- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wildi Date: 28.12.2005 Thema: Motor Rumpellt /Stottert ---------------------------------------------------------- Wenn ich mit meinem 316i(E36)200 000tkm losfahre ist alles in Ordnung bis der Motor warm ist.Dann stottert und zuckelt der Motor wenn ich dann Vollgas gebe ist es kurz zeitig OK.Kommisch ist nur das dieses Problem nur bei kaltem Wetter Auftrit Gruss Wildi ____________________________ |
Autor: Serial-Thriller Datum: 28.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 1. Welches Baujahr ? 2. Was fährst du für ein Öl? 3. Was für Zündkerzen sind verbaut ? 4. Wie ist der Leerlauf bei Betriebstemperatur ? (wo er während der fahrt ruckelt) Vorabvermutung: Luftfilter schon älter ? Kälte ist meisst auch mit hoher Luftfeuchtigkeit verbunden, das kann den verdreckten Papierfilter schopn leicht zusetzen, daher reageiert er erst richtig bei vollast. Abhängig davon wie es im normalen leerlauf aussieht (wenn man an der Ampel steht) könnte es auch ein Problem mit dem Leerlaufregelventil sein. mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: Wildi Datum: 28.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baujahr 1993(Mai) Öl:15W40 von Shell Zündkerzen: Bosch Doppelt 5Monate alt Leerlauf ist unruhig hoch,runter um 500 Umdrehungen ____________________________ |
Autor: Serial-Thriller Datum: 28.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird mit sicherheit das Leerlaufregelventil sein, daher läuft er auch sehr ruppig solang du kein Gas gibst und normal fährst. Du kannst ja mal versuchen zu prüfen ob es arbeitet. Es sitzt bei dem M40 am Ansaugkrümmer und ist vorne sowie hinten mit jeweils einem schlauch angeschlossen. Bei laufendem Motor fass das Teil mal an, es sollte vibrieren. Wenn das nicht wirklich spurbar ist, ist das Teil hin. Wenn du das ne Werkstatt machen lassen willst, dann geh in ne öffentliche. Kannst aber auch selber machen.. bei BMW nach dem Teil fragen "Kaltlaufregelventil für nen 316i M40". Dann einfach alle Schläuche sowie Kabel entfernen und ausbaun, und das neue anbauen und schläuch und kabel wieder ran. Ansonsten sollte das jede werkstatt schnell machen können., ist nicht so ein Riesenaufwand. PS: Öl empfiehlt sich für den M40 eher nen 10W40er was im kalt zustand etwas dünnflüssiger ist. Zündkerzen solltest beim nächsten Wechsel von NGK nehmen (NGK BKR 6 EK) damit laufen die BMW Motoren in den meissten fällen besser als mit den Original Bosch Kerzen, die meissten aus dem Forum hier darunter auch ich haben NGK verbaut. Berichte dann ruhig mal damit nachfolgende Leute nachlesen können ob es wirklich das Teil war oder ob ev tnoch etwas anderes dazu kam. mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: deluxe2468 Datum: 28.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe fast das gleiche prob. ich fahre ein bmw 316i compact bj. 96 und zwar ist das bei mir so wenn ich mein motor starte ruckelt der wie ein tracktor und geht auch mit der drehzahl runter doch wenn ich dann los fahr geht das wieder is nur wenn ich starte ich fahre vollsyntätisch kann das auch die lambda sonde sein die platt ist ____________________________ |
Autor: Wildi Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sitzt bei dem M40 am Ansaugkrümmer und ist vorne sowie hinten mit jeweils einem schlauch angeschlossen. Bei laufendem Motor fass das Teil mal an, es sollte vibrieren. Wenn das nicht wirklich spurbar ist, ist das Teil hin. Wenn du das ne Werkstatt machen lassen willst, dann geh in ne öffentliche. Kannst aber auch selber machen.. bei BMW nach dem Teil fragen "Kaltlaufregelventil für nen 316i M40". Dann einfach alle Schläuche sowie Kabel entfernen und ausbaun, und das neue anbauen und schläuch und kabel wieder ran. Ansonsten sollte das jede werkstatt schnell machen können., ist nicht so ein Riesenaufwand. PS: Öl empfiehlt sich für den M40 eher nen 10W40er was im kalt zustand etwas dünnflüssiger ist. Zündkerzen solltest beim nächsten Wechsel von NGK nehmen (NGK BKR 6 EK) damit laufen die BMW Motoren in den meissten fällen besser als mit den Original Bosch Kerzen, die meissten aus dem Forum hier darunter auch ich haben NGK verbaut. Berichte dann ruhig mal damit nachfolgende Leute nachlesen können ob es wirklich das Teil war oder ob ev tnoch etwas anderes dazu kam. mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured (Zitat von: Serial-Thriller) [/gray][/quote]____________________________ |
Autor: Wildi Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Serial-Thriller Mein BMW schnurrt jetzt wie eine Katze.Kaltlaufregelventil war defekt!Dazu 10w40 OEL und Neue Zündk.(NGK) Höre gar nicht mehr ob der Motor an oder aus ist.So leise läuft er.1000 Dank für deine Fachliche Hilfe Serial-Thriller Gruss Wildi ____________________________ |
Autor: Sek22 Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das gleiche Problem wie Wildi schon ganz zu Anfang beschrieben hat. Allerdings tritt es bei mir nach dem Kaltstart auf. Heißt, der Motor stottert und zuckelt für einen Moment im Bereich zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen. Tritt man nun etwas mehr drauf, zieht er sauber bis 3.000 hoch. Läuft er dann einen Moment ist das ruckeln weg und tritt auch nicht wieder auf - erst nach dem nächsten neuen Kaltstart. Habe heute mal versucht zu erfühlen, ob der Leerlaufregler defekt ist - kann ich allerdings nicht genau sagen. Der Luftfilter ist ok. Was könnte es sein? (Ist eine Limo mit M40 mit relativ gleicher Laufleistung wie Wildi´s) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- leerlaufregler eher unwahrscheinlich... der hat während des fahrbetriebs, also sobald du etwas gas gibst und die drosselklappe öffnet eigentlich nix mehr zu regeln... nur dicht machen...evt den trotzdem mal reinigen.. dann natürlich zündkerzen checken, allein auch vom kerzenbild her.. das verrät oft schon viel über die motorsteuerung... bei soetwas fließen viele faktoren zusammen.... Das kann anfangen beim Temperatur sensor, gehen über lambda, vorbei an LMM bishin zu zündspulen usw...hauptfaktor is halt erstmal zündkerzen.. die sollte man egal bei was immer mal anschaun... dann sieht man ja net nur ob die noch ok sind (Elektroden abstand), sondern auch wie das verbrennungsbild allgemein aussieht.. verbrennt de rmotor öl oda öl ablagerungen angesammelt (defekte ventilschaftdichtungen, kolbenringe, zylinderwände), sondern auch ob das Luft/kraftstoff gemisch stimmt anhand der färbung... ob er zu fett läuft, oder zu mager läuft usw... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |