- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Druckaufbau in der Ölwanne !?! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: benni_e30
Date: 03.02.2006
Thema: Druckaufbau in der Ölwanne !?!
----------------------------------------------------------
Mahlzeit,
ich hab da mal ne Frage. Wie kann es zum Druckaufbau in der Ölwanne kommen??

Stand am Montag an der Tankstelle (nach ca. 4 Minuten fahrt)und hab gedacht ich trau meinen Augen nicht. Guck unters Auto und sehe wie das Öl Literweise hinunter tropft. Dann hab ich schnell die Haube aufgemacht und gesehen das der Bereich um das Ölmeßstabröhrchen total voller Öl war.
Der ganze Motorraum war voller Öltropfen.
Sogar auf dem Abgaskrümmer war Öl.
Heute Öl nachgefüllt, Motor an und nichts ist passiert. Kein Öl wo es nicht hin gehört.

Welche Möglichkeiten gibt es da?

Ventil von der Kopfentlüftung defekt? Aber warum nicht beim Start nach dem auffüllen?

Doch Kopfdichtung?

Riß im Block?

Warum zum Teufel ist nichts passiert als ich Öl nachgefüllt habe und den Motor angemacht habe?????????
Der Öldruck ist doch blitzschnell aufgebaut.

Motor M52 B28 aus E36 mit E39 Ölwanne wegen einbau im E30.

Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee


Antworten:
Autor: benni_e30
Datum: 04.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem hat sich erledigt!!!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 04.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Problem hat sich erledigt!!!

(Zitat von: benni_e30)





Die Lösung würde einige Leute hier im Syndikat sicher interessieren.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: extreme
Datum: 04.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mahlzeit,
ich hab da mal ne Frage. Wie kann es zum Druckaufbau in der Ölwanne kommen??

Stand am Montag an der Tankstelle (nach ca. 4 Minuten fahrt)und hab gedacht ich trau meinen Augen nicht. Guck unters Auto und sehe wie das Öl Literweise hinunter tropft. Dann hab ich schnell die Haube aufgemacht und gesehen das der Bereich um das Ölmeßstabröhrchen total voller Öl war.
Der ganze Motorraum war voller Öltropfen.
Sogar auf dem Abgaskrümmer war Öl.
Heute Öl nachgefüllt, Motor an und nichts ist passiert. Kein Öl wo es nicht hin gehört.

Welche Möglichkeiten gibt es da?

Ventil von der Kopfentlüftung defekt? Aber warum nicht beim Start nach dem auffüllen?

Doch Kopfdichtung?

Riß im Block?

Warum zum Teufel ist nichts passiert als ich Öl nachgefüllt habe und den Motor angemacht habe?????????
Der Öldruck ist doch blitzschnell aufgebaut.

Motor M52 B28 aus E36 mit E39 Ölwanne wegen einbau im E30.

Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee

(Zitat von: benni_e30)




hi leutz hatte das prob mal bei meinen letzten winterauto da war die kurbelgehäuse entlüftung zugefrohren durch zuviele kurzstrecken und eben dabei entstehenden kondeswasser!
Autor: benni_e30
Datum: 05.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit,
Hut ab. Nicht schlecht. Bei mir war das Druckventil von der Kurbelwellenentlüftung eingefroren. Der Grund war aber ein Fehler beim einbauen der M52 B28 Maschine in den E30.

Normalerweise läuft ein Schlauch vom Ventildeckel zum Ventil das unter der Ansaugbrücke liegt. Das Ventil ist dort direkt mit der Ansaugbrücke verbunden um die Gase zum Wiederverbrennen zu leiten.
Das Öl und das WASSER was auch zum Ventil gelangt wird mit einem zweiten Schlauch zum Ölmessstabröhrchen geführt.
Und genau in dem Schlauch war ein Blindstopfen (der Ölmessstab ist nicht von der M52 B28 Maschine)gedreht. Das Wasser stieg nun mit der Zeit in dem Schlauch nach oben bis ins Ventil wo das gefrorende WASSER dann das Ventil geblockt hat.

So, und da muß man dann erstmal drauf kommen. Kein Wunder das beim an schmeißen der Maschine dann alles wieder in bester BMW Qualität war. Temperatur über 0 Grad und alles wieder Gut.

Hab natürlich alles auseinander geschraubt, sauber gemacht und im Sommer wird das dann richtig gemacht.

Hab da nochmal ne Frage. Wie ist die Getriebeabstufung des 5 Gang Getriebe vom M52 B28 im E36 mit dem Diff (2,92???)
und die Getriebeabstufung von 6 Gang Getriebe des M3 3,2L mit dem Diff??

Wer kann mir das sagen oder mir ne Adresse nennen. Hab jetzt das normale Getriebe mit einem 3,25 Diff und das ist noch nicht so der Hit.
Will noch was am Motor machen und vielleicht das 6 Gang Getriebe verwenden.
Das der Flansch nicht passt weiß ich schon. Aber vielleicht sind da ja noch mehr Probleme von denen ich noch nichts weiß.

Vielen Dank Jungs, Mädels natürlich auch. Und immer schön aufs Gas tretten. Hab heute in der Stadt wieder so ein komischen Japanischen Sportwagen hinter mir gelassen. Ist immer ein cooles gefühl :-D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile