- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MStyle Date: 03.01.2006 Thema: Welchen Thermostat verbauen? 88° 92° ---------------------------------------------------------- Hallo, bei mir kommt demnächst ein neuer Wasserkühler und ein neuer Thermostat mit neuem Gehäuse rein. Ich hab jetzt aber festgestellt das bei mir ein Thermostat mit 80° verbaut ist??? Der wurde aber eigentlich im M20 verbaut. Es gibt von BMW jetzt aber einen mit 88° und 92°. Welchen soll ich verbauen bzw. welcher wird normal verbaut beim M50. ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: chris_s Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut ... ist das 88° auslauf 12/95. ab dann 92° btw: wenn du schon weißt welche es gibt, frag ich mich, warum du dann den händler nicht gefragt hast welches du nehmen sollst. für was sind die teilemenschen denn da... ____________________________ mfg chris Bearbeitet von - chris_s am 04.01.2006 00:17:42 |
Autor: Pug Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: zum teile über den tresen schieben :-) wenn ich die wahl habe zwischen dem teilemenschen und dem forum, dann ist das eigentlich keine wahl. ich würde den mit 88°C nehmen. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: PT Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sehe ich aber auch so! ____________________________ Si Senor das machen wir perfekt und schnell. Die Jungs vom Syndikat sind enorm professionell |
Autor: ritsch245 Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was ich hier nicht verstehe: wenn ich zum Ersatzteiltresen gehe, meine Fahrgestellnummer gesagt habe, dann frägt keiner mehr "willst ein 88° oder 92° Thermostat". Die geben mir das Teil was in mein Auto reingehört. Was macht Ihr. Diskutiert Ihr aus was wohl noch passen könnte? ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: Pug Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so wie ich das verstanden habe wurde früher der 88° im M50 verbaut und heute wird der 92° genommen. sein händler hat aber noch beide liegen. soll er jetzt den nehmen, der ihm damals angeboten worden wäre, oder den, den man heute anbietet? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich denke mal, BMW hat nicht ohne Grund die Betriebstemperatur des M50B25 erhöht, also würde ich das 92°C Thermostat verbauen. Hat sicher den positiven Nebeneffekt, das die Innenraumheizung wärmer wird. ____________________________ |
Autor: Pug Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: evtl. ist der grund nur, dass dieser 92° auch bei anderen motoren verwendet wird und sich dadurch die lagerkosten reduzieren lassen. wenn ich abwäge, welche auswirkung es hat die temperatur zu verändern, kann ich besser mit der niedrigeren leben. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: chris_s Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wird doch keine temp verändert. das bedeutet doch nur, ab wann in den großen kreislauf aufgemacht wird. bei 92° wird der motor schneller/besser warm und im innenraum später geheizt. ____________________________ mfg chris |
Autor: Insane76 Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde den 88°er Termostat nehmen, der eigentlich laut ETK reingehört. Es sind aber ja nur 4° Differenz, so dass man das wohl nicht spüren wird. Allerdings ist es so, dass der 88° im Sommer minimal besser ist (Kühlung etwas besser, da er früher voll aufmacht). Der 92° dagegen ist im Winter etwas besser, da er später aufmacht und der motor so schneller auf Betriebstemperatur kommt. |
Autor: chris_s Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- im etk stehen beide drin. aber wenn ich das aus meiner erfahrung richtig deute: auslauf heißt das früher (bis 12/95) das 88er verbaut wurde. aufgrund ??? (lagerung etc. ??) wird ab 01/96 (etk) das 92er vertrieben. wenn ich hingehe und sag ich brauch das und das, sagt er mir das diese teil auslauf ist und es ein neues gibt. dann nehm ich das. ergo---> 92° ____________________________ mfg chris |
Autor: Insane76 Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist logisch. Wenn es nun laut ETK bis 12/95 verbaut wurde und seither ein anderes, heißt das dann automatisch das es das alte nicht mehr gibt? Nicht unbedingt oder? Es steht zumindest nicht drin, das es das alte nicht mehr gibt.:-) Übrigens ist das 92° sogar etwas billiger. |
Autor: MStyle Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, lieber Frage ich eimal zuviel als zu wenig. Unsere BMW Teilemenschen bieten einem immer beides an. Die wissen ja selber nicht was reingehört. Ich wende mich hier ans Forum damit die einem weiterhelfen können die sich da event. auskennen oder damit schon Erfahrungen gemacht haben. Dazu ist das Forum ja da, oder? Werde dann den 92° nehmen da ja auch ein neuer Kühler reinkommt. Der wird sicherlich mehr Kühlleistung bringt als der "erst" 12 Jahre alte Kühler. Wobei mir immernoch suspekt ist warum bei mir einer mit 80° verbaut wurde. Jetzt ist mir aber schon klar warum meiner im Winter solange braucht bis er warm ist. Danke Torsten ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: chris_s Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: im übertragenen sinne schon. auslauf heißt das es dieses teil nichtmehr, gibt aber mal verbaut wurde. hatte ich schon desöfteren das teile auslauf waren und nichtmehr erhältlich. ____________________________ mfg chris |
Autor: ritsch245 Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MStyle: logisch ist genau dafür das Forum da. Hoffe Du hast meinen Beitrag hier nicht in den flaschen Hals gekriegt, so wars nicht gedacht. @chris_s Zitat: Die Heizung hängt definitiv im kleinen Kühlkreislauf. Genauso wie die Anzeige im Kombiinstrument. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: Alex T. Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe in meinen 325er seit ca. 4 Jahren den 92°Thermostat drin. Könnte keine Änderung positisch oder negativ feststellen. Das einzige ist das der Zeiger der Motortemp.anzeige nicht genau in der Mitte steht,sondern ca. eine Zeigerbreite über mitte. Damals hatte der "freundliche" auch nur das 92°Thermstat... Gruß Alex. ____________________________ www.bmw-driver-club-berlin.de |
Autor: Delphi Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und so ist es bei mir auch 92 C^ passt schon |
Autor: thrasher Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum machst du eigentlich einen anderen kühler rein? soll der mehr kühlleistung bringen oder ist einfach nur der alte defekt? und wie ritsch245 schon sagte, das thermostat hat mit der innenraumheizung nichtst zu tun, da diese mit dem kleinen kühlkreislauf(also nicht über den kühler) läuft mfg Bearbeitet von - thrasher am 05.01.2006 16:13:27 |
Autor: Paulsson Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na Jungs, einige sind ja hier ganz schön auf dem Holzweg. Das 88er Thermostat wurde in Motoren bis 12/95 eingebaut. Ab 12/95 wurde das 92er eingebaut. Das heißt (ohne jedes "ja aber...") das dein Auto, wenn es vor 12/95 gebaut wurde, das 88er braucht. Wenn ein Teil wirklich ausläuft, wie hier auch schon vermutet wurde, und durch ein anderes ersetzt wird, dann entfällt die alte Teilenummer. Wenn das in diesem Fall wäre, dann würde es das (alte) 88er gar nicht mehr geben. |
Autor: Paulsson Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch was technisches, bevor hier wieder irgendwer mit Heizleistung usw. anfängt: Wenn du im alten Motor ein 92er einbaust, wird der Motor nie in der für ihn idealen Temperatur sein, sondern immer ein bißchen zu warm, weil das Thermostat zu wenig heißes Wasser zu Kühler schickt. Umgekehrt, wenn du im neuen Motor ein 88er einbaust, ist der Motor immer ein bißchen zu kalt. Das ganze ist zwar nicht wirklich schlimm, aber es muß auch nicht sein. Schließlich gibt es ja für jeden Motor das dazu passende Thermostat. |
Autor: Pug Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: soweit würde ich das auch unterschreiben, aber der M50 TU wurde ab 12/95 garnicht mehr verbaut! ;-) und jetzt stehen wir wieder am anfang Zitat: doch, der wärmetauscher sitzt im kleinen kreislauf. wenn dieser eine höhere temperatur erreicht, dann wird es drinnen auch wärmer. gut eine vorlauftemp. von 4° mehr is nicht die welt, aber wärmer! ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: chris_s Datum: 06.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- darum sag ich ja. auslauf 12/96 da es den dann nichtmehr gab, sondern ein anderes model, haben die wahrscheinlich lagerhaltungsmäßig komplett auf 92° umgestellt. ansonsten kann man sich ja den auslauf bei dem model sparen, weil der motor ja nichtmehr gebaut wird und kein 92° bei dem motor verbaut wurde. 92° ist praktisch ersatz für das 88°. praktisch nur beim austausch zu verwenden. man sollte das ganze natürlich richtig interpretieren können. jeder glaubt einfach seine version... ____________________________ mfg chris Bearbeitet von - chris_s am 06.01.2006 00:18:24 |
Autor: Paulsson Datum: 06.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HILFE, was ist denn daran so kompliziert? Nicht das Thermostat wurde ersetzt, sondern der Motor! Und jetzt bitte kein "aber es ist doch immer noch der M50" Wenn der Motor bis 12/95 gebaut wurde, hat er ein 88er. Wenn es kaputt geht, ist das richtige ERsatzteil natürlich wieder ein 88er. Das hat auch nichts mit Lagerkosten oder sonstwas zu tun. Und es hat auch nichts mit verschiedenen Interpretationen zu tun. Motoren bis 12/95 brauchen ein 88er, ab 12/95 ein 92er! Und noch was, wenn das 88er einfach durch das 92er ersetzt worden wäre, wäre es heute nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen. |
Autor: MStyle Datum: 06.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @thrasher Bei mir kommt ein neuer Kühler rein da der alte bzw. jetzige leckt. Die Verbindung zwischen Alukühler und Plastikgehäuse ist kaputt. Da trieft es nur so. @Paulsson Hast recht, ist nachvollziebar. Der der 325i wurde ja nur bis 1995 oder knapp länger gebaut. Danach war es der 328i der dann den 92° Thermo drin hat. Torsten ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: Krie6hofv Datum: 06.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komme gerade von BMW und habe mir zufällig auch nen Thermostat gekauft, kam auch die gleiche Fragen 88° oder 92°? Ja welches ist denn für meinen Motor das richtige? Vor 95 waren die 88° verbaut und danach die 92° Würde ihnen dann das 88° geben, ist aber im Grunde egal denke ich... Naja ich habe nun das 88° ____________________________ Schöne Grüße, auch an die Geräte zu hauuuuuuse :) |
Autor: Petros Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowohl das 88er als auch das 92er sind nach wie vor als E-Teil zu haben. Auf keinen Fall sollte man meinen das das 92er das 88er ersetzt hat. Nur ist es so das die meisten Händler sich das 92er auf Lager legen da es in mehreren Modellen verbaut wurde/wird. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |