- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: julian46 Date: 29.01.2006 Thema: Kupplungspedal quietscht ---------------------------------------------------------- Bei meinem 323 ti quitscht das Kupplungspedal. Beim Einkuppeln auf dem ersten 1/4 des Pedalwegs. Egal ob der Motor läüft oder nicht. Ist keine schlimme Sache aber das quitschen nervt mich einfach. Ist das der Geberzylinder oder hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Julian. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 29.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema gab es schon des öfteren, ich hatte das Problem auch schon. Der Verursacher ist die IGUS Plastikbuchse am Drehpunkt des Pedals. Bau die Fußraumverkleidung des Cockpits weg, nimm eine Lambpe, such den Drehpunkt ganz oben am Pedal, und gib ihm etwas Sprühöl. ____________________________ |
Autor: 323tiwolf Datum: 29.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Quietschen aus dem Innenraum kommt, dann mach es so. Kommt es aber von außen, dann musst du den Nehmerzylinder abbauen und versuchen, da was zu fetten - bei mir hat das allerdings nie lange angehalten... |
Autor: julian46 Datum: 30.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die hilfe. Julian. ____________________________ |
Autor: stefan323ti Datum: 30.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, hab das gleiche Symptom bei mir. Vor allem im Sonner quitscht es innen. Außen quitscht es immer. Werd mich mal innen reinlegen und dann mit dem Sprühöl machen. |
Autor: Kessel Datum: 30.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist dass ausrücklager, fetten geht für die erste zeit gut, am besten neues rein, weil wenns einmal raus ist solls nicht auf 30 euro drauf ankommen. ist ja nicht mit 3 stunden getan das getriebe da raus zuholen. und auf den gelenkpunkten der querstange einbischen fett drauf machen. dann müsste es nicht mehr quitschen. ____________________________ |
Autor: stefan323ti Datum: 30.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, bevor ich das jetzt im Winter ausbaue warte ich lieber bis die Kupplung dran ist, dann kann man das gleich mitmachen oder? |
Autor: Kessel Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- passieren dürfte da eigentlich nichts, ausser das quitschen wird schlimmer. ich bin auch damit drei monate rum gefahren. ____________________________ |
Autor: Nela Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah so schlimm is des gar net! bin mir meinem schon 11 monate mit dem blödem quietschen herum gefahren! und nix passiert!! aber bei mir kommt auch bald ne neue kupplung rein! dann hab ichs hoffentlich nimma des quitsche entchen :) ____________________________ ...nur fliegen ist schneller :)) |
Autor: extreme Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ausrücklager kanns gar nicht sein wenns quietscht wenn motor aus ist!!!! dabewegt sich ja dann an dem lager im prinzip nix und ausrücklager hörst meist bei ausgekuppelten zustand! also denk mal bei dir ist das mit sprühöl getan!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sooo ein .... Das Ausrücklager ist nur zu hören, wenn der Motor im Leerlauf ist, und die Kupplung ned getreten wird. Dann hört mein ein defektes Ausrücklager rasseln. Drückt man die Kupplung, wenn der Motor läuft, hört das Rasseln des Lagers auf, da es belastet wird. Das Quieken, wenn man das Kupplungspedal drückt, kommt vom Drehpunkt des Pedals. ____________________________ |
Autor: stefan323ti Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir knarzt es im Sommer innen recht heftig. Und wenn ich von der Kupplung gehe (egal ob Motor an/aus/as auch immer) quitscht es außen auch. Das ist dann aber nicht der Anlenkpunkt vom Pedel oder, weil der ist ja innen. ____________________________ |
Autor: extreme Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: genau würd ich genauso beschreiben alles andere ist quatsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: julian46 Datum: 05.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Jungs. Ich hab die Verkleidung im Fußraum ausgebaut und am Drehpunkt geschmiert. Es quietscht aber genauso wie vorher. Es kommt von aussen.Egal ob der Motor läuft oder nicht. Radio lauter drehen ist auch keine Lösung. :) Was für eine Teil muss neu eingebaut werden. ungefährer Preis und Arbeitszeit. Julian. ____________________________ |
Autor: SuperFelix Datum: 05.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, das selbe Problem habe ich auch! bei mir ist es allerdings komisch!! sobald der motor auf betriebstemperatur ist quitsch die Kupplung (oder Pedal) im sommer ist es ziemlich krass, aber der qutischt nich immer! ____________________________ |
Autor: Wark Datum: 05.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das thema wurde auch glaub ich schon 10 mal aufgestellt schau mal genau durch mfg alex ____________________________ |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 14.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei mir auch außen, ist das Ausrücklager und wer was anderes schreibt..... ____________________________ |
Autor: julian46 Datum: 14.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 280 € Teilekosten später ist mein Auto quietschfrei. Hab jetzt eine komplett neue Kupplung inkl. Nehmerzylinder bei 78.000km. Die Alte war eigentlich noch gut. Aber Naja. Es wird das Ausrücklager gewesen sein. Der Zylinder wurde anderweitig getötet. :) Teurer Spaß jedoch ist das Geräusch endlich weg. Mfg Julian. ____________________________ |
Autor: optik Datum: 09.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir ist es auch ein knarzen von aussen... mir hat allerdings die werkstatt gesagt, es könnte die lagerung/aufhängung des zweimassenschwungrades sein... hat davon schon einer was gehört oder ist es defintiv das ausrücklager? http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |