- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leipziger Date: 20.01.2006 Thema: Anhängerkupplung nachrüsten ---------------------------------------------------------- Ich habe vor einigen Wochen eine Behördenfahrzeug Touring 318D Bj. 11/2004 ersteigert. Da dies mein erster BMW ist habe ich noch keinerlei Erfahrung. Ich möchte gern das Fhz. mit einer Anhängerkupplung nachrüsten lassen (z.B. A.T.U. o.ä.). Was muß ich beachten. Danke im vorraus. ____________________________ Leipziger |
Autor: Rascho Datum: 20.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe einen E46 TO BJ 2001 mit PDC und mir am Wochenende eine abnehmbare AHK mit 13 poliger Steckdose von Westfalia angebaut. Habe zwar etwas lang gebraucht (17 STD), aber bin darin auch nicht so geübt und lieber 2mal geschaut als 1 mal etwas kaputt gemacht Musste Spoiler aussägen. Blende gibts für 30€ unlackiert bei BMW . Neue AHK 290€ Kabelbaum mit PDC-abschaltung 135€ Anhangelast 1960 KG Ergebniss: recht ordentlich, Der Freunliche wollte nicht unter 1000€ einbauen! Achte auf einen guten Kabelbaum! Lieber etwas mehr Geld für den Kabelbaum ausgeben und dann einfach Stecken als Kabel verlängern und sich beim Einbau rumärgern. Tip gönne dir auch ein Reperaturhandbuch. Viel allgemeines aber auch recht informativ. Viel Spass |
Autor: cxm Datum: 20.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so einfach wie beim E36 ist die Nachrüstung beim E46 leider nicht mehr. Kabelbaum zum LSZ, zur Sicherungsleiste, zu den Rückleuchten, AHK-Modul, etc... Dazu natürlich die AHK selbst. Ich habe das auch bei einer BMW Werkstatt machen lassen. Über den Preis kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich die AHK beim Kauf mit rausgehandelt habe. Ich würde eine abnehmbare AHK von Westfalia nehmen. Die originale Zubehör-AHK von BMW ist auch von Westfalia. Der Haken wird von unten in die Aufnahme gesteckt und die E-Dose ist schwenkbar. Dazu kommt eine Blende in der Heckschürze. Wenn die AHK nicht dran ist, sieht man überhaupt nichts. Wenn Dir das Aussehen egal ist, kannst Du jede zugelassene AHK nehmen. Den Einbau wird die Werkstatt schon hinkriegen (selbst ATU). Falls Du ein PDC hast, muss es über das AHK-Modul beim Rückwärtsfahren mit Anhänger (und nur dann!) abgeschaltet werden. Ciao - Carsten ____________________________ Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Leipziger Datum: 21.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die hilfreichen Antworten. Noch ne Frage. Was ist mit den hinteren Stoßdämpfern? Wie ich gehört habe , sind diese bei orginal Fhz. mit AHK härter. ____________________________ Leipziger |
Autor: Grecoman Datum: 21.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt wenn die ahk ab werk verbaut ist. beim nachrüsten wird aber darauf verzichtet. ist nicht unbedingt nötig es sei den du beladest dein auto voll uund ist immer ein hänger am hacken dann sollte man es. ____________________________ |
Autor: Shotgunjack Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Jungs ich brauche auch so einen Haken! Habe mich da mal bei Ebay informiert und bin auf folgendes Angebot gestoßen Link kann man die bedenkenlos kaufen und einbauen? gruß Christian |
Autor: TomHH Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Huch, das ist aber echt lange gewesen. Bei der e46 Limousine habe ich inkl. E-Satz 2 Stunden gebraucht. Viele Grüße Tom |
Autor: trekki_69 Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zigeunerhaken bekommt man recht preiswert bei Rameder. www.kupplung.de Hab ich meine auch her. Oder vielmehr hat mein Unfallgegner bezahlt :o)))) |
Autor: Master_L Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran erkenne ich ob in meinem härtere Dämpfer drin sind....? Bin nicht sicher ob die AHK bei unserem kleinen ab Werk verbaut war... |
Autor: Lou318ti Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da fällt mir was anderes wichtiges ein: Was ihr beachten solltet.Da ich des öfteren mit meinem Pferd aufs Turnier gehe,hat mein Dad sich eine Anhängerkupplung abnehmbar bestellt.Nun war wichtig:Gerade wenn man Pferd zieht oder viel schweres ziehen will:Wagen mit Sportfahrwerk oder härteren Fahrwerken ist eine AHK abzuraten.Durch das harte Fahrwerk schlägt das auf den Anhänger.BMW hat dringendst vom SPortfahrwerk o.ä.abgeraten in Verbindung mit AHK.:-) Lou -so stark,dass er hinter Gitter muss:mein 318ti-:-) |
Autor: Lou318ti Datum: 22.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da fällt mir was anderes wichtiges ein: Was ihr beachten solltet.Da ich des öfteren mit meinem Pferd aufs Turnier gehe,hat mein Dad sich eine Anhängerkupplung abnehmbar bestellt.Nun war wichtig:Gerade wenn man Pferd zieht oder viel schweres ziehen will:Wagen mit Sportfahrwerk oder härteren Fahrwerken ist eine AHK abzuraten.Durch das harte Fahrwerk schlägt das auf den Anhänger.BMW hat dringendst vom SPortfahrwerk o.ä.abgeraten in Verbindung mit AHK.:-) Lou -so stark,dass er hinter Gitter muss:mein 318ti-:-) |
Autor: BMWCHARLY Datum: 30.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir heute eine AHK aus Alu von Rameder in meinen e46 Touring Facelift mit M-Paket 2 eingebaut! Wahren zu zweit und brauchten so um die 5 std.! Man muß hinten echt die rechte seite kommplett wegbauen damit man an das Steuergerät kommt, auserdem muß man auf der rechten seite des Fahrzeugs sämtliche eintigsleisten demontieren so wie handschuhfach und auch Sicherungskasten! Auf der linken seite ist die abdeckung unterm Lenkrad koplett zu entfernen und das LSZ ausbauen! Wenn man weis wie`s geht is das bestimmt ne super Arbeit, aber wenn man Leie ist sollte man echt die Finger davon lassen denn da kann man echt schnell was kaputt machen! Ach ja! Alle teile die man benötigt bekommt man unter www.rameder.de! Auch die abschlußleiste für die Stoßstange mit Deckel! Allei teie passten 1a Nur die Harten kommen in den Garten ;o) |
Autor: Blubber Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich wollte mir jetzt auch eine AHK kaufen abnehmbar denke ich. Nur wie ist das jetzt mit dem E Satz? Wenn ich den originalen kaufe kann ich den dann einfach anstecken ( hat BMW eine vorbereitung dafür?)oder mit ich das alles zwischen frickeln? |
Autor: Mike Touring Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bin nicht sicher ob es da bei der Limo anders ist, beim Touring gehts mit anstecken nicht. Hab mir auch von rameder ne abnehmbare Alukupplung geholt, kann ich nur bestätigen, hat alles super gepasst, Abdeckblende und Deckel sitzen perfekt, sieht man nicht, an-abbau is auch easy, allerdings musste, wie es "BMWCharly" schon beschrieben hat Kabel zum Sicherungskasten und Lichtschalter ziehen. Dies ist aber nach Aussage vom "freundlichen" (wie ihr den immer nennt) auch bei original BMW E-Satz der Fall! Da gibts leider keine entsprechende Vorbereitung zum "nur Anstecken" Wie gesagt, beim Touring! glaube aber nicht, das es bei der Limo anders is.... mfg Michael Spruch des Tages: "Mein Freund, ich stehe immer hinter Dir!" Uebersetzung: "Achtung! Von Vorne wird geschossen!" |
Autor: BMWCHARLY Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der E-Satz von Rammeder ist der selbe wie der Originale von BMW! Da brauste nix "zwischenfrickel" oder so! Bescheibung im Einbauplan ist klar verständlich und gegliedert! Ein elektriker braucht man nicht extra sein um den E-Satz einzubaun! Eher jemand mit sehr viel gefühl und etwas gedult! Denn hat man beides nicht ist ruck zuck was kaputtgemacht an der Verkleidung oder an den Drucknieten! Bearbeitet von - bmwcharly am 15.02.2007 12:39:01 Nur die Harten kommen in den Garten ;o) |
Autor: CrackerJack Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt's eigentlich ein Problem wenn man ne AHK nachträglich anbauen möchte und ne Autogasanlage drin hat? |
Autor: CrackerJack Datum: 25.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weiss das niemand? |
Autor: cxm Datum: 25.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, warum soll das ein Problem sein? Du findest ja auch z.B. bei www.mobile.de E46 mit Gasumbau und AHK. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: M-Joy Datum: 25.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, war ein paar jahre bei BMW am arbeiten, bei BMW gibt es eine zeit vorgabe von 4std. für die AHK,wenn du interesse hast verbaue ich auch welche, habe eine gebrauchte mit kabelbaum da. Die ist abnehmbar,und M-Paket stossstange hinten hab ich auch noch da,mit blende für AHK. MfG **Meine Fotostory 320d -> 333i ** |
Autor: Moe2009 Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach Hab meine auch soweit dran, nur komm ich beim Anschluß im Handschuhfach nicht wirklich weiter!? Blick nicht durch wo die Kabel da genau ran sollen... Hab die abnehmbare von Westfalia, beim 2002er Touring. E30 325i VFL |
Autor: bmwfan_birk Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich würde meine abnehmbare ahk abgeben verkaufen! brauche aber zum tausch eine normale stoßstangenhalterung. mfg Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: Ronny520i Datum: 16.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tagchen Ich fahre seit einer Weile einen E39 mit einer Werkseitig verbauten Westfalia AHK. Heute hab ich Sie mal drangesteckt was auch gut ging.....jetzt das Problem,das ich sie nicht mehr abbekomme. Der Teil am Fahrzeug sieht auch so aus,als hätte da schon Jahre keine Kupplung mehr drin gesteckt. Muss ich da irgentn ein Knopf drücken oder so ??? Danke für euren Rat Ronny |
Autor: Firedog Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe neulich die Firma Carkupplung ( Spezialist für Nachrüstung von Anhängerkupplung [AHK]) entdeckt. Die haben sich auf das Nachrüsten von Anhängerkupplungen (AHK) spezialisiert. Hier kann man per sich per E-Mail oder Telefon direkt ein passendes Angebot für sein jeweiliges Auto erstellen lassen. Ich denke, auch für eine erste Beratung ist das Team von Carkupplung ein gute Anlaufstelle. Viele Grüße Firedog |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |