- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wilhelmidelta Date: 02.01.2006 Thema: Woran Teile erkennen? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe zur Zeit ein Angebot vorliegen über eine Kurbelwelle + 5 Pleuel + 5 Kolben aus einem M52B28tü Motor ( 328i/528i ). Ein Kolben mit Pleuel wurde anscheinend zerlegt und ist abhanden gekommen, sehr komisch finde ich. Jedenfalls bin ich am überlegen die Teile zu kaufen, da ich sie für den geplanten Motorumbau benötige, weiss aber nun nicht, woran ich sie erkennen soll wenn ich sie vor mir liegen habe. Ich meine, sagen kann man viel daß das Teile aus diesem Motor sind, aber da ich die Teile noch nie gesehen habe könnten sie genauso aus einem Opel oder einen Benz stammen ohne das ich das merke. Daher würde ich gerne wissen wie ich sicher gehen kann, daß ich auch genau diese genannten Teile aus einem M52B28 Motor kaufe und nicht irgendwas sonst??? Mfg ____________________________ |
Autor: FRY Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind denn kolben und pleul von M52 und M52TÜ gleich? brauchst du nicht auch nen anderen block+kopf? mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhm, den M52 gibts nur als Tü, später noch mit Doppelvanos aber keine Ahnung wie das Kürzel heisst. Ich brauch die Teile auch für nen M50 und nicht für nen M52. Wichtig wäre mir nur, das ich die Teile auch identifizieren kann wenn ich sie vor mir habe. Mfg ____________________________ |
Autor: Marco-IS Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielicht ne blöde Antwort, ABER ist nich auf JEDEM BMW-Einzelteil eine Teilenummer eingeprägt/eingegossen/gestanzt ?!?!? Gruß Marco ____________________________ Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-) |
Autor: FRY Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt M50, M50TÜ, M52 und M52TÜ. allerdings gab es nur die ersten drei im E36. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist wohl der M52TÜ der mit Doppelvanos und der normale M52 mit Einzelvanos?????? Warum machen die das so kompliziert??????? Da ist es so, da so und bei den S Motoren wieder ganz anders ????????????? Find ich blöd........ Mfg ____________________________ |
Autor: FRY Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop, so ist es, der TÜ hat doppelvanos. die machen das so,, weil es nicht mehr der gleiche motor ist, aber auch keine komplette neuentwicklung. die S-motoren sind nur in BMW M-fahrzeugen verbaut und sind oft ganz anders. da gab es ja nicht mal einen S52 (zumindest nicht in deutschland). da ging man von S50 gleich auf S54. ich finde die motoren kennungen noch sinnvoller als die EXX bezeichnungen. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Sven Datum: 04.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf den BMW-Teilen stehen Teilenummern: teils Gießnummern, teils Herstellernummern teils BMW-Teilenummern. Jedoch läßt sich mit den BMW-Teilenummern im ETK nicht immer etwas anfangen kann. Warum? Keine Ahnung. Ist einfach so... Der M52B28TÜ hat streng genommen andere Kolben als der M52B28. Form, Durchmesser und Höhe sind zwar identisch, jedoch hat der TÜ dünnere Kolbenringe und somit dünnere Nuten. Der Einbau geht somit, sofern man die Kolbenringe vom TÜ verwendet. Fraglich ist nur inwiefern die ganze Sache haltbar ist, da die TÜ Kolbenringe für Graugußlaufbuchsen konzipiert wurden, die vom M52 aber Nikasil sind. Also funktionieren tut es, nur kann keiner sagen wie es um den Verschleiß und die thermische Leitfähigkeit bestellt ist, sprich ob die Haltbarkeit in nichts nachsteht oder ob z.B. nach 100.000km bereits ein Wechsel erforderlich ist. Hatten vor mehreren Wochen ja schon mal die Diskussion... bisweilen ohne Ergebnis. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |