- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jahnosch E36 Date: 14.12.2005 Thema: Versicherung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator taissel am 14.12.2005 um 22:17:43 in dieses Forum verschoben. Servus, hab mal ne Frage an meine Kollegen. Ich fahre einen 528 mit scharfen Nockenwellen. Jetzt ist die Frage, muss ich das eigentlich meiner Versicherung melden? Hab da was im Kopf das man denen melden muss wenn man was am Motor macht. Kann mir einer von euch weiter helfen ?? Schonmal besten Dank Bearbeitet von - taissel am 14.12.2005 22:17:43 |
Autor: FRY Datum: 14.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- leistungssteigerungen müssen ja auch im schein eingetragen werden, desswegen eigentlich auch an die versicherung weitergegeben werden. aber ich hab hier mal was gelesen, das man das nur ab einem bestimmten prozentualen wert angeben muss. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: E46-323Ci-Leo Datum: 14.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi jahnosch E36 So weit ich weiß muss erst dann was melden wenn deine Leistungssteigerung 10% von deiner von deiner alten Leistung überschreitet! |
Autor: jahnosch E36 Datum: 15.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, dann frage ich halt noch meinen Tuner. Das ich total vergessen, ich wollte nur wissen wie es mit Leistungssteigerung aussieht. Das mit der Versicherung ist mir erst gekommen als ich die Rechnung für das nächste Jahr bekommen hab. Die Leistung ist momentan nur geschätzt, muss noch auf den Prüfstand. Aber danke für eure Antworten |
Autor: Marco535 Datum: 15.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirf doch mal einen Blick in Deinen Versicherungsvertrag. Dort müsste ja drin stehen, ob und was Du alles melden musst. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: E36Touringfreak Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin von ner Versicherung. Solange der Umbau unter 2000 eu ist muss der Versicherungs nichts gemeldet werden. Sonst wäre es ja auch mit allen anderen Sachen so(Tuning). Was man jedoch bedenken sollte ist folgendes: Falls die Änderungen am und im Fahrzeug über 2000 eu sind, sollte man das bei der Versicherung melden(am besten mit Rechnungen und Bilder) damit die Versicherung dies dokumentieren kann. Hintergrund: Bei einem Diebstahlschaden werden nur 2000 (!) € von der Versicherung übernommen. ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: Pletschi Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ E36Touringfreak Wenn du von ner Versicherung bist, dann müsstest du wissen, dass es unterschiedliche Bedingungen gibt. Und das mit 2000€ ist vielleicht nur bei euch so, denn wenn du einen 330d hast und durch Chiptuning (für max 1000€) 50PS mehr rausholst, dann musst du das sehr wohl angeben. Auch wenns nur 1000€ oder weniger gekostet hat. @ jahnosch E36 ICh kann dir nur Empfehlen bei deinem Vertreter, oder direkt bei deiner Vericherung vorbei zu schauen, und das mit denen klären. Aber lass dir auf alle Fälle was schriftlich geben. DENN eine pauschale Lösung von 10% oder so gibt es nicht, manche Versicherer sehen drüber hinweg, andere nicht, die einen haben Tuningteile bis 5000€ versichert andere gar nicht, und wieder andere unbegrenzt. Ja, die Bedingungen der Versicherer sind stark voneinander abweichend. Am besten siehst du mal in den Aktuellen EURO ( ist ein Finanzmagazin) da sind alle Versicherer aufgelistet und wirklich alle Details wurden miteinander verglichen. Vielleicht hilft dir das weiter. Denn es gibt nur einen !!!! Der Tuningteile unbegrenzt versichert. Vielleicht scane ich das auch mal ein und stelle es verändert hier zur schau. MfG Christoph |
Autor: E36Touringfreak Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein man muss es nicht angeben!!!! Und da gibt es auch keine unterschiedlichen Bedingungen.... ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: E36Touringfreak Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch ne Frage!!! Wie willst du den einen 330d mit 281 PS einstufen??? Denn es gibt auch nicht wie schon so oft geäussert eine Einstufung nach PS!!!!! ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: franky01 Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- sowas ist doch ganz leicht zu erfragen mit einnem anruf bei der versicherung wie einige schon gesagt haben hier und du weisst wo du dran bist ____________________________ Kann den Leistung Sünde sein |
Autor: cxm Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sind 2 verschiedene Baustellen. Wenn jemand für 2.000,-€ Spoilergeraffel an seinen Wagen schraubt, so ist das evtl. für die Kaskoversicherung relevant. Korrekter technischer Abnahme des Gebastels durch den TÜV vorausgesetzt, ist es für die Haftpflichtver. nicht relevant. U.U. zahlt bei Nichtmeldung an die Versicherung diese im Diebstahlsfall evtl. nicht. Eine Motormehrleistung über 10% hat dagegen direkt Einfluss auf die Haftpflichtversicherung. Wenn die Vers. das nicht gemeldet bekommt, so besteht u.U. kein Haftpflicht-Versicherungsschutz und das kann übel werden. @jahnosch: Den Umbau musst Du zuerst einmal dem TÜV vorstellen. Der entscheidet, ob eine signifikante Änderung am Fahrzeug vorliegt (Stichwort 10% Mehrleistung, Bremsen der Mehrleistung angepasst? etc...). Dann geht's zur Zulassungsstelle. Die Mehrleistung wird in den KFZ Papieren eingetragen. Und dann interessiert es die Versicherung, die den Wagen dann neu einstuft. Die Versicherung geht in erster Linie nach den Fahrzeugpapieren. Was da drin steht, wird versichert. Sonst müssten die Versicherungen ja M3 Tarife für einen 316 verlangen bei den Höchstgeschwindigkeiten, die hier im Forum erreicht werden... ;-) Ciao - Carsten ____________________________ Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Pletschi Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, die Grundbedingungen sind gleich, aber es gibt sehr wohl unterschiede in den Feinheiten, zb. Marderbiss, Abschleppkosten, Sonderausstattung/Zubehörteile, Steinschlagreparatur bei SB150 (Victoria Versicherung zahlt z.b. nicht, fast alle anderen zahlen diese (ca. 70 - 80 €) trotz SB. Aber egal, wenn du sagst alle Bedingungen sind gleich, dann wirst du deinen Grund dazu haben. Und zu dem 330er Es gibt Versicherer, die INteressierts nicht, dann gibt es versicherer, die nehmen einen vergleichbaren dreier, andere legen Pauschal 2 Typklassen drauf. Ich hatte bei der Allianz das Problem, dass die mein 318iE30 Cab nach dem Umbau auf 24V Nur noch als 325er E30 versichert haben, da vergleichbar. Da gibt es ja sehr wohl Versicherer, die es bei einem 318ner belassen hätten. Ich wollte dich nicht angreifen, oder dein Wissen in Frage stellen. MfG Christoph Achja, @cxm du hast ja vollkommen Recht, diese Umbauten müssen sogar dem Kaskoversicherer angegeben werden, denn sonst sieht man alt aus, wenn der Wagen, oder dessen Teile geklaut werden. |
Autor: E36Touringfreak Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey das habe ich ja auch nicht so verstanden!!! Es gibt Versicherer bei denen es nach gemeldet werden muss und die dann den Beitrag aufgrund dessen angleichen, da hast du vollkommen recht!!!! Jedoch ist es meistens so, dass die Versicherung den Betrag gleichbleibend lässt, da sie schlichtweg keine Ahnung haben. Zum Thema Motorumbau: Also die Fahrzueg Ident Nummer bleibt ja die gleiche auch hersteller und Typschlüssel Nummer!!! So und jetzt geht mal zu eurem Versicherungsfutzi und sagt: Ich habe einen 316i bei euch versichert. Habe jetzt einen M3 Motor reingemacht??? Es ist ein Touring!!! Was kostet mich das jetzt??? Die Versicherung nimmt die Hersteller und Typnummer um das Fahrzeug zu berechnen!!!! Da die ja im Fahrzeugschein stehen und nicht verändert werden dürfen. Somit habt ihr nen M3 versichert und bezahlt nur einen 316i!!! Und es gibt ja auch keinen M3 Touring, zu mindest nicht von BMW ab Werk. Und auch das mit der 10 % Steigerung der Motorleistung ist richtig. Aber: Zur Vorlage braucht man ein Leistungsdiagramm von einem Rollenprüfstand!!!! Aber was noch zu beachten ist: Chiptuning z.B. ist Rückrüstbar und muss somit wiederum nicht der Versicherung gemeldet werden. Nur Veränderungen welche nicht mehr rückrüstbar sind!!!! Und jetzt mal ganz ehrlich: Wer von euch hat einen Versicherungsvertreter welcher nen Fahrzuegschein wie wir lesen können??? Das einzige was die Interessiert ist das Feld zu 2 (HSN) und zu 3 (TSN). Bei Fragen stehe ich euch gerne zu Seite!!! ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: jahnosch E36 Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich alle eure Beiträge lese komme ich zu dem Schluss, das eigentlich jeder ne andere Meinung hat. Das was die meisten sagen ist, "einfach die Versicherung fragen" Denn Nockenwellen wären ja Rückrüstbar, sowit die Leistung wieder normal. Ganz egal, ich fahr auf den Prüfstand, und dann frage ich die Versicherung was die machen wollen. Trotzdem danke für eure Hilfe. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |