- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36-Freak Date: 02.02.2006 Thema: Mathehmatikerfragen ---------------------------------------------------------- Vielleicht hat Jemand von Euch hier in Mathe besser abgeschnitten als ich :-)) ich wollte mir einen Beamer (Homehifi) zulegen und das Ding hat eine vertikal Trapezverstellung von +/- 16%. In welcher Höhe bin ich bei diesem Winkel in etwa 3 Metern Entfernung angekommen? Frage klingt für einige hier vielleicht bescheuert, ist aber wichtig, da es begrenzte Einbaumöglichkeiten für das Ding gibt. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: ellbc Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du wirklich 16% oder 16° ??? Bei 16° komme ich auf etwa 86 cm, ich glaube eher, dass das die Angabe ist, oder? ____________________________ Mein gebrushtes Cabrio ...jetzt endlich mit Z3-Sitzen :-) |
Autor: ZettiFREAK Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon ab 10% trapezentzerrung kannst du ein beamer-bild vergessen! dann siind geraden nämlich keine geraden mehr, sondern treppen. kannste knicken. erkundige dich lieber ob du den beamer auf den kopf legen kannst. dadurch kommst du um 1/3 weiter runter und das beste daran: das ganze ohne die trapezverzerrung zu aktivieren. immer dran denke bei home-beamern. optik-unterkante=bild-unterkante (wenn der beamer aufm kopf liegt natürlich bildoberkante;-) ) ____________________________ cu stefan --------------------------------- Mein E46 330ci, incl soundfile |
Autor: SixpackBMW Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry wegen der evtl. dummen frage, aber heißt trapez verzerrung nicht, dass wenn der beamer schräg aufgestellt ist es dann ein trapezförmiges bild gibt? aus deiner angabe lese ich heraus, dass der beamer fähig ist, diese verzerrungen bis zu einem strahlwinkel von +/-16° korrigieren kann. fakt davon ist, dass du den beamer am besten in der räumlichen vertikalen mittig aufstellst (abstrahlwinkel 0°). wenn dem aber nicht so ist und du willst den beamer tiefer stellen oder sogar an die decke hängen, dann müsstest du anhand dieser angabe die maximal höhste bzw. maximal tiefste vertikale stelle des raumes ausrechnen können. hab ich deine frage dann richtig verstanden? aber wie zettiFreak schon sagt. auf diese angabe würde ich mich auch nicht wirklich verlassen und maximal auf +/- 10° gehen. grüße ____________________________ mfg steff www.segelfliegen-hersbruck.de mein auto |
Autor: SixpackBMW Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wie ellbc auch schon gerechnet hat, komm ich auch auf 86cm. ausgehend von einem raum mit 2,5m höhe, kannst den beamer bei +/-16° trapezkorrektur zwischen 2,11m (obere Grenze vom boden gemessen) und 0,39m (untere Grenze vom boden gemessen) aufstellen bzw. aufhängen. bei +/-10° liegt der aufstellbereich bei 1,77m (obere Grenze) und 0,73m (untere Grenze). grüße ____________________________ mfg steff www.segelfliegen-hersbruck.de mein auto Bearbeitet von - SixpackBMW am 02.02.2006 11:18:01 |
Autor: E36-Freak Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, meinte natürlich eine Trapezkorrektur von 16 Grad. Ich kann das Teil nicht gerade zur Leinwand aufstellen, da das Teil hinter unserm Sofa an der Schräge hängt (hängen muß, da er nur eine vertikale Verstellmöglichkeit hat), ansonsten würde man die Schatten der Köpfe sehen :-)), deshalb muß das Teil ein wenig höher hängen und strahlt dann quasi ein wenig schräg auf die Leinwand. Ist übrigens der Benq MP610. Habt mir sehr weitergeholfen ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Serial-Thriller Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, an der höhe ändert sich nichts.. Vertikal Verzerung wirkt sich wenn auf die Breite also auf die horzizontale aus. Diese ausrichung ist notwenig wenn der Beamer nicht mittag im Raum steht (was er wohl kaum tut, da kaum wer ne säugle im Zimmer stehen hat). Wichtig wirds halt wenn du ihn aufm boden oder unter der Decke stehen hast. Das bild wird dann logischerweise Trapez förmig der de robere rand näher an der Wand ist als der Untere, (z.b.wenn er an der Decke wäre: /¯¯) Um diese Differenz auszugleichen wird halt die Verzerrung angeboten. ich weiss nun nicht welche angabe gemeint is ob ° oder % kenn mich damit net genau aus bei Beamern, hab da privat noch nix mit gemacht also aufgebaut etc. 16% wären jedenfalls bei 3 Meter abstand zur wand 28° Verzerrung (Alpha = 28°). Um nun genau zu sagen in welcher höhe mit wieviel verzerrung bei 3m abstand zur wand der beamer montiert werden müsste, wär sein Bildformat doch schon gut zu wissen. aber ganz nebenbei.. es ändert sich höchstenz die bildbreite am obenren bzw unteren rand. Und das kannst du korrigieren.. am einfachsten.. leider in raum ding an ca. gewünschter postion Aufstellen und gucken ob deine Verzerrungs-tolrenz ausreichend ist. Bei einer durchschnittlichen deckenhöhe von 3 1/2 metern tippe ich darauf das der Beamer fast direkt unter der decke sein kann oder kurz überm boden.. 3 meter is scho große diestanz das reicht das.. Einfachste Sache... Versuch macht klug mfG Serial-Thriller UPS: Hab dein letzten Beitrag nich im Auge gehabt.. 16° also. Wieviel das auf der wand ausmacht hängt vom bildformat des beamers ab. Aber is dennoch nach wie vor breite entsprechend nicht höhe (was mana uf anhieb bei vertikal denkt). wenn er nen halben mete runter der Decke ist sollte das kein ding sein... wie gesagt leiter und ausprobieren.. Ist einfach besser als mit maßen und winkeln rumzujonglieren... da die Werksangaben auch net unbedingt genau sind genausowenig wie die höhen angaben von decke,, ebenheit usw... Selbst wenn dus ganz genau errechnest und danach montierst wirds bild schief sein. Da kommen einfach zu viele toleranz-faktoren zusammen... ____________________________ ///M Flavoured Bearbeitet von - Serial-Thriller am 02.02.2006 16:42:17 |
Autor: E36-Freak Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Seriell-Thriller: Nochmal Danke für diese ausführliche Info. Ich denke ich werde es halt wie Du schon treffend sagtest "versuchen", irgendwie wird es schon passen, kommt mit den Maßen alles hin und der Winkel dürfte eigentlich auch stimmen (wenns nicht paßt, kann ich das Teil ja immer noch zurückschicken) ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |