- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leolow Date: 08.01.2006 Thema: Subwoofereinbau in E46 Limo !? ---------------------------------------------------------- Hi Leute ! Bald ist es hoffentlich soweit und die Limo ist da...Will sie mir nun bald zulegen. Bei meinen Freunden ist gerade das "Hifiausbau"-Fieber ausgebrochen und alle haben neue Anlagen in ihren Autos. Dabei fällt auf, dass Kleinwagen beim "Bass in den Innenraum bekommen" ganz leichte Vorteile gegenüber den Limos haben =)! Alle haben Anlagen im Wert von 1200 € bis 1700 € verbaut, wobei das Ergebnis bei einem Fiat Bravo (3 Türer)atemberaubend ist und bei einem Ford Mondeo (5 Türer) bisher mittelmäßig bis befriedigend ist. Wie löst man dieses Bassproblem am besten im BMW E46. Haben alle Modelle diese Skisacköffnung verbaut? Sollte man diese nutzen um den Bass in den Innenraum zu bekommen? Bassreflex oder geschlossen ? Lasst einfach mal hören ;) Gruss Leo |
Autor: fibi Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ne Skisacköffnung hast solltest du sie auch nutzen.Der Bass kann dann direkt in den Innenraum spielen.Ob geschlossen, oder Reflex hängt natürlich vom Musikgeschmack ab.Bei ner Skisacköffnung gäbe es auch noch die Free Air Variante. Mfg |
Autor: Leolow Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Skisacköffnung macht allerdings doch nur der Freeair oder die Bassreflex Lösung Sinn oder irre ich mich da ? Wie baue ich da am besten das Gehäuse bzw wo sollte man den SUB positionieren? |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Freeair wirst du nie wirklich Druck und präzise Bässe erreichen! Was für Musik hörst du so? |
Autor: fibi Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist Geschmackssache.Free Air ist (mit Skisacköffnung) einfach zu bauen, und klingt verdammt gut.Das Chassis einfach hinter die Öffnung, und gut ist.Bringt auch den Körperschall gut rüber, da der Bass ja direkt an den Innenraum ankoppelt.Allerdings sollte deine Endstufe dann auch ne Flankensteilheit von 24 db haben.Kannst natürlich aber auch ne Bassreflexkiste bauen, so dass die Reflexöffnung durch den Skisack in den Innenraum strahlt.Bei der Bassreflexlösung hast du dann natürlich weniger Platz im Kofferraum. Mfg |
Autor: Leolow Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was man unter verdammt gut versteht ist dann natürlich die andere Frage. Mal eine andere Frage, was mache ich denn wenn ich den Wagen voll besetzt habe und den Sub dann sozusagen "verstecken" muss..komplett abschalten? Der meist verbaute Freeair sub ist wohl von der Marke "Kicker" oder könnt ihr noch etwas empfehlen ? Gruss Leo |
Autor: fibi Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solltest dir natürlich die Free Air Lösung vorher mal anhören, um zu sehen ob das dein Geschmack ist.Der GZUW 15 von Ground Zero ist auch nicht schlecht.Von Velocity gibt es auch einen, da weiss ich aber im Moment sie genaue Typenbezeichnung nicht.Wenn du dein Auto voll besetzt hast, und den Sub "verstecken" musst, brauchst du ihn nicht abschalten.Solltest nur vielleicht die Anlage nicht voll aufreissen. Mfg |
Autor: Leolow Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo Probehören würde ich in jedem Falle. Werde mir wohl eh erstmal Basslösungen von Freunden ins Auto hängen um zu hören was sich besser anhört! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |