- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: littlefreilich Date: 13.01.2006 Thema: wiederholter Batterietod ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW-Freunde, heute früh hatte ich ein Problem beim Starten meines E39 530d. Die Batterie war leer. Ich hatte dieses Problem bereits 1mal vor ca. 4 Monaten. Damals wurde festgestellt, dass der Ladestrom okay sei und die (erst 8 Monate alte) Batterie aufgegeben hat. Nachdem ich eine Neue bekommen habe, lief alles bestens. Ich konnte sogar die Standheizung 3mal nacheinander laufen lassen ohne Probleme. Heute früh war dann wieder Ende im Schacht. Das einzige was ich mir zu Schulden kommen lassen habe, ist, dass ich seit vorgestern vergessen habe den DVD-player auszuschalten (dieser ist nicht über das Zündschloss geschaltet) und gestern nur eine Kurzstrecke gefahren bin. Reicht so ein kleiner DVD-player um die Batterie von einem Diesel zu töten? Ich habe diesen nicht zum ersten Mal vergessen und bisher hat es nie geschadet. Liegt in diesem Falle der Fehler vor dem Gerät und es handelt sich um "eigne Dummheit" oder liegt hier ein bekanntes Problem zu Grunde? Irgendetwas muss ja auch die letzte Batterie binnen 8 Monaten getötet haben... Am wenig fahren kann es nicht gelegen haben. Der gute rollt im Schnitt ca. 80km am Tag. Über Tips und Anregungen von technikafinen BMW-Freunden freu ich mich. sonnige Grüße Gunni |
Autor: GaryMeow Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du die Standheizung 3x hintereinander laufen lässt, brauchst Du Dich nicht wundern, dass Dir die Batterie verreckt... Faustregel : 1x 30min Standheizung, dann mindestens genauso weit (30km) fahren... Klar, dass ne neue Batterie das kann... Ich denk schon, dass ein DVD-Player zum killen der Batterie reicht. Vielleicht geht der Wagen wg. dem Ding nicht in "Schlafzustand" (Alle Steuergeräte aus...) Ich weiss nicht, welchen und wie Du den DVD-Player eingebaut hast... Fahre keinen Diesel, aber wenn morgens die Batterie eh nicht ganz fit ist, und Du noch vorglühen musst, kanns wohl zum GAU kommen... Wo haste den den Player angeklemmt? ____________________________ |
Autor: littlefreilich Datum: 17.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, nun der Player wurde von einer Werkstatt angeschloßen - am TV-modul. Genaueres kann ich nicht sagen, habe noch nie nachgesehen, da ich technisch wenig fit bin. Mit 3mal Standheizung in Folge wollte ich nur darlegen, welche Leistungsfähigkeit die Batterie hat. Klar das ich dies nicht im Winter tu und mich dann wunder, dass nix mehr geht. Bin ganz normal gefahren und der DVD-player war an. Ganz ohne STHZ. Alle "nicht originalen" Sauger sind nun ab und trotzdem startet er früh gelegentlich auf der letzten Umdrehung... Batterie und Ladestrom wurden vom "Freundlichen" überprüft. Er sagt alles i.O.. Selbst das Bordtelefon ist schon aus und das Navi von der gebrannten Sicherheitskopie befreit. Was kann es noch sein???? |
Autor: zimmi38 Datum: 18.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Du solltest erst einmal feststellen, ob im Ruhezustand, d. h. alles aus, kein Strom aus der Batterie entnommen wird. Das geht am einfachsten mit einem Zangenamperemeter für Gleichstrom (!), das Du über sämtliche Leitungen am Minuspol der Starterbatterie klemmst. Mit dem Zangenamperemeter wird sichergestellt, daß am Fahzeug selbst kein Eingriff, wie Abklemmen von Leitungen usw. vorgenommenwerden muß, der Dir evtl. bestimmte Codierungen im Bordrechner verändert. Der gemessene eventuelle "Fehlerstrom" sollte bei einer geladenen Betterie unter 0,1 A liegen. Liegt der Strom höher, kannst Du durch Ziehen der einzelnen Sicherungen den Übeltäter herausfinden. Eine 5-Watt-Lampe benötigt bei 12 Volt ca. 0,4 Ampere. Das alles gilt natürlich nur, wenn der Ladestrom der Lichtmaschine auch wirklich in Ordnung ist. Aber auch das kann man mit dem Zangenmperemeter leicht feststellen. Das ist dann nur eine Minutensache. Jede gut ausgestattete Werkstatt sollte ein Zangenamperemeter mit Gleichstrombereich haben. Viel Erfolg Zimmi38 ____________________________ |
Autor: littlefreilich Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für eure Antworten. Der Übeltäter war die aktive Basskiste. Diese zog - warum auch immer - selbst im ausgeschalteten Zustand Strom (ohne das die Kontroll-LED an war). Nun springt er wieder bestens an. Selbst 3 Nächte bei -21C machten im nix aus. liebe Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |