- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Quick Date: 24.01.2006 Thema: M3 Tieferlegungs-federteller + Radstand ---------------------------------------------------------- Tach, hab bei mir ein M3 FAhrwerk liegen und möchte das ganze umbauen, aber jetzt suche ich Tieferlegungs-Federteller für M3, wo bekomme ich die und die im Ebay steht (Nicht für M-Tech), sind die M-Tech gleich wie die für M3? Kann jemand den Radstand von Orginalen M3 Vorderachse Messen von Radmitte bis Kotflügel? Danke im voraus |
Autor: Quick Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- up |
Autor: Merlin-9999 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dir ist aber schon klar, daß ein M3 FW ( Federbeine ) nicht so ohne weiteres in den normalen E36 passt ? Falls es sich bei deinem FW doch "nur" um ein M-Technik FW ( =20mm tiefer, als original ) handelt, ist der Umbau natürlich problemlos. Federteller mit TÜV wirst du aber wohl für keines der beiden Fw´s finden, da das Gutachten nur mit einem originalen FW ( =nicht Sport FW ) gültig ist. Du kannst natürlich versuchen die Teller über eine Einzelabnahme eingetragen zu bekommen. Wobei ich nicht weiß, wie das in der Schweiz so läuft. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Quick Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein Orginal-M3 FW, habs bei einen DE Tuningshop Federteller für €69 gefunden, finde das zu viel, da kann man fast Federn reinhauen! In der Schweiz ist es nicht so streng mit den Federteller! Das merken die nicht einmal! Werd mal schauen, was alles für den Einbau braucht! Hat jemand Radstand von Radmitte zu Kotflügelkante? Bearbeitet von - Quick am 24.01.2006 16:42:56 |
Autor: Merlin-9999 Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weißt aber auch, daß der M3 an der VA eine andere Achgeometrie hat ? Soweit ich mich erinnern kann, mußt du bei einem Umbau fast alles wechseln ( Achsschenkel, Bremsen usw. ) ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Mynatec Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr übertreibt es mal wieder. Ich persönlich halte Federteller für Blödsinn. Weil der Wagen damit insgesammt tiefer ist aber die Feder bei dieser Tiefe nicht die berechneten Werte haben.Soll heissen die kann der Wagen einfach so mal aufsetzen. Wieviel sollen laut dem Tuningshop die Teller an Tiefe ausmachen? @Zauberer: Ja M3 hat eine andere Achsgeometrie. Diese kommt aber nur durch genau 2 Bauteile zustande: 1. Exzentrische Querlenkerlager Wurde gemacht um den Radstand zu verlängern. Wenn der M3 sehr tief und 18Zöller hat sieht man das das Rad weiter vorne im Radhaus sitzt und nicht mittig. Wurde auch schon beim M3 E30 gemacht. Vorteil ist der Wagen ist Spurstabiler. Der M3 3,2l hat zentrische Lager dafür aber weiter nach vorn gebogene Querlenker um das wieder auszugleichen. 2. Exzentrische Stützlager Hier auch wieder 3,0l und 3,2l unterschiedlich. 3,0l hat nach hinten versetzte Lager die links und rechts identisch sind. 3,2l hat es zudem noch nach aussen versetzt also Links und Rechts verschieden. Ist auch mit L und R auf dem jeweiligem Lager beschriftet. Vorteil: Der Nachlauf ist größer somit ist die Lenkung schwerer durch Schlaglöcher und sowas aus der Fassung zu bringen. Der 3,2l hat zudem eine höher Spreizung. Soll die Haftung in Kurven verbessern.Kennt man ja von Rennwagen die die Räder schief haben. Die restlichen Achskomponenten sind entweder verstärkt oder haben eine höhere Leistung wie eben die Bremse. M3 Fahrwerk lässt sich ohne Probleme verbauen. Um vorne die Geometrie nicht zu ändern müssen zentrische Stützlager auf die M3 Federbeine. Die Anlenkung des Stabis kann man am Querlenker lassen. Man jedoch auch die langen Pendelstützen vom M3 verwenden und am Federbein anlenken. M3 und Serienstabi haben die gleichen Abmessungen nur der Stahl ist anders. Die E36 BJ. 91 haben so auch den Stabi angelenkt. Hinten einfach austauschen da passt alles. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Quick Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Mynatec, das wollte ich hören! Hab den Bimmer unter Lift genommen, und das meiste siehts auch identisch aus! Werde dan Berichten was man alles braucht |
Autor: Merlin-9999 Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Entschuldige mal, aber das ist Blödsinn! Das Kennfeld einer Feder ist immer gleich, egal wie hoch oder tief ich sie einbaue. Einzig der Arbeitsbereich des Dämpfers ändert sich. Und mit so einem Federteller bekommst du die Feder nicht " auf Block " sprich aufsetzen. Allerhöchstens könnte, mangels Weg oder bei defektem Dämfer , der Dämpfer unten, oder eben der Teller oben am Federbein aufsetzen. Das ist aber nur graue Theorie. Praktisch fahr ich jetzt seit ca. 35Tkm mit originalem M-Technik Dämpfer, geändertem Federteller und -20mm Federn durch die Lande. Und selbst im Sommerurlaub, bei fast voller Beladung und etlichen beinah Vollbremsungen ( im Osten unseres Landes ) hab ich noch nie ein Aufsetzen bemerkt. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Mynatec Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Und das erzählt mir jemand der wegen der Geometrie gleich lieber die ganzen Achsen verbauen will... Ich sagte kann,nicht muß.Du sagst ja selbst das du andere Federn fährst. Damit ist dein Beispiel auch keines mehr den obwohl M3 reden wir hier immer noch von einem Serienfahrwerk. Sagt dir der Begriff "progressive Schraubenfeder" was? Schlage das mal nach. Dann wirst du sehen das das was ich da geschrieben habe kein "Blödsinn" ist. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!! Zitat: Eben, und bei einem Serien-FW kann er auch mit Federteller nicht aufsetzen. Ausser vielleicht bei total defektem Dämpfer, aber dann braucht´s zum aufsetzen auch keinen Federteller mehr. Zitat: Brauch ich nicht nachschlagen, ich fertige jede Woche min. 10 St davon. Die Kennlinie einer progressive Schraubenfeder verändert sich nicht, nur weil sich der Einbauort ( Höhe ) ändert. In unserem Fall ändert sich nur der Arbeitbereich des Dämpfers. Somit ist es Blödsinn, wie du es geschrieben hast. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Mynatec Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Aussage mit der Geometrie wahr von dir. Verglichen habe ich da nichts. Ich habe auch schon 2 komplette M3 Achsen Vo+Hi bei meinen beiden Cabrios verbaut und das bis zur letzen Schraube. Die Dämpfer ändern sich nicht.Die Kennlinie der Federn ändern sich nicht.Es ändert sich die Fahrzeughöhe. Federn werden mit ihren Kennlinien für die jeweilige Fahzeughöhe gebaut. Wird diese verändert also durch den Federteller ist der Wagen tiefer als er eigentlich sollte. Somit kann bei einer maximalen Zuladung der Wagen aus diesem Grund aufsetzen.Punkt. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bis hierhin richtig. Zitat: FALSCH Die Kennlinien der Federn werden berechnet nach dem zu erwartenden Gewicht, welches sie tragen sollen, in Verbindung mit dem erforderlichen oder max. möglichen Federweg. Zitat: Diese Aussage war aber nicht bezogen auf einen Federteller! Zitat: Durch den Federteller ändert sich aber nicht die Kennlinie der Feder, weil du ja nichts an der Feder selber änderst. Anders wäre es, wenn du etwas von der Feder abschneiden würdest um eine geänderte Tiefe zu erreichen. Also nochmal: Ein Federteller ändert, in Verbindung mit einer geänderten Höhe, lediglich den Arbeitsbereich des Dämpfers und mehr nicht! ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Mynatec Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist die Disk zu langweilig. Wenn du meinst das du Recht hast bitte. Ich habe da ne andere Meinung und bleib dabei. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? Schade drum. Zitat: Eine andere Meinung ist ja in Ordnung, nur ändert das nichts an einer Tatsache/Spezifikation. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Limo320 Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist auch,das die Feder nicht mehr die Vorspannung hat,die sie haben sollte! :-)) Würde mir son Scheiß auch nicht wieder einbauen. gruß ____________________________ <<<--- Fotos & Bastuck Video!!! |
Autor: Quick Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mynatec Hasst du auf den Orginalen M3 Federn auch so paar farb punkte drauf gehabt? Oder irgend ein Serienr.? |
Autor: Quick Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mynatec Hasst du auf den Orginalen M3 Federn auch so paar farb punkte drauf gehabt? Oder irgend ein Serienr.? |
Autor: Merlin-9999 Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig, aber das ist ein ganz anderes Thema. Zitat: Deine Meinung, ich bin mit den Teilen sehr zufrieden. ____________________________ Gruß Stefan Lesen gefährdet ihre Dummheit suche Spiegeldreiecke mit Hochtöner für Touring |
Autor: Quick Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab heute morgen alles verbaut, Orginal M3 Federbein (3.2Liter) mit Orginale M3 Federn, passt alles plug&play, ausser die Bremsschläuche passen nicht mehr an den Halter bei Stossdämpfer, Muss mal von M3 Nachschauen heute nachmittag! Radstand Original 36,5cm Nach den einbau 35,0cm Denke nach gewisse Zeit fällt es noch ein bisschen ein! Bearbeitet von - Quick am 27.01.2006 13:02:36 |
Autor: Quick Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt 34cm Radstand erreicht, nach tausendmal bremsen, damit die Federn gewicht bekommt! Wegen den Bremsschlauch bin ich noch am suchen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |