- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der Paul Date: 25.01.2006 Thema: Drehzahl abfall nach Anlageneinbau ---------------------------------------------------------- Hi ich bin neu hier und hab nen 316i compact. ich hab am samstag ne anlage in meinen wagen eingebaut und hab seit dem nen problem mit der drehzahl und zwar schwankt die immer wenn ich in leerlauf schalte. wenn ich an der ampel stehe fällt sie sogar mal auf 400- 500 U/min und säuft fast ab aber das is zum glück noch nicht passiert. komisch ist auch das der motor bei kaltem motor rund läuft und erst wenn er warm wird verrückt spielt. hatte schon mal einer so ein problem? kann es an der batterie liegen die ca. 6-7 std ab war? |
Autor: Loud Mean Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Willkommen im Syndikat! Kann es sein dass du einen Kaltlaufregler in dein Auto eingebaut hast? mfg ____________________________ Wer gut schmiert, der gut fährt!!! |
Autor: Der Paul Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein ich hab nur die anlage eingebaut. aber ich hab den wagen erst seit nem monat und ich weiß nich was der vorbesitzer gemacht hat. was is überhaupt nen kaltlaufregler ? =) ____________________________ |
Autor: Loud Mean Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein kaltlaufregler "pumpt" in der Warmlauffase des Motors zusätzliche Luft in den Ansaugkrümmer! Mit diesem Teil erreichst du dann Euro 2! Also lief der Motor bevor du die Anlage eingebaut hast einwandfrei? Das hört sich nämlich genau nach nem kaltlaufregler an! Da kann es vorkommen dass der Motor so Unrund läuft! Eine Tauschbatterie weißt du nicht damit du dass vielleicht mal überprüfen kannst? mfg ____________________________ Wer gut schmiert, der gut fährt!!! |
Autor: Der Paul Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe euro 2 also wird wohl so nen regler eingebaut sein (ist bj.98). bin den wagen 3 wochen lang super gefahren und erst seit dem ich die anlage drin hab spinnt der nen bissel. ne tauschbaterie hab ich leider nich. meinse das liegt an ihr ? ____________________________ |
Autor: KaiKai Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke es liegt an der kleinen Motorisierung.Hast du die Anlage voll aufgerotzt wenn du stehst??Was für ne Batterie isn im 316?Rotz sie mal bei Dunkelheit voll auf un schalte das Licht an und schau obs in die Knie geht. mfg Kai ____________________________ |
Autor: Der Paul Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab leider erst die original batterie mit 43mA. den test mit dem licht hab ich auch schon gemacht. das flackert aber nich. hat noch einer ne idee ? ____________________________ |
Autor: KaiKai Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm sonst hätt ich persönlich keine Idee mehr höchstens lade die Batterie mal auf bei dem Wetter vllt bringt es dann was....(Wieviel Watt hat deine Anlage?).Also ich vergesse immer Abends das Radio leiser zumachen und jedes mal morgens erschreck ich immer das es so laut ist und egal bei denen Temperaturen da Schwankt nix. Denke es ist die Batterie. mfg Kai ____________________________ |
Autor: Hawk Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi !! Vielleicht ist das nur zufall das das Problem am gleichen Tag aufgetreten ist !! Für mich hört sich das eher nach leerlaufregelventil an !! In den meisten fällen kann man da mit draufhauen trixen oder mal mit Bremsenreiniger ausspülen !!! Dann mal schaun obs besser ist !! MFG Hawk ____________________________ |
Autor: Der Paul Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo finde ich denn das leerlaufregelventil? werds morgen versuchen zu säubern. ____________________________ |
Autor: Hawk Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Die Nummer 7 ist das leerlaufregelventil !! Das sind zwei Schäuche ab und nen Stecker das wars !! ____________________________ |
Autor: Pug Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so ist es! der motor läuft kurzzeitig im notprogramm. das steuergerät ist gelöscht und muß wieder neue daten einmessen. ganz normal weiterfahren und nicht mit dem gasfuß gegensteuern, dass problem sollte sich nach ca. 30-50km erledigt haben. ____________________________ Nu mal los.... Bearbeitet von - pug am 25.01.2006 23:26:01 |
Autor: dmr Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hai hatte das gleiche problem wie stark ist die anlage was für ein stromkabel hast du verlegt was hast du für eine Batterie dann gebe ich dir mal einen Tip hatten den gleichen driß auch das nervt ich kenn das. |
Autor: autobahnraser80 Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das es übrigens bei kaltem Motor weniger Probleme gibt liegt daran, dass der Motor anfangs etwas höher dreht. Wenn ich bei den Momentanen Temperaturen die ersten Minuten vom Gas geh (im Leerlauf an der Ampel) dann geht bei mir die Drehzahl relativ verzögert zurück und sinkt auch nicht weiter als bis 900 Umdrehungen. Dein Problem könnte schon die Sache mit dem Notprogramm sein, aber du wirst sicher schon mehr als 100km gefahren sein, oder? Dann würd ich nämlich eher darauf tippen das die Batterie schon etwas älter, die Temperatur zu niedrig und deine Anlage zuviel Strom zieht. Dadurch hat`s die Lichtmaschine etwas schwerer und zieht kräftig mit. Im Standgas an der Ampel reicht dann die Leistung nicht und die Drehzahl sinkt. Ich würde an deiner Stelle mal testen ob der Drehzahlabfall auch auftritt, wenn du die nicht nötigen Verbraucher (Anlage, Klima, Licht...) aus hast. Wenn es dann nicht passiert liegt es wie oben beschrieben wohl eher an den Saftziehern! Falls doch, dann spricht das eher für ein anderes Problem, z.B. Notlaufprogramm. Du wirst das auch nicht erkennen wenn das Licht flackert wenn du reinschaust... ist eigentlich nur dann zu sehen wenn du hinter nem anderen Auto stehst und siehst wie die Lichtkegelhöhe am Vordermann leicht schwankt. P.S.: Ich hab im Cabrio ne große (70Ah) Batterie drin, aber wenn ich die Anlage (hatte früher 3Amps im Auto!) volle Hütte anhab, ordentlich basslastige Musik läuft und ich mit Licht an der Ampel steh, dann hab ich das mit dem Drehzahlabfall auch gehabt. Wenn`s an der Anlage liegt könnte ein Kondensator helfen?! ____________________________ MfG Sascha |
Autor: Der Paul Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ pug: das kann wirklich sein. bin schon ca. 300km nach dem einbau gefahren und es wird immer besser. @ dmr: auf der endstufe und subwoofer steht 1600watt(natürlich nich sinus) und hab nen 20mm kabel verlegt. @ autobahnraser: der händler hat mir beim kauf ne neue batterie eingebaut ____________________________ |
Autor: Doedelhai159 Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn auf der anlage 1600 steht, dann kannst du dirt sicher sein das es nich daran liegt das die endstufe zu viel saft zieht. mein kumpel hatte auch so eine, die bringt ca 4x25watt rms. merke, eine gute anlage wirbt nicht mit der leistung. ____________________________ |
Autor: Der Paul Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar das weiß ich ;) aber sind das wirklich nur 4x25 rms? dachte schon das wären nen bissel mehr. ____________________________ |
Autor: Doedelhai159 Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich möchte mich da nicht so weit aus dem fenster lehnen aber wenn die bei ebay gekauft wurde, dann bin ich mir schon recht sicher. aber is ein anderes thema mit der leistung. ____________________________ |
Autor: Der Paul Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok wie lange darf die batterie denn ab sein um nicht das steuergerät zu löschen? ____________________________ |
Autor: stefan323ti Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tipp auch mal eher auf des Notlaufprogramm oder einen der andern "üblichen Verdächtigen" bei unrundem Motorlauf: LLR, Lambdasonde, Zündspule, NwPG Bei nem Freund lief der Motor mit Einbau des Kaltlaufreglers auch schlechter. Alle dachten es läge am KLR, aber nach Abklemmen vom KLR und Fehlersuche warens 2 Zündspulen, die zufällig zeitgleich kaputt gegangen sind. Ich denk mal bei dir wirds was ähnliches sein. |
Autor: Der Paul Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- tut mir leid ich kenn noch nich alle abkürzungen :) was heißt LLR, KLR und NwPG? und ab wann läuft das notlaufprogramm? ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |