- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio undicht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kroate-325
Date: 06.01.2006
Thema: Cabrio undicht
----------------------------------------------------------
Hi, bin neu hier, aber beobachte das forum schon länger, hat mir auch oft geholfen.
So, jetzt zum Thema. Hab mir vor ein paar monaten ein 325CI Cabrio Bj2001 gekauft, jetzt war ich in meiner haimat, und da sit es passiert, der ganze verdeckkasten ist nach einem regenschauer voller Wasser gelaufen, und von da in den innenraum.
Jetzt zu meiner Frage, hat der verdeckkasten einen Ablauf (wenn ja, wo?) oder darf der gar nicht volllaufen?
Daanke schon mal im vorraus.
____________________________



Antworten:
Autor: 330 Klaus
Datum: 06.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach Du Kacke, das hört sich ja nicht so toll an.
Würde mich jetzt auch mal interessieren, hab ja auch seit neustem ein E46 Cabrio.
Bis jetzt is alles dicht
____________________________

Autor: bitwicht
Datum: 07.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,

hab auch eine E46 Cabrio.

ja der Verdeckkasten hat einen Ablauf, besser gesagt 2 kleine "Löcher" wo genau weiss ich aber nicht, müsste mana ber sehen.

NEIN der Verdeckkasten darf auf keinen Fall voller Wasser laufen.

Das Verdeck liegt hinten mit einem Gummi auf der Persening auf. ich denke dies ist bei dir undicht. Verdeck an sich kann es nicht sein, Scheibengummis auch nicht, Heckscheibe auch nicht.

Aber das es in den Innenraum gelaufen ist ist komisch, normal hätte es erst mal in den Kofferraum laufen müssten da die Unterseite des verdeckkastens ja nur die Plane ist weil man den ja einklappen kann.

Ich würde zu BMW fahren, denen das erklären und ev. das untere Gummi welches auf der persening aufliegt tauschen lassen. Schätze ca. 100 €

Die Löcher sind gedaht, wenn es im Sommer geregnet hat, das Verdeck nass ist und du "machst cabrio" dann ist minimal Wasser im verdeckkasten, das dies nicht "schimmelt" kann es ablaufen.

Ein TIP:
1.
alle 4 Scheibenränder mit so Scheibenpoliermittel behandeln, dann knarren die Scheiben nicht so sehr.

2.
die Gummis alle 3 Monate mit Gummipflege (Hirschtalk) einschmieren, dann bleiben diese geschmeidig und es kanckt auch nicht so sehr. ABER nur die gummis OHNE "Wollbezug"

Gummis:
1. das Gummi welches auf der Frontscheibe aufliegt
2. das Gummi welches auf der Persening aufliegt
3. das welches den Verdeckkasten verschließt


Grüße
Bit
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HI,

hab auch eine E46 Cabrio.

ja der Verdeckkasten hat einen Ablauf, besser gesagt 2 kleine "Löcher" wo genau weiss ich aber nicht, müsste mana ber sehen.

NEIN der Verdeckkasten darf auf keinen Fall voller Wasser laufen.

Das Verdeck liegt hinten mit einem Gummi auf der Persening auf. ich denke dies ist bei dir undicht. Verdeck an sich kann es nicht sein, Scheibengummis auch nicht, Heckscheibe auch nicht.

Aber das es in den Innenraum gelaufen ist ist komisch, normal hätte es erst mal in den Kofferraum laufen müssten da die Unterseite des verdeckkastens ja nur die Plane ist weil man den ja einklappen kann.

Ich würde zu BMW fahren, denen das erklären und ev. das untere Gummi welches auf der persening aufliegt tauschen lassen. Schätze ca. 100 €

Die Löcher sind gedaht, wenn es im Sommer geregnet hat, das Verdeck nass ist und du "machst cabrio" dann ist minimal Wasser im verdeckkasten, das dies nicht "schimmelt" kann es ablaufen.

Ein TIP:
1.
alle 4 Scheibenränder mit so Scheibenpoliermittel behandeln, dann knarren die Scheiben nicht so sehr.

2.
die Gummis alle 3 Monate mit Gummipflege (Hirschtalk) einschmieren, dann bleiben diese geschmeidig und es kanckt auch nicht so sehr. ABER nur die gummis OHNE "Wollbezug"

Gummis:
1. das Gummi welches auf der Frontscheibe aufliegt
2. das Gummi welches auf der Persening aufliegt
3. das welches den Verdeckkasten verschließt


Grüße
Bit

(Zitat von: bitwicht)





Äh, das E46 cabrio hat keine Persening, sowie auch der E36 und der E30 auch ned.

Die haben alle ein Spannbügleverdeck, der Spannbügel liegt auf dem Verdeckkastendeckel auf.
Die Spannbügeldichtung dichtet das Verdeck auf den Verdeckkastendeckel ab.

Die Dichtungen an der Seite des Verdecks heißen von vorne nach hinten aufgezählt:
Dachlenker 1 Dichtung / Dachklenker 2 Dichtung und die C-Säulendichtung.

Die Dichtung des Verdeckkastendeckels sollte kontrolliert werden.

Die Spannbügeldichtung des Verdecks muß kontrolliert werden, wie "bitwicht" geschrieben hat, mit Talkum (bekommst in der Apotheke) oder Hirschtalg gepflegt werden.

Die Wasserabläufe im Verdeckkasten müssen auf jedenfall kontrolliert und gereinigt werden.


Zitat:

1.
alle 4 Scheibenränder mit so Scheibenpoliermittel behandeln, dann knarren die Scheiben nicht so sehr.



Das Mittel zum Glasversiegeln heiß Aquapel, BMW benutzt es, um Knarzgeräusche, die von Dichtungen auf Glas verursacht werden abzustellen.
Wenst die Suche zu dem Thema benutzt, findest Info´s dazu.


Zitat:

1. das Gummi welches auf der Frontscheibe aufliegt

= Frontspriegeldichtung


Zitat:

2. das Gummi welches auf der Persening aufliegt

=Spannbügeldichtung auf Verdeckkastendeckel

Zitat:

3. das welches den Verdeckkasten verschließt

= Verdeckkastendeckeldichtung
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: kroate-325
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bitwicht: Koferraum war auch voller wasser, inklusive der reseveradmulde und irgendwo dazwischen hat es den weg dann auf meine rücksitzbank gefunden.

Also ich werd auf alle fälle mal den ablauf suchen, er soll wohl irgendwo in der kleinen mulde sein, wo das dach mit der karosse befestigt ist.

Meint ihr jetzt di dichtung die den verdeckkasten verschliesst oder die die am verdeck selber befestigt ist? Ich hab mir das ganze nämlich mal genauer angesehen. Am vorderen bereich des Verdeckkastens, da wo die leiste des Verdeckkastendeckels zu ende ist, läuft die brühe wahrscheinlich rein. ich werd die nächsten tage mal den faltkasen raus nehmen und eine wasserprobe machen.
Sollte interesse sein, kann ich auch fotos davon machen und ins netzt stellen.
____________________________

Autor: kroate-325
Datum: 30.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe endlich den Fehler behoben, der balauf befindet sich direkt unter der grundplatte vom verdecksystem. Da ich aber das verdeck nicht abbaueb wollte, habe eich einfach ein loch in den Verdeckkasten gemacht, und zwar direkt an der teifsten stelle in einer ecke. Um gut ran zu kommen, musste ich die hinteren Verkleidungen abbauen bis zum nackten blech. Dann kommt man ganz leicht ran und kann das loch durchstossen.
Die abläufe sind gleichen neben dem vorderen Achslager an der Hinterachse, gelich neben dem schweller. Diese müssen frei von schmutz sein. Dann fließt alles wasser wieder raus aus dem auto, so wie es ursprünglich mal gedacht war.

Das stellt kein Problem dar, da das cabrio aus innen und aussenmulde zusammengeklebt ist. Das wasser fliesst einfach zwischen den beiden mulden nach untern, und dann aus dem ablauf raus auf die strasse.
____________________________

Autor: wolfgang2.mueller
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kroate-325
Habe das gleiche Problem, Loch unten gefunden. Wasser läuft trotzdem nicht ab.
Wo hast Du oben das Loch im Verdeckkasten gebohrt, kommt man dort mit einer Bohrnaschine rein ?

Gruß
Wolfgang
Autor: kroate-325
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bohren sollte wirklich nur allerletzte loesung sein. hast versucht es mit nem draht frei zu bekommen?
Hab das loch an der teifsten stelle gebohrt, neben den scharnieren.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile