- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tobiw83 Date: 14.01.2006 Thema: Türdämmung ---------------------------------------------------------- HI, bau bei mir gerad ein neues frontsystem ein. mir stellt sich nun die frage, reicht es die türverkleidung zu dämmen oder muss ich zusätzlich die regenfolie entfernen und dahinter noch etwas anbringen??? thx |
Autor: EsSsI Datum: 14.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf jeden fall soltest du dahinter dämmen! ;) geht ja darum das du den resonanzraum "abschotten" musst, und da die tür als resonanzraum dient, solltest du die mit dämmen! ____________________________ mal gewinnt man und mal verlieren die anderen! :D |
Autor: tobiw83 Datum: 14.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- krieg ich die folie so runter oder besser gleich ne neue bestellen?? bzw 2 neue?? |
Autor: EsSsI Datum: 14.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab meine so runter und wieder rauf bekommen... ____________________________ mal gewinnt man und mal verlieren die anderen! :D |
Autor: tobiw83 Datum: 14.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wie hast die festgemacht? original kleber wird nicht mehr halten oder ?? |
Autor: Startup Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Folie kriegst du am besten mit dem Fön ab, das ist kein richtiger Kleber, sondern geht so Richtung Bitumen. Anschließend erneut warm machen, dann kannst die Folie wieder drauf machen ____________________________ PEACE Mein Coupe, neues Update 6.5.05!!! |
Autor: tobiw83 Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja so hatt ichs ehut mittag auch gemacht, angewärmt leicht am abmachen, und danach schön angewärmt und angedrückt, hält wieder bombenfest. dadurch die matten am außemblech is die tür gleich nochma merklich schwerer geworden, hört sich gleich viel edler an beim zu machen. |
Autor: Cino Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannste mal bitte fotos machen. ich hab das auch noch vor, weiss aber nicht wie das aussehen soll |
Autor: tobiw83 Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss ja noch die fahrertür machen, wovon willst denn fotos haben??? |
Autor: tobiw83 Datum: 18.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cino hab ne anleitung geschrieben, viel spaß |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 16.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sieht man die Anleitung, könntest du die mir bitte zuschicken? Wie viel Dämmaten bräuchte ich pro Tür? Gibt es dann nich Probs mit dem Regenwasser abfluss? Wenn man das Blech hinter dem LS entfernt und den LS da durchschaun lässt, kann er dann nicht nass werden?! Mfg |
Autor: big_jackazz Datum: 16.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die Regenfolie seit ca. einer Woche auch großzugig ausgeschnitten, und bis jetzt sind die Lautsprecher weder nass geworden, noch dreckig. Wie habt ihr die Matten befestigt? ich hab meine einfach mit der original Klebefläche draufgeklebt, und innen-unten bei der Wölbung sind sie jetzt wieder abgegangen. Man kann auch die Regefolie vorsichtet mit nem scharfen Messer abschneiden, und hinterher mit Isolierband wieder drankleben. Hält bombig bei mir. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nässeschutzfoliewürde ich durch Bitumenmatte ersetzen. Auf´s Türaussenblech kann man auch Dämmpaste benutzen. 5 Kg für 45 € Reicht für 2 Türen. Ist sogar günstiger wie Bitumenmatten. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: kriesel Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @planet-carhifi welche Dämmpaste ist das den genau? www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: palmer Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nja mal ne sau dumme frage ind ie tür kömmt doch kaum fuechtigkeit rein oder?? naja ich werde wohl leier bitutene matten nehmen da es einzige wichtige is ja eigentlich nur dass man die tür schweredr macht oder?? |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kriesel Diese Paste lass ich nach meinen Wünschen fertigen. Es wird 2 Versionen geben. Einmal die handelsübliche so wie man sie kennt und einmal eine mit nem gewissen Glasfaseranteil. Erprobungen haben ergeben , dass man damit ne dickere Schicht in einem Zug auftragen kann. Ausserdem wird durch die noch höhere Steifigkeit , die durch Glasfaser erreicht wird , die Reso noch tieferer gesetzt. @Palmer Kannst du deine Frage bitte nochmal konkretisieren ? Werd so nicht schlau draus. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: palmer Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sinn vom dämmen is doch nur die tür schwerer zu machen?!!! wenn cih die folie rausmache? gehts dann nass rein oder werden die boxen nas oder warum is da dran? |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 17.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaub ich habe es einigermaßen verstanden. Sinn einer Dämmung ist nicht das beschweren von Blecheteilen sondern das Ruhigstellen von Blechteilen. Dies erreicht man mit Paste. Durch das hohe Eigengewicht von Bitumen wird das Blech aber auch ruhiger. Vorteil von Bitumenmatten ist , dass man aus ihm ein gutes "Volumen " , worin der TMT spielt, bauen kann. Also eher was für das Türinnenblech. Grosser Nachteil von Bitumen ist , dass es stark temperaturabhängig ist. Im Winter wird es leicht brüchig und im Sommer wird es zu weich. Ausserdem besitzen manche Matte einen ganz schlechten Kleber , so dass sie nach einem Sommer abrutschenund in sich zusammen fallen. (leider ist diese Matte sogar von nem ganz bekannten Hersteller :( Aber günstig ist sie ) Im Sommer hast du also das Gewicht zwar an der Tür allerdings ist das Blech nicht so derartig ruhig gestellt wie mit ner Paste. Der Nachteil einer Paste besteht darin , dass es nicht so einbaufreundlich ist wie Bitumen. Es ist etwas Mehraufwand nötig . Aber wer das eine will, muss.... Nässeschutzfolien werden oft , durch den Membran des Lautsprechers, zum Schwingen angeregt.Oft sogar hörbar. Deswegen empfehl ich immer , die Folie rauszunehmen und sie durch Bitumen zu ersetzen. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: big_jackazz Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Planet-CarAudio: Ich hab ein Rainbow Doppelcompo, in der Anleitung steht es sollte schon etwa 35l Resonanzraum zur Verfügung haben. Daswegen hab ich ja auch die Regenfolie ausgeschnitten. Wenn ich diese jetzt durch eine Bitumenmatte ersetze, komm ich doch nie im Leben auf die 35l. @ Kriesel, wie hast du das bei deinen Dorrboards damals gemacht? Du hattest doch mal ein Audio System Doppelcompo. mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: kriesel Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mit zwei lagen bitumen in der tür aussenblech, dann paste drauf. innenbelch da wo es ging auch zwei lagen. türverkleidung auch nochmal paste.. nachteil durch die stahlringe ist die türerkleidung sehr schwer geworden und die clpise haben nimmer richtig gehalten... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: kriesel Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wegen den 35 liter, wenn du das mit einer kompletten bitumenfolie (aussen mit ALU) zu machst, ist klar das du hinter den TMT`S wieder ein loch brauchst..... :-) @plantet welche haste verwendet.. die dynamat? ist schon geil aber auch sehr teuer.. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: tobiw83 Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja man müsste das blech was hinter dem tieftöner ist löchern etc um eine verbindung zum türvolumen zu bekommen?! |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Robert. Du musst die Bitumenmatte so formen , dass die TMT´s auf ein Volumen spielen. Lass ein Loch hinter den TMT´s und versuch den Abstand von den TMT´s zu den Bitumenmatte abzudichten. Sowas geht mit Schaumstoff z. B. Du könntest mit Bitumen auch ein kleines Dach über die TMT´s bauen , so dass kein Regenwasser drauf tropfen kann. @kriesel Nein , Dynamate sind Butylmatten. Ich benutze die normalen Bitumenmatten gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: kriesel Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt nur ein problem beim compact warum ich nicht die komplette tür mit bitumen zumachen würde... die kunststofffürhung vom fensterheben gehen gerne mal kaputt und dann verbiegt es dir deinen fensterheber dann musst du da ran.. und dann ist die ganze tür zugeklebt... das ist net wirklich toll.... daher würde ich beim E36 die Tür nicht komplett zu kleben mit bitumen! www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: big_jackazz Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhmm naja...hab eigentlich keine Ambitionen mir aus dem Bitum Gehäuse oder Dächer zu bauen ;-) Ich bin froh wenns gut an den Türblechen hält. Es sind schon ein paar Matten in den Türblechen verschwunden, aber die Verkleidung selbst hab ich nicht mehr gedämmt. Die ist durch die Boards schon sehr stabil geworden und da bewegt und klappert auch nix wenn ich voll aufdrehe... Jetzt aber nochmal: muss ich Angst haben das jetzt meine Verkleidung schimmelt oder meine Lautsprecher kaputtgehen? Oder macht das bissel Wasser nix aus was da reinläuft? mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: kriesel Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also Regenwasser läuft ja weniger rein, eher das Kontenswasser, die Türverkleidung wird dir nicht gleich weggammeln aber eine sicht dämmpaste schütz sie :-) den TMT`s macht es nichts. Wobei der Compact eigentlich eine recht trockene Tür hat... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: tobiw83 Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- löcher? |
Autor: big_jackazz Datum: 20.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen;-) Ich werd wohl sobalds wieder warm wird die Türpappen nochmal abmachen und dann Dämmpaste draufschmieren, aber jetzt sofort nicht, bin froh das die Dinger nu endlich fertig sind, anständig klingen und auch die Türen richtig zugehen;-) Alles Perfekt;) @ Kriesel, den Sub werd ich wohl am Wochenende testen können, hab nu alles besorgt und mir die Schrägen von ner Tischlerei zusägen lassen. Bin schon total gespannt :) ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: kriesel Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- robert, ich denke er wird dir Gefallen :-) www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 22.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Kriesel Dämmpaste ist ab sofort lieferbar. Aber erstmal nur eine Sorte. Die für 45€/5KG UVP gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: big_jackazz Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, 5KG brauch ich eigentlich nicht. Ich wollte mir ein KG von Bray Ex Vibrations kaufen. Und nochwas: Ich musste ja die Türpappen doch nochmal abbmachen weil die Türen ja geschliffen haben beim zumachen, und seid ich wie wieder dranhab, knarschten die Türen ganz hässlich wenn ich über Bodenunebenheiten fahre ;-( Hab ich vielleicht Glück und ich muss nur die Clipse tauschen?? *hoff* Bin nämlich schon langsam von den Türen sehr gernervt. mfg ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: kriesel Datum: 23.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Robert, also die Clipse musst du erstmal alle Ausstauschen, aber ich denke viel wird es nicht helfen, den die Pappe ist ja nur zweimal geschraubt und ein paar mal geclipst, das problem hatte ich mit meiner Doppelwoofer Tür auch. Schau das du irgendwie lange schrauben durchs Dobo und dann direkt an Blech machen kannst.. aber vorsicht wegen fenster etc. was auch gehen würde sind Gewindebuchsen einnieten und dann direkt TMT und Dobo ans Türblech.. mit einer Metrischen Zylinderschraube... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: big_jackazz Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, das komische ist, dass ich 1,5 Wochen rumgefahren bin, da hat nix geknarscht und jetzt wo wir noch bissel geschliffen haben macht es das. @Kriesel Die Kiste ist jetzt fertig, hab grad ne Runde mit mittlerer Lautstärke gedreht und bin echt begeistert, der drückt echt viehisch!!! Kiste ist aber noch nicht bezogen, deswegen sind die Port rausgefallen;-( Und ich hab noch ein Problem, ich hab mich mal wieder vermessen und nu stimmt der Winkel zur Rückbank nicht und die Kiste steht oben ca. 4cm ab;-( Kann mir jemand vielleicht den genauen Winkel der Rückbank des E36 Compact zuschicken? Oder hat gar jemand die genauen Maße des gesamten Kofferraums? Es ist nicht die erste Kiste die ich gebaut habe, und das mit der Messerei geb ich langsam auf....:-( bin echt zu dämlich dafür;-( Bearbeitet von - big_jackazz am 24.12.2006 00:18:52 ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: tobiw83 Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habt ihr am blech direkt hinter dem tieftöner was gemacht? |
Autor: big_jackazz Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab nur Bitumen rangeklebt hinter den TMT! frohes Fest ;-) ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: kriesel Datum: 24.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das freut mich das dir der Woofer gefällt, also Winkle sollten 22 oder 23 Grad sein. 4 cm ist schon ordentlich was das absteht ;-). Oder du schneidest die Bodenplatte für die Kiste, dann die hinter Platte etwas länger, legst das ganze ins auto und zeichnest dir dann den winkel an.. geht auch. wegen deine Tür, ist ja logisch davor ist sie unten aufgelegen, somit auch die Last, jetzt hängt es nurnoch an den Clips.. daher das knarzen.. :-( www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |