- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Seitenairbag deaktivieren ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Felsenhauer
Date: 03.01.2006
Thema: Seitenairbag deaktivieren ?
----------------------------------------------------------
Also ich habe folgendes problem.wechsel gerade meine stoffsitze (e323 bj.98 e46)gegen Ledersitze. jetzt habe ich das problem das die beiden vorderen leder türverkleidungen keine airbagausparrung haben.ich habe mir jetzt sagen lassen das man die türairbags mit einem wiederstand deaktivieren kann. die 2 stecker mit dem wiederstand habe ich mir schon besorgt.jetzt wollte ich fragen ob schon jemand erfahrung mit so einem umbau hatt ? und mir sagen kann wie ich das am besten anstelle ?z.b.müssen die airbags raus? wie bringe ich die stecker mit den wiederständen an?und und und halt am besten die komplette vorgehensweise wenns geht....
für antworten schonmal im voraus vielen dank!
____________________________



Antworten:
Autor: Felsenhauer
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und sind die airbags in der tür angebracht oder an der verkleidung ?
____________________________

Autor: Tommy83
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,also das einzigste was ich dir dazu sagen kann ist,dass wenn du die Türverkleidung abmachst,der airbag an der Tür sitzt,in so nem Kasten.
Bei deinen anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.
Autor: Sven
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahr zu BMW und lasse die Seitenairbags im Steuergerät deaktivieren. Die machen Dir das... ist dann auch legal bzw. weiß jetzt nicht wie das beim E46 bzgl Serienstandard ist. Beim E36 war es auf jeden Fall möglich.

Das Einbauen des Widerstandes geht natürlich auch, allerdings werden die Airbags dann nicht deaktiviert, sondern dem Steuergerät wird vorgegaukelt, daß ein nicht mehr eingebauter Airbag vorhanden ist...

Vorgang: Batterie abklemmen (sonst Fehler im Fehlerspeicher ---> Airbagleuchte leuchtet + ganz wichtig, Sicherheitsrisiko, da der Airbag sich ggf. auslösen könnte, selbst wenn das i.d.R. nicht passiert).
Airbag ausbauen.
Mit Widerstand die beiden Kontakte des Airbagsteckers überbrücken.
Batterie wieder anklemmen.
Fertig.

Falls Du nicht den richtigen Widerstand gewählt haben solltest, leuchtet die Airbagwarnleuchte selbstverständlich auch. Beim E36 brauchte man 1,5 bis 2 Ohm Widerstände.


Falls Dein alter Sitz Gurtstraffer hatte und Dein neuer Sitz nicht, mußt Du auch die Gurtstraffersteckverbindung überbrücken...


Aber wie gesagt, kann nur jedem raten zu BMW zu fahren und sich die Dinger deaktivieren zu lassen. Kostet vielleicht 50,- EUR.

____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: 2002tii
Datum: 03.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Also wenn die Türverkleidungen von einem E46 stammen (was ja auch sein muss), dann brauchst doch keinen Airbag deaktivieren. Der E46 hat doch ab Werk Seitenairbag vorn.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]


Autor: ragtop
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
vor allem find ich nen vorhandenen airbag wegen nem stück leder zu deaktivieren absoluten blödsinn. sicher darfst net davon ausgehen dass son ding irgendwann mal brauchst, aber wenn doch wirst dir dein leben lang vorwürfe machen. würd da lieber bisschen tiefer in die tasche greifen und mir die org. bmw verkleidungen holen. da kommt dann auch ein airbag durch...
Autor: Ziczac1964
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war gestern in der Werkstatt wegen genau diesem Thema. Für einen Kindersitz wollte ich den Beifahrer-Airbag deaktivieren lassen. Das ist ohne weiteres aber nicht möglich, weil dazu auch ein anderes Gurtsystem verbaut werden muss, da der Gurtstraffer zusammen mit dem Airbag im Falle eines Aufpralls reagiert. Aus Kostengründen habe ich dann verzichtet und der Kindersitz kommt nun ausschließlich hinten rein.
Aus versicherungstechnischen Gründen würde ich auf keinen Fall den Airbag selbst deaktivieren, sondern nur durch eine Werkstatt vom BMW. Die Deaktivierung wird dann bei BMW für Deine Fahrgestellnummer registriert, damit im Falle eines Unfalls ohne Airbagfunktion die Änderung belegt ist.

Gruß Ziczac
Autor: Felsenhauer
Datum: 05.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal danke für die antworten......

also ich habe das problem jetzt so gelöst. ich habe die airbags abgeklemmt und ein 3 ohm widerstand dazwischen geschaltet (airbag warnleuchte ist aus ) und dann die ledertürverkleidungen draufgemacht. die org. stoffverkleidungen mit leder zu beziehen hätte ca. 600 e gekostet was mir einfach zu teuer war.

____________________________

Autor: 2002tii
Datum: 06.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
€600 gespart für weniger Sicherheit...na ja, muss jeder selbst wissen.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile