- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Normales Fahrwerk und M-technik - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schnee323
Date: 26.01.2006
Thema: Normales Fahrwerk und M-technik
----------------------------------------------------------
Hallo,

was sind die Unterschiede vom normalen zum M-technik Fahrwerk, ausser das die Dämpfer vom M gekürzt sind?

Vorallem möchte ich wissen ob ich ohne weiteres die Dämpfer vom M-technik ainbauen kann, weil ich irgendwo was gelesen haben von "stabi am Federbein" und "stabi am Querlenker". Habe mir 40/15er federn geholt und will nun gekürzte Sportstoßdämpfer im mittleren Preissegment. Weiß zwar dass Bilstein und Koni so ziehmlich die besten sind, aber vielleicht hat jemand Erfahrungen mit preiswerteren Produkten, wie z.B. diesen hier VA Dämpfer HA Dämpfer
Schauen nach FormelK aus. Was haltet ihr davon?

Was würden mich gekürzte Bilstein B6, glaub ich also die gekürzten mit Gas und harter Abstimmung, kosten VA/HA?

Habe einen 323i E36 Bj.96 ohne M-technik Fahrwerk. 40/15er Federn sind von H&R.

mfg


Antworten:
Autor: Squishy
Datum: 26.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die M-Tech dämpfer sind nicht kürzer als die normalen !!!! die haben nur eine zusätzliche feder damit die besser vorspannung halten können ! ansonsten kannst du soweit ich weiß die dämpfer einfach so mit den federn verbauen. bei M Fahrwerk sind zwar normal noch andere Stabis dabei, aber die haben damit eigentlich nichts zu tun.

bitte berichtigen wenn da was falsch ist.

wegen den bilstein kannst du mal bei sandtler.de gucken :P
____________________________
Meins!!

Autor: schnee323
Datum: 26.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Dämpfer nicht gekürzt sind woher kommen dann die 20mm vom M-technik Fahrwerk? Von den Federn?


Autor: Pixsigner
Datum: 26.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Höhe des Fahrwerks bestimmen immer nur die Federn nicht die Dämpfer. Es sei denn die Dämpfer hätten so eine gewaltige Vorspannung, dass sie die Feder und somit das ganze Fahrzeug stemmen würden -> kommt selten vor :-)
____________________________
.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Autor: schnee323
Datum: 27.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten: noch was:

Die Dämpfer wo ich oben verlinkt hab, sind die was oder eher net empfehlenswert?

Wie schlecht wirken sich die 40/15mm federn mit Seriendämpfern aus? Sowas empfehlenswert?

mfg
Autor: Squishy
Datum: 27.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die tieferlegung wird nur durch federn erzielt, wie pix schon sagte.

also die dämpfer die du da eingetragen hast, iiiich weiß nich.
würd da lieber bissl mehr ausgeben und mir z.B. rote konis holen ?!
ich bin vorher 50 // 30 auf serie gefahren. war nich das beste, das is klar, aber ging auch.

und bei 40 sollte das vorn noch gehn solang die dämpfer sind völlig runter sind !
____________________________
Meins!!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile