- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zum Leerlaufregler für E30 - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nudge
Date: 16.01.2006
Thema: Frage zum Leerlaufregler für E30
----------------------------------------------------------
Hallo !

Ich bin eben auf der Suche nach einem Leerlaufregler für meinen BMW 325E, E30, BJ 1985, 90 kW.

Das Problem: ich finde keinen geeigneten LLR ! Hab bei Bosch nachgesehen, dort gibt es aber nur einen LLR für BJ 12/86 - 12/87. Für mein Baujahr finde ich nix.

Kann mir bitte jemand die original BMW-Teilenummer oder Bosch-Teilenummer für den LLR mitteilen ? Hab leider nix finden können.

Noch etwas: gibt es LLR die zum 325E, E30, BJ 85 kompatibel sind ? Oder muß ich unbedingt einen LLR für den 325E auftreiben ? Bei Ebay gibt es auch LLR für den 320i bzw. 316i. Funktionieren die auch ?

Bin für jeden Hinweis dankbar !


____________________________



Antworten:
Autor: Ehm
Datum: 16.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut *** hat dein Teil die Nr. 13 41 1 707 395, und ist aussclisslisch in Eta Fzg verbaut. Also 325 e und 525E.

Und kostet Neu beim Freundlichen €182,12.


Gruß

Thorsten
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 16.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
normalerweise gehen aber LLR nicht kaputt.. hast ihn schon ordentlich gereinigt?
____________________________

Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern


Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag..


Autor: Nudge
Datum: 16.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab an dem Teil noch garnix gemacht. War heute in der Werkstatt deswegen. Problem: erst nach ca. 5 min Leerlauf schwankt die Drehzahl ständig zwischen 700-1800 U/min. Während der ersten 5 min steigt die Drehzahl kontinuierlich von 700 auf 1500 U/min an.

Egal, ob man das Kabel am LLR abzieht oder nicht, die Leerlaufschwankung bleibt bestehen.

Aber wenn das Reinigen etwas bringt, werd ich das mal tun.
____________________________

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 16.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Nudge
Datum: 17.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurze Frage noch an Euch: kennt jemand Bezugsquellen für einen gebrauchten Leerlaufregler für meinen BMW 325E, BJ 85, E30, 90 kW ?
Ich habe schon bei etlichen Autoverwertern und Gebrauchtteilehändlern nachgesehen. Dummerweise gibt es für die Eta-Versionen des BMW kaum noch Luftregler.
Für andere Modelle der E30-Reihe ist das kein allzugroßes Problem - die sind aber nicht kompatibel zum 325E.

Also, falls jemand weiß, wo ich einen gebrauchten LLR für den 325E herbekommen kann, bitte ich umn kurze Mitteilung.

Besten Dank im Voraus !
____________________________

Autor: hel
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meist ist das Steuergerät der Verursacher. Der eta hat neben der Motronic im Handschuhfach noch einen kleinen grünen Kasten, der das LL Steuergerät ist.

Im www.e30.de Forum ist darüber auch einiges zu finden.

Teil habe ich noch




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile