- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 Winterproblem springt nicht an - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mike0190
Date: 18.01.2006
Thema: BMW E36 Winterproblem springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo,

ware letztes mal wieder bei meinem auto das seit ca. 2 Monaten in der Garage steht!
ich vermute das die Batterie leer ist!
ich kann den zündschlüssel rumdrehen aber geht nicht an!
jetzt des problem kann da was anderes auch kapput sein? meine tachnadelbzw. Benzinanzeiger spinnen total rum kurz halb rauf dann wieder runter!
vorne im motorraum kommt immer ein klacken wie wenn er starten will!
bringt es was die batterie aufzuladen oder gleich neue kaufen=?

gruß
____________________________



Antworten:
Autor: angry81
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
probier doch einfach mal per starthilfe zu starten, dann wirste des sehen...
____________________________
greeetz angry

--> www.quadfreakz.de <--

ALLE GEGEN ALLE


SPORT FREI

Autor: Mike0190
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich schon probiert danach wird die andere batterie auch bissle schwach bzw. motor und bei mir geht immer noch nichts
____________________________

Autor: Papa76
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab ich schon probiert danach wird die andere batterie auch bissle schwach bzw. motor und bei mir geht immer noch nichts
____________________________


(Zitat von: Mike0190)




Hallo,

Normalerweise lässt man das Spenderfahrzeug mitlaufen?!?!

Das klicken im Motorraum ist dein Magnetschalter vom Anlasser.

Das spinnen der Anzeigen dürfte ne Fehlfunktion aufgrund mangelnder Bordspannung sein.

Ich würde versuchen die Batterie nochmal zu laden.

MfG
Papa76

____________________________

"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell

Autor: JTBKB
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW E36 springt nicht an
-Problemlösung-

-Folgende Schritte durchgehen, bis der Wagen
wieder läuft-

Das Fahrzeug sollet speziell in diesem Fall keinen starken Magnetfeldern ausgesetzt werden. Ein Handy auf dem Anzeigencockpit sorgt zum Beispiel für ein heftiges Ausschlagen aller Anzeigen im Fahrzeug. Bei
einem Handy ist ein Mindestabstand von 70 cm zu allen elektrisch gesteuerten Anzeigen des Fahrzeugs ratsam.

Methodische Problemlösung:
1.) Prüfen, ob Kraftstoff im Tank.

2.) Batterie prüfen
(Dreht der Anlasser beim Starten?)

3.) Sicherungskasten öffnen. Dabei direkt alle
Sicherungen überprüfen. Ist eine defekt, austauschen.

4.) Öldeckel runter, Sichtprüfung Nockenwelle. Dreht sie beim Starten? Wenn nicht, ggf. Zahnriehmen prüfen und Fachwerkstatt aufsuchen.

5.) Zündkreis prüfen
(Zündkabel abziehen, Zündkerze aus dem Motorblock rausdrehen, Zündkabel und Kerze wieder zusammenstecken, an den Motorblock halten (Masseschluss) und kurz starten. Springt ein Zündfunken über?)

5.a) Es springt kein Funken über:
Zündkerze und Kabel wieder einbauen. Sicherungskasten erneut öffnen.
Relais prüfen. Beim E36 gibt es drei in
Reihe liegende Relais unter einer extra Plastikabdeckung. Das orange Relais, das am nächsten der Fahrgastzelle sitzt, ist für die Prüfung nicht relevant. Die vorderen Beiden müssen geprüft werden. Wird eingehender Strom auch wieder abgegeben? In der Regel eine BMW-Schwachstelle. Beide Relais können für wenig Geld auch profilaktisch gewechselt werden.

5.b) Zündfunke springt über
Benzinpumpe prüfen. Liegt Strom an, arbeitet die Pumpe beim aktivieren der Zündung?
Kein Strom=Explizit Sicherung nochmals überprüfen, Spannung bei der entsprechenden Sicherung messen. Kommt Strom an, die Pumpe läuft aber nicht, Pumpe ausstauschen.

6. Diagnose des Motorsteuergerätes in einer
Fachwerkstatt durchführen lassen.


Viel Erfolg und keine Sorge. In der Regel
handelt es sich um kleinere Probleme.
Immer die Sicherungen, vor allem aber die
Relais prüfen und ggf. austauschen. Damit
ist der Spuk in der Regel am schnellsten
beendet.


Autor: shgfa
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spenderfahrzeug mir leicht erhöhter Drehzahl beim Überbrücken laufen lassen.

Wenns dann noch nicht klappt, deine Batterie aufladen und nochmal versuchen.

Sollte deine Batterie wirklich tiefentladen sein wird die wohl leider hin sein und du benötigst eine neue.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile