- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Undichtigkeit bei Fahrertür - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: doncine
Date: 12.01.2006
Thema: Undichtigkeit bei Fahrertür
----------------------------------------------------------
Hallo werte Wissende!

Habe mich nach vielen Jahren entschlossen, meinem Opel Vectra untreu zu werden und habe mir vorige Woche einen BMW 528i BJ1998 gekauft. Ich bin bisher wirklich zufrieden, sowohl mit den Fahrleistungen als auch mit dem gebotenen Komfort. Allerdings mußte ich vorgestern zu meinem Bedauern feststellen, daß ich nach etwa 2 stündiger Autobahnfahrt (meine hauptsächliche Fahrtstrecke) eine völlig unterkühlte linke Hand von der Schulter an abwärts hatte. Am Abend mußte ich sogar feststellen, daß ich nach erneuter Autobahnfahrt sogar eine Eisschicht an der Innenseite meiner Fahrertüre (an der Scheibe) hatte. Ob dieses Phänomen auch an der Beifahrerseite auftritt, kann ich nicht beurteilen bzw. viel es mir schwer, eine Strahlungskälte dort festzustellen.

Ich muß dazu sagen, es hatte minus 12 Grad Außentemperatur. Trotzdem frage ich mich, ob so etwas bei einem BMW 5er normal ist. Ich bin auch nicht 200km/h gefahren, sondern eh nur etwa 130km/h bis 150km/h.

Ist da etwas nicht in Ordnung? Was kann die Ursache dafür sein? Was kann ich tun? Ist dieses Problem bekannt?

Nachdem ich dieses Problem bei weit tieferen Temperaturen weder bei meinem Uralt-Opel noch bei meinem "dazwischen Auto", einem Chrysler Neon, hatte, denke ich mal, daß es sich hierbei nur um irgendeinen Defekt handeln kann. Was sollte ich mir denn noch für ein Auto kaufen, wenn das noch bei einen BMW 5er auftritt?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem anschaulich erklären und bitte nun um eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Vielen Dank



Antworten:
Autor: 5erFahrer
Datum: 12.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich würde erst mal die linke Lüftungsklappe schließen und schauen, ob das dann immer noch passiert. Falls ja, vermute ich, dass die Türdichtung ausgetauscht werden muss. Soviel ich weiß gab es früher mal ein Änderung der Dichtung im Rahmen einer Modellüberarbeitung.

Zitat:


Hallo werte Wissende!

Habe mich nach vielen Jahren entschlossen, meinem Opel Vectra untreu zu werden und habe mir vorige Woche einen BMW 528i BJ1998 gekauft. Ich bin bisher wirklich zufrieden, sowohl mit den Fahrleistungen als auch mit dem gebotenen Komfort. Allerdings mußte ich vorgestern zu meinem Bedauern feststellen, daß ich nach etwa 2 stündiger Autobahnfahrt (meine hauptsächliche Fahrtstrecke) eine völlig unterkühlte linke Hand von der Schulter an abwärts hatte. Am Abend mußte ich sogar feststellen, daß ich nach erneuter Autobahnfahrt sogar eine Eisschicht an der Innenseite meiner Fahrertüre (an der Scheibe) hatte. Ob dieses Phänomen auch an der Beifahrerseite auftritt, kann ich nicht beurteilen bzw. viel es mir schwer, eine Strahlungskälte dort festzustellen.

Ich muß dazu sagen, es hatte minus 12 Grad Außentemperatur. Trotzdem frage ich mich, ob so etwas bei einem BMW 5er normal ist. Ich bin auch nicht 200km/h gefahren, sondern eh nur etwa 130km/h bis 150km/h.

Ist da etwas nicht in Ordnung? Was kann die Ursache dafür sein? Was kann ich tun? Ist dieses Problem bekannt?

Nachdem ich dieses Problem bei weit tieferen Temperaturen weder bei meinem Uralt-Opel noch bei meinem "dazwischen Auto", einem Chrysler Neon, hatte, denke ich mal, daß es sich hierbei nur um irgendeinen Defekt handeln kann. Was sollte ich mir denn noch für ein Auto kaufen, wenn das noch bei einen BMW 5er auftritt?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem anschaulich erklären und bitte nun um eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Vielen Dank


(Zitat von: doncine)



____________________________
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (208.000 km)
2005-heute E60 530d (1.000 km)

Autor: doncine
Datum: 12.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe versucht einen Unterschied zwischen geöffneter und geschlossener Lüftungsklappe festzustellen. Dies gelang leider nicht.

Vielen Dank für deinen Tip (Austausch der Türdichtung). Ich werde ihn so schnell wie möglich befolgen.
Autor: BMW_CAR_FAN!
Datum: 12.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo doncine, ich kann 5erFahrer nur Recht mit den Türdichtungen geben mein Bekannter hatte ein ähnliches Problem mit der Türdichtung seines 523i Touring E39(11/97)auf der Beifahrertür. Auf der Seite des Autos konnte man leichte windzüge ab ca. Tempo 180 fühlen. Neue Türdichtgummis halfen das Problem zu beseitigen.
____________________________

Autor: ö.22
Datum: 12.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
ich würde erst mal die linke Lüftungsklappe schließen und schauen, ob das dann immer noch passiert. Falls ja, vermute ich, dass die Türdichtung ausgetauscht werden muss. Soviel ich weiß gab es früher mal ein Änderung der Dichtung im Rahmen einer Modellüberarbeitung.

Zitat:


Hallo werte Wissende!

Habe mich nach vielen Jahren entschlossen, meinem Opel Vectra untreu zu werden und habe mir vorige Woche einen BMW 528i BJ1998 gekauft. Ich bin bisher wirklich zufrieden, sowohl mit den Fahrleistungen als auch mit dem gebotenen Komfort. Allerdings mußte ich vorgestern zu meinem Bedauern feststellen, daß ich nach etwa 2 stündiger Autobahnfahrt (meine hauptsächliche Fahrtstrecke) eine völlig unterkühlte linke Hand von der Schulter an abwärts hatte. Am Abend mußte ich sogar feststellen, daß ich nach erneuter Autobahnfahrt sogar eine Eisschicht an der Innenseite meiner Fahrertüre (an der Scheibe) hatte. Ob dieses Phänomen auch an der Beifahrerseite auftritt, kann ich nicht beurteilen bzw. viel es mir schwer, eine Strahlungskälte dort festzustellen.

Ich muß dazu sagen, es hatte minus 12 Grad Außentemperatur. Trotzdem frage ich mich, ob so etwas bei einem BMW 5er normal ist. Ich bin auch nicht 200km/h gefahren, sondern eh nur etwa 130km/h bis 150km/h.

Ist da etwas nicht in Ordnung? Was kann die Ursache dafür sein? Was kann ich tun? Ist dieses Problem bekannt?

Nachdem ich dieses Problem bei weit tieferen Temperaturen weder bei meinem Uralt-Opel noch bei meinem "dazwischen Auto", einem Chrysler Neon, hatte, denke ich mal, daß es sich hierbei nur um irgendeinen Defekt handeln kann. Was sollte ich mir denn noch für ein Auto kaufen, wenn das noch bei einen BMW 5er auftritt?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem anschaulich erklären und bitte nun um eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Vielen Dank


(Zitat von: doncine)



____________________________
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (208.000 km)
2005-heute E60 530d (1.000 km)


(Zitat von: 5erFahrer)





stimmt habe das gleiche oder so änliches problem gehabt, aber an den hiteren beiden türen sobalt ich in einer waschstraße war bin ich fast einer überschwämung entkommen ... das problem lag daran das die innere türfolie pröse war und nach eine gute dusche fing es an unten hinter der verleidung das wasser runterzulaufen .
bin zu den freundlichen gegangen habe für 5 € die gummi masse geholt man an nennt es auch kit genaue bezeichnung ????
auf alle fälle türverkeidung raus folie weg alles sauber machen und denn kit wieder drauf danach die folie ,türverkleidung .

und ich habtte wieder ein trockenes auto :)))))))))

bye Ö.22

____________________________
www.getawaycar.de

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 12.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kinderkrankheiten beim E39?

Zitat:

1.Knarzende/klappernde Tueren Tuergummis defekt, wird ersetzt durch neue, meisten durch die E+ uebernommen oder unter verwendung von Teflon zwischen der beflocknung und Tuerrahmen repariert.
2.Verstopfte Tuerablaeufe wird in der Regel von der E+ uebernommen. Tuerverkleidung entfernen,Loecher reinigen und alles wierder montieren.
3.Rost an der Heckklappe Limo/Touring wird meistens von der E+ uebernommen
4.Kabelbruch in der Heckklappe Touring, kann selber gemacht werden Kabelsatz beim smile kaufen.
5.Lenkrad zittern sehr oft bei 80-120Km/h kann mehrere Ursachen haben. Abhilfen:
5.1. Raeder feinwuchten
5.2 Bremsscheiben defekt
5.3 Querlenker defekt
5.4 Stossdaempfer defekt
5.5 Radlager defekt
6.Poltern von der Vorderachse. Stossdaempfer defekt, Querlenker defekt, Zug/Druckstangen defekt, Radlager defekt.
7.Poltern von der Hinterachse sehr oft die Tonnenager, aber auch einfach nur lose Teile im Kofferraum. Wagenheber,Werkzeug etc.
8. Hydraulische Heckklappenöffnung beim Touring; Klappe geht nicht mehr richtig auf und zu. Abhilfe : Anlage entlüften, Hydrauliköl nachfüllen.
9. Pixelfehler; im BC und/oder Tacho. Sollte bei E+ sofort getauscht werden. Reparatur teuer



Anleitung zum nachdichten der Türen beim E39


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: doncine
Datum: 16.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen und Hilfestellungen. Da ich meinen Wagen erst vor etwas mehr als 2 Wochen von einem Händler erworben habe, könnte ich mir vorstellen, daß dieses Problem von ihm behoben wird. Ich habe mir ja keinen 5er BMW gekauft, um danach wieder dran rumzubasteln. Erstens liegt es mir nicht, am Auto selbst Hand anzulegen und zweitens hätte ich da gleich bei meinem UraltOpel bleiben können.

Nach erfolgtem Besuch (voraussichtlich Freitag, 20.01) werde ich gerne das Resumee des Gespräches veröffentlichen. Bis dahin nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

mfg
Doncine
Autor: doncine
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!

Ich war am Freitag, dem 27.01.06, bei meinem Freundlichen und hab ihm mein Problem geschildert. Daraufhin wurde in der Werkstatt die Türverkleidung abmontiert und siehe da: die Türfolie war komplett lose gewesen. Nach erfolgreichem Austausch dieser konnte ich keinerlei Zugluft mehr feststellen. Problem gelöst.

Danke für eure Mithilfe
mfg
Doncine




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile