- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Druckverlust Niveauregulierung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: papillon1
Date: 03.01.2006
Thema: Druckverlust Niveauregulierung
----------------------------------------------------------
528i, Touring Bj.7/98
Habe Probleme mit dem Luftdruckverlust. Nur die linke Seite.
Nach ca. 5 Stunden Standzeit steht die Karosse hi. links gaz tief. Nach Motorstart geht die Niveauregulierungpumpe an. Nach kurzer Zeit wieder alles ok.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?


Antworten:
Autor: Hagl
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ja hab ein derart gleiches Problem! Hast du in der zwischen zeit schon eine Lösung des Problems gefunden?

servus
Tom
Autor: papillon1
Datum: 13.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Inzwischen ist das Problem gelöst. Es waren die undichten Luftbälge (Luftfedern) Kostenpunkt ca. 150 Eu pro Seite.
Der Austausch ist im Gegensatz zu herkömmlichen Federbeinen sehr einfach:

1. Auto aufbocken (Wagenheber reicht vollkommen aus)
2. Baterie abklemmen (wg. der L-Pumpe)...
3. Hintere Kofferraumabdeckung ausbauen (rechts und links je zwei Schrauben am Gurthalter)
4. Den Schlauchanschluss der Luftfeder abziehen(Dazu muss der Kunststoff-Sicherungsring vorsichtig entfernt werden!!!) Achtung, den Ring zusammendrücken, nicht auseinander ziehen!
5. Die beiden Blechsicherungen entfernen (oben an der Luftfeder)
6. Unten am Querlenker die Mutter lösen (unten an der Luftfeder ist ein Bolzen, ich glaube M8 oder M10)
7. Luftfeder zusammendrücken und seitlich aus dem Radkasten nehmen.

Einbau der neuen Luftbälge erfolgt in umgekehrter Reihenfolge...

Der einzige Fehler der passieren kann ist daß die Kunststoffsicherungsringe zerbrechen, diese gibt es leider nicht einzeln sondern
sie gehören zu den Ausgleichsbehältern (kosten pro Seite 60 € !!)
Wenn man vorsichtig ist löst man diese Ringe jedoch ohne Probleme...

Habe während der Montage paar Bilder gemacht, bei Bedarf anmailen.
Die Montageanleitung stammt im Grossen von Sven St., vielen Dank an dieser Stelle.
Angaben ohne Gewähr, viel Erfolg!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile