- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: withdig Date: 31.12.2005 Thema: CarPC zu wenig Saft, aber warum????? ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich bin ziemlich neu und habe gleich mal eine Frage, habe dazu wirklich nichts gefunden... Also ich hab mir einen CarPC eingebauft mit TFT-Monitor und und.... Der Strom kommt direkt von der Batterie und eine Platine stellt sicher, dass die Stromschwankungen ausgeglichen werden, zwischen Batterie und Rechner klemmt noch eine Backupbatterie mit eienr Diode, damit der Rechner nicht abstürzt, wenn man den Motor startet... Jetzt meine Frage, der Rechner läuft bei laufendem Motor einwandfrei, wenn der Motor aber aus ist stürzt der Rechner nach kurzer Zeit ab, woran könnte das liegen????? Vielen Dank schonmal im Voraus achja und allen auf dem Board ein guten Rutsch ____________________________ |
Autor: Olly318 Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mess doch mal die Spannung am CarPC wenn der Motor aus ist. Ich vermute die liegt dann unter 12V und das macht das Teil halt nicht mit. ____________________________ Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: BMWPaule82 Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du den minus pol an die batterie angeklemmt oder an mase wenn nicht mach das mal ____________________________ |
Autor: withdig Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab ja noch ein Kondensator dran, der ja die Spannung anzeigt, also beim Kondensator jedenfalls bleibt die Spannung gleich, deswegen glaube ich nicht, dass der PC zu wenig Spannung hat, aber ich mess es nachher mal... Hab den Minus-Pol direkt an die Batterie geklemmt, weil bei mir die Batterie ja eh im Kofferraum ist, da bot sich das ja an. Ich geb nochmal Bescheid, wie hoch die Spannung oder ob ich ein anderen Fehler finde. ____________________________ |
Autor: PFiskus Datum: 03.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema CarPc, sag mal hast du ein bilder wie und wo du alles eingebaut hast? Und zu deinem Problem ich würde auch einfach mal messen, ob die Spannung stark abfällt! Hast du einen extra CarPc oder einen eigenbau? mfg Peter! |
Autor: withdig Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also danke erstmal. Ihr habt recht, die Spannung fällt zu weit ab, wenn der Motor aus ist, aber ich hab noch keine Ahnung, wie ich das beheben kann... Ich denke mal morgen hab ich Zeit, um ein paar Bilder zu uppen, alse ersteinmal kann ich dir sagen, dass ich ein PC mit mini-ATX Board verbaut habe (in die Armlehne hinten, ziemlich kompliziert aber sehr geil ;-) ). So ein Rechner kriegst du z.B. auf www.cartft.com, dort kriegst du auch nötiges Zubehör wie Backup-Batterie, GPS-Sender und und.. ____________________________ |
Autor: lord_e39 Datum: 05.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann sein dass dein Netzteil vom PC einen Treffer hat bzw. nur bei ca. 13,8V die benötigt Spannung für deine CPU liefert. Wenn bei deiner CPU die Spannung um mehr als ca.0,2V abfällt kann deine System instabil werden und abstürzen. Kennst du dich mit PC`s einwenig aus? Falls ja, kannst du mal die VCore messen an deiner CPU bei Motor an und Motor aus. Wenn da Schwankungen da sind hast du den Fehler!! |
Autor: Olly318 Datum: 06.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, für CarPCs gibt es spezielle Netzteile, die mit einem größeren Eingangs-Spannungsbereich arbeiten. Gehen meist von 7 oder 9V bis ca. 20V. So was sollte man verwenden, da die Bordspannung bei ausgeschaltetem Motor sehr schnell unter 12V fällt. Einfach mal bei den diversen Händlern für CarPC Zubehör nachschauen. ____________________________ Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: withdig Datum: 06.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei mir ja kein direktes Netzteil eingebaut, sondern eben ein Power Sequencer und DropoutRegulator ( http://www.cartft.com/shop/catalog/il/337 ) dieser geht dann praktisch direkt zur Batterie bzw. Backupbatterie... Die Fotos kann ich frühestens morgen reinsetzen, da ich vorher leider nicht mehr nach Hause komme... Ich hätte auch schon eine Idee, wie man die Spannung erhöhen kann, allerdings hat diese Möglichkeit noch einige Macken, und ob sie wirklich funktioniert????? Also ich denke es würde funktionieren einen Stromkreis mit Transistoren so zu entwickeln, dass bei ausgeschaltenen Motor die Backupbatterie in Reihe schaltet (Spannung erhöht) und sich die Batterie allerdings bei Zündungsstellung 2 (On) wieder parallel schaltet, da die Spannung sonst die Bordinstrumente o.ä. beschädigen!!!!! Das Problem wäre allerdings, dass sich die 2te Batterie in Reihe nicht lädt und somit alleine genug Saft haben müsste, um den PC ohne LIMA zu betreiben, allerdings ist es nur eine kleine Backupbatterie mit 4,5Ah... Ich weiß auch nicht, aber ich bin um jede Hilfe sehr dankbar. ____________________________ |
Autor: withdig Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir wirklich keiner weiterhelfen??? Also ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe irgendjemand hat noch eine gute Idee. Thx withdig ____________________________ |
Autor: Olly318 Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn ich das bei deinem Link richtig gesehen habe, steuert die Platine ja das Starten und Runterfahren des CarPC. Eine Spannungsanpassung/Stabilisierung findet soweit ich das gesehen habe nicht statt. Das wird wohl hier das Problem sein. Wie wäre es denn damit: http://www.cartft.com/catalog/il/459 ____________________________ Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |