt.villeicht hat er sich nur verlesen. ____________________________ |
Autor: chris_s Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- schaut doch auf die herstellerseiten. da ist ja angegeben welches fahrzeug welche norm bekommen kann. ____________________________ mfg chris |
Autor: loewe Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- E2 heißt Euro1 ca.15€ pro 100ccm.D3 heißt Euro 2 ca.7,20€ pro 100ccm.Oder lieg ich falsch?Bitte dann um berichtigung und wenn dann sorry,glaubs aber nicht @Siggi E36 befrag Dich mal bei BMW ob bei dir nur durch eine Schlüsselnummer Änderung Euro 3 erreicht werden könnte. ____________________________ Bearbeitet von - loewe am 12.02.2006 14:19:24 |
Autor: chris_s Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- du liegts falsch. euro1 oder auch e2 euro2 d3 ab bj99 haben alle bmw´s d3 norm. ]euro2 d3 erkundigt euch dich mal selber auf den herstellerseiten. steht doch alles schön beschrieben. ____________________________ mfg chris Bearbeitet von - chris_s am 12.02.2006 14:26:30 |
Autor: loewe Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was liegt da falsch,hast doch das selbe geschrieben nur anderes rum ____________________________ |
Autor: chris_s Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ?? richtig lesen!! Zitat: wo ich dasselbe geschrieben?? untereinandergeschrieben heißt nicht das es dasselbe ist. euro 2 und d3 ist was anderes. ____________________________ mfg chris |
Autor: loewe Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.K. Sorry hast recht,mein Fehler Euro 1 = 15,13 EUR pro 100 ccm Euro 2 = 7,36 EUR pro 100 ccm D3 = 6,75 EUR pro 100 ccm ____________________________ |
Autor: Papa76 Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ist der Ablauf bei Twintec: Wie gestaltet sich der Ablauf der Nachrüstung mit dem KLR-System? Ist eine TÜV-Abnahme erforderlich? Wie erfährt das Finanzamt von der Nachrüstung? Der komplette Ablauf ist folgendermaßen: 1. Vor Einbau des Systems wird eine AU durchgeführt. 2. Vor Einbau wird zusätzlich ein Katalysatortest durchgeführt. 3. Wenn AU + Kat-Test positiv sind, wird das System anhand der beiliegenden ausführlichen Einbauanleitung eingebaut. 4. Nach dem Einbau füllt die Werkstatt die beiliegende Einbaubescheinigung aus. 5. Mit folgenden Unterlagen geht der Kunde dann zur Zulassungsstelle bzw. zum Straßenverkehrsamt: - ABE des KLR-Systems (liegt jedem Einbausatz bei), - AU-Bescheinigung (von der Werkstatt erstellt), - Einbaubescheinigng (von der Werkstatt ausgefüllt). Die Zulassungsstelle überprüft die Angaben, trägt die neue Schadstoffschlüssselnummer in die Fahrzeugpapiere ein und erhebt dafür eine Gebühr (regional unterschiedlich) von ca. 5,20 bis 15,50 EUR. 6. Die Zulassungstelle informiert automatisch das Finanzamt. 7. Der Kunde erhält einen geänderten Kfz-Steuerbescheid vom Finanzamt und ggf. sofort eine Rückzahlung. Eine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV ist weder vor noch nach dem Einbau erforderlich, wenn der Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt durchgeführt wurde. nachzulesen hier MfG Papa76 ____________________________ "Je fester man davon ueberzeugt ist, im Recht zu sein, desto natuerlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |